|   |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 21.04.2008 Uhrzeit: 19:08 ID: 28191  |            Social Bookmarks:      Ja Martin,      da Du hast recht, Knauf ist in der Tat ein schlechtes Beispiel (aus meiner Sicht   ).Montagewände sind auch so ein Allerweltsprodukt, dass man da kaum Firmenspezifisches unterbringen kann (außer dreimal den Firmennamen). Ansonsten scheinen die GK-Wände von Knauf VOB konform beschrieben zu sein. Anders wird es bei spezielleren Artikeln, z.B. Euren Trennwänden, oder nehmen wir Eternitplatten. Hier ist eine unscheinbare Anforderung an die Masse im Text enthalten, die alle Alternativprodukte ausschließt. Vor Kurzem habe ich eine Ausschreibung von einem bekannten Akustikdeckenhersteller erstellen lassen, das war eher eine Stückliste (das meinte ich mit Produktbeschreibung: ausschreibungsähnliche Herstellertexte), mit einer produktneutralen Ausschreibung hat das nicht viel zu tun, für VOB/A Ausschreibungen überhaupt nicht zu gebrauchen.  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 24.04.2008 Uhrzeit: 22:03 ID: 28216  |            Social Bookmarks:      Das Thema produktneutrale Ausschreibungen - soso - ist IMHO eh schwierig.      Ich hab Anfang der Woche eine Ausschreibung eines Architelkten in der Hand gehabt - der hatte selbst seinen text zusammengeklöppelt - ich kann dir sagen. 19 Seiten Produktbeschreibung in den Vorbemerkungen - sich widersprechendes Zeug und so. Hätte er sich mal mit einem Fachberater unterhalten. Es genügt doch, wenn "...oder gleichwertig" dabei steht. Keinen jucken die Details. gruß Martin  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 25.04.2008 Uhrzeit: 08:05 ID: 28219  |            Social Bookmarks:      |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 27.04.2008 Uhrzeit: 00:06 ID: 28244  |            Social Bookmarks:      @ FOVE      tja die Floskel oder gleichwertig ist aber leider nicht mehr zulässig. Gerade bei öffentlichen Ausschreibungen ist dies sehr kritisch. Ob das dann wirklich keinen juckt wenn die VOB Stelle die Ausschreibung aufhebt.......  |  
|    Registriert seit: 19.06.2006  
Beiträge: 748
   
FoVe: Offline
   Ort: Wetzlar       Beitrag Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 11:44 ID: 28284  |            Social Bookmarks:      wenn die ausschreibende Stelle - sagen wir mal der Architket - irgendwas beschreibt, was so nur von einer Firma angeboten werden kann, dann ist es völlig unerheblich, ob da "oder gleichwertig" steht.      In meiner speziellen Brache: wenn produktneutral ausgeschrieben sein soll und kein Hersteller erwähnt ist, dann ist es doch auch völliger Nonsense, wenn im Ausschreibungstext dann z.B. nur geschweißte Tragrahmen bei mobilen Trennwänden zugelassen sind. Hier bieten selbstverständlich auch Firmen an, die die Tragrahmen zusammen schrauben. Es ist da offensichtlich, dass, obwohl offiziell produktneutral, hier ein bestimmter Hersteller die Ausschreibungstexte "gepimpt" hat. ![]()  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 30.04.2008 Uhrzeit: 17:48 ID: 28285  |            Social Bookmarks:      ...und was willst Du uns damit sagen?       |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 01.05.2008 Uhrzeit: 19:25 ID: 28296  |            Social Bookmarks:      Hier noch 184 Seiten Sirados Musterpositionen mit Kosten und       Zeitaufwand [klick öffnet RTF Datei-Word] Und hier 57 Seiten Sirados Musterelemente für Kostenschätzungen [klick öffnet RTF Datei-Word] Das Zitat:  
 ![]() Vielleicht hilft´s dem Einen oder Anderen  |  |