Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 13.09.2006
Uhrzeit: 14:17
ID: 18305



Re: Din-Normen #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Originally posted by amarylle
...Ich finde es eigentlich paradox, dass sie die Grundlage für die Planung
bilden, man aber nur über den Monopolisten! Beuth-Verlag an sie rankommt...
Dazu mal ein paar Worte:
Das Deutsche Institut für Normung ist eine private Einrichtung. Diese verfasst
in den zahlreichen Normenausschüssen die DIN Normen.
Diese DIN Normen haben per se keinen Gesetzescharakter, sie sind
höchstens als ein Baustein der anerkannten Regeln der Technik zu
betrachten.
Du musst Dich nicht daran halten!
Erst wenn eine Verordnung eine Norm "einführt" wird sie sozusagen
verbindlich.
Damit das DIN sein Arbeit finanzieren kann, hat es den Beuth Verlag,
sozusagen als Vertriebseinrichtung. Dieser ist kein Monopolist, sondern
gehört zum DIN.

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Wo bekomme ich DIN Normen ??? holger Planung & Baurecht 6 17.09.2019 09:12
Anwendung DIN-Normen im priv. Schulbau martindre Konstruktion & Technik 3 10.12.2007 17:32
Normen bei Rampen Florian Planung & Baurecht 6 15.02.2007 18:11
Normen zur Plangrafik Blumenschein Präsentation & Darstellung 3 17.01.2005 14:59
DIN- Normen für WC- Größen EricTailor Konstruktion & Technik 3 05.08.2004 17:03
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®