|
Social Bookmarks: Wir nehmen seit ca. 3 Jahren nur noch sogenannte Klassiksysteme, also organische (Silikonharzbasis) Putze und Beschichtungen. Die sind diffusionsoffen, nehmen meines Wissens allerdings weniger Wasser auf als mineralische System. Diese machen uns aber durch ihre spröde Struktur viele Probleme mit Rissen und haben früher Probleme mit Algen. Mineralisch hört sich natürlich umweltfreundlicher an als Silikon, aber unsere Erfahrung spricht für Silikonharz-WDVS. STO hat hier empfehlenswerte Produkte: StoSilco QS K/R/MP | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Fliesen auf WDVS | bimfood | Konstruktion & Technik | 4 | 30.01.2013 22:57 |
WDVS + klinkerriemchen - Fugenleitsystem | Lang | Konstruktion & Technik | 2 | 17.01.2012 11:34 |
Instandsetzung WDVS Fassade | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 04.10.2011 23:05 |
Veralgung von WDVS Fassaden | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 4 | 11.03.2008 17:45 |
Hinterlüftetes WDVS | Tobias | Konstruktion & Technik | 6 | 26.01.2006 02:13 |