Registrierter Nutzer
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline
Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend Beitrag
Datum: 10.07.2010
Uhrzeit: 15:38
ID: 39809 | Social Bookmarks:
Das auf dem Bild ist ein Kellenschnitt und keine wirkliche Arbeitsfuge. Diese Art der Unterbrechung wird bei kleineren Flächen im Türbereich bei Zementestrich häufig gemacht. Der Estrich wird quasi mit der Kelle nur durchgeschnitten. Bei Dehnungsfugen müßte noch ein dauerelastische Material (z.B. ein Streifen Styropor) eingebaut werden.
Das Planen der Dehnungsfugen ist sehr wichtig, weil man diese auch nachher im Belag anhand der Bewegungsprofile erkennen kann. Man sollte z.B. die Putz- bzw. Wandbekleidungsstärken berücksichtigen, wenn man möchte das eine Fuge in Flucht der fertigen Wand liegt. |
|