|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.01.2013
Beiträge: 78
lalahmpf: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 22.05.2013 Uhrzeit: 20:17 ID: 50175 | Social Bookmarks: Also derart vereinfachen kann man nicht, da - es Wind und Schneelastzonen gibt (Last unterscheidet sich je nach Standort - oft gibt es ein Gutachten zur Lastfeststellung) - die Konstruktion der oberen 14 Geschosse (und deren Gewicht) unklar ist - Hauptsächlich die Gewichtskräfte durch Stützen abgetragen wird - Windlasten sind aber bei hohen Gebäuden ein Hauptproblem => zur Erläuterung: Zwei Pappscheiben mit dazwischen geklebten Zahnstochern lassen sich trotz der Zahnstocher gegeneinander verschieben: eine Aussteifung ist durch Stützen nicht gegeben (dafür müssten die Stützen fest eingespannt sein, oftmals ist die Lagerung der Stützen aber zu "weich") => Sprich: Stützen sind zwar schön, aber du musst trotzdem für eine ausreichende Gebäudeaussteifung sorgen (durch Verbände oder Wände) Geändert von lalahmpf (22.05.2013 um 20:35 Uhr). |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochhaus Konstruktion | Steffi88 | Planung & Baurecht | 4 | 16.04.2013 14:38 |
Fluchttreppe im Hochhaus | AnnLynn | Planung & Baurecht | 1 | 23.01.2012 10:53 |
Flure mit nur einer Fluchtrichtung Hochhaus | terraplexx | Planung & Baurecht | 0 | 09.05.2011 20:49 |
Auskragung Hochhaus | Anna123 | Konstruktion & Technik | 12 | 20.01.2009 20:21 |
erdbebensichere Hochhaus-Bauweise | Claudia8010 | Konstruktion & Technik | 4 | 11.02.2005 19:09 |