|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 17.11.2012
Beiträge: 5
zeichner: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.11.2012 Uhrzeit: 23:30 ID: 48539 | Social Bookmarks: Ich selber bevorzuge eigentlich Aussendämmung. Doch hier bei den Stützen, sehe ich fast keine andere Lösung.. Es muss nicht eine Betonuntersicht sein. Im Anhang habe ich ein Bild mit 3 Skizzen Skizze1 Grundrissbeispiel Das Haus besteht aus einem Stock und ist ein Mischbau (Massiv-Skelett) Die gesamte Fassade besteht aus Fenstern. Skizze2 Terrasse Fenster Anschluss Wenn das haus innengedämmt ist, kann man die decke durchziehen. Skizze 3 Dach Fenster Anschluss. Das Dach ist Aussengedämmt. Weil die ganze Fassade aus fenstern besteht, ist dies möglich. (keine Probleme bei Übergängen von Innen- und Aussendämmung. Sehe ich das richtig? oder gibt es noch andere Möglichkeiten betreffend den Stützen? |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Brandschutzwand nachträglich dämmen | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 6 | 01.08.2012 19:20 |
Kaltdach dämmen? | Onk | Konstruktion & Technik | 2 | 09.12.2009 18:52 |
Trapezblech (tragend) von Innen dämmen? | Robi | Konstruktion & Technik | 5 | 27.01.2009 20:28 |