|
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.03.2014 Uhrzeit: 15:10 ID: 52352 | Social Bookmarks: Tom, ich denke, hier sollten mal vorab ein, zwei Begrifflichkeiten geklärt werden. Du sprichst von 60 dB. Ich nehme an, damit meinst du R'w 60 dB, also "eingebauter Zustand". Das ist wahrscheinlich dann die Forderung der DIN 4109. Da geht es um Schalldämmung. Die Wandbespannung usw bezieht sich auf Hallreduktion, also Schalldämpfung. Weites Feld und mit Sicherheit eines guten Akustikers bedürfend. ![]() |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Schallschutz im Holzbau | AAR0N | Konstruktion & Technik | 0 | 18.12.2012 20:55 |
schallschutz in arztpraxen | Lang | Konstruktion & Technik | 2 | 21.02.2010 02:10 |
Bodenbelag im Kino??? | Meyer | Innenarchitektur & Design | 7 | 29.03.2008 23:03 |
Schallschutz | nagel | Konstruktion & Technik | 3 | 22.11.2005 14:32 |
Auflagen zu Schallschutz im Altbau | martindre | Konstruktion & Technik | 6 | 17.03.2005 10:40 |