|
Social Bookmarks: M.E. schützt auch die äußere Korrosionsschicht des Stahls vor weiterer Korrosion. Wenn der Stahl einbetoniert ist, kann diese Schutzschicht nicht durch äußere Einwirkungen abgetragen werden. Bei einem Rohr verhält es sich aber etwas anders. Da dürfte die Korrosion von innen fortschreiten. Durch die ständige Wasserbewegung wird der Selbstschutz immer wieder abgetragen. Hinzu kommt vermutlich noch das starke Dehnungsverhalten eines Heizungsrohres, so das kein Verbund mit dem Beton wie bei einer Bewehrung entsteht.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Satteldach in Stahlbeton | StarlightJD | Konstruktion & Technik | 7 | 30.09.2015 00:14 |
Knicknachweis für Stahlbeton-Stütze | IchrEgelS0 | Konstruktion & Technik | 1 | 20.01.2013 21:35 |
Stahlrohr-Knotenpunkte und Durchstoß durch eine Bestandsfassade | Linda | Konstruktion & Technik | 4 | 24.07.2012 19:26 |
Stahlbeton-Stützen-Detail | corbus1er | Konstruktion & Technik | 3 | 23.11.2008 23:11 |
Stahlbeton Platten | Gordon | Konstruktion & Technik | 2 | 25.01.2005 21:27 |