|          Social Bookmarks:      Hallo,       was für Materialien fallen euch für monolithische Architektur ein? Das Gebäude soll aus einem Guss sein. D.h. Fassade und Dach sollen aus einem Material sein. Spontan fallen mir folgende Produkte ein: - Schiefer - Blech - Ethernit - Cortain-Stahl (da bin ich mit aber beim Dach unsicher) Was fällt Euch sonst noch ein? Grüsse Florian 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|         |  |
|   |  |
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 Weitere Fassadenplatten halt: - Alu-Dibond - Fundermax - Fibre-C - Trespa dann Stahlbeton, Holz (Kerto), wenn man mit dem Verwittern leben kann. Folien: z.B. Alwitra weitere vorgehangene Elemente: z.B. Gabionen (Haus 9x9), Natursteinplatten Glas natürlich. Alles noch abhängig davon, ob wir von einem Gebäude mit geneigtem oder flachem Dach sprechen.  |  ||
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 15:11 ID: 42453  |            Social Bookmarks:      Holzschindeln gehen auch. Machen aber nicht an jedem Ort Sinn.      Geht nicht auch Werkstein? Ich denk da an den Sozialverband bzw. dessen Gebäude an der Jannowitzbrücke von LWW, wobei ich das Dach nicht gesehen habe. Ich finde wieder einmal den Begriff monolithisch in diesem Zusammenhang schwierig. Wenn gleich mir auch so schnell nichts besseres einfällt. Vielleicht monomateriell oder singlesurface.  |  
|          Social Bookmarks:        Wäre HPL (High Pressure Laminate) nicht für alle diese Platten ein Oberbegriff?       
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 18:44 ID: 42457  |            Social Bookmarks:      Beispiele für Edelstahlblech:      Südwestmetall Reutlingen von Allmann Sattler Wappner ALLMANN SATTLER WAPPNER ARCHITEKTEN Nich ganz so dolle: Universum Science Center Bremen von Thomas Klumpp Klumpp - Architekten Stadtplaner  |  
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
 Fibre-C ist zementgebunden, ähnlich Eternit. Bei Alu-Dibond sind die äußeren Schichten jedenfalls aus Alu. Der Kern könnte HPL sein.  |  ||
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.08.2006  
Beiträge: 1.185
   
personal cheese: Offline
   Ort: Berlin                      Beitrag Datum: 10.02.2011 Uhrzeit: 22:23 ID: 42461  |            Social Bookmarks:      |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 29.09.2010  
Beiträge: 37
   
usernametaken: Offline
     Beitrag Datum: 11.02.2011 Uhrzeit: 01:58 ID: 42465  |            Social Bookmarks:      Kupfer?       |  
|          Social Bookmarks:      auch noch Sandwichelemente       |  |
|          Social Bookmarks:      |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.05.2005  
Beiträge: 270
   
Tidals: Offline
   Ort: Koblenz       Beitrag Datum: 15.02.2011 Uhrzeit: 20:48 ID: 42552  |            Social Bookmarks:      Kunststoffbeschichtung       Bauabdichtung, Bauwerksabdichtung, Bauwerkabdichtung, Stuttgart - Meyer Bauabdichtung mfg tim 
				__________________   carpe diem!  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| material zu EW65? | rokdd | Bauten & Planer | 9 | 09.02.2015 17:34 | 
| dehnbares Material | letscho | Innenarchitektur & Design | 4 | 24.09.2010 17:27 | 
| Material und Farbkonzept | mariann | Suche | 9 | 11.05.2010 09:22 | 
| Texturen / Material | Alcatraz | Präsentation & Darstellung | 2 | 22.11.2008 11:45 | 
| Material-und Farbkonzept | Jensation | Präsentation & Darstellung | 1 | 15.03.2006 11:40 |