Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 25.01.2015
Uhrzeit: 17:25
ID: 53860



AW: Ratschlag bzgl. Dachverglasung und Entwässerung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Wenn Du das Glas so tief setzen willst, dann wenigsten auf OK Dämmebene, da gibt es im Augenblick noch eine Kältebrücke. Und dann solltest Du rechts und links wenigstens kleine Rinnen einlassen, die an das Fensterprofil dicht angeschlossen (z.B. mit geklebter Dichtungsbahn) und seitl. >15 cm hoch geführt sind.

Ohne Rinne und ohne besonders sorgfältige konstruktive Ausbildung des Seitenanschlusses hättest Du nach Deiner Zeichnung einen Standard-Fensteranschluss mit Kompriband (?), auf dem sich Laub und Dreck sammeln und der gegenüber temporär stehendem Wasser nicht dicht ist (=geht überhaupt nicht).

T.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Begrünte Flachdach Entwässerung über Attika -Heisenberg- Konstruktion & Technik 3 15.10.2013 13:18
Holzskelett/ Fassade | innenliegende Entwässerung Amras Konstruktion & Technik 20 21.10.2008 23:46
suche Literatur bzgl. Seniorenresidenz christian weiss Entwurf & Theorie 5 11.09.2008 16:22
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®