|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 07.07.2003  
Beiträge: 924
   
Blumenschein: Offline
   Ort: Münster          Beitrag Datum: 27.01.2010 Uhrzeit: 20:09 ID: 37405  |            Social Bookmarks:      Hallo,      letzte Frage stelle ich mir auch. Bevor ich die Aussagen des DIBT gelesen hatte, bin ich davon ausgegangen, dass es politisch gewollt war mit dem §9 den Immobilienbestand langsam aber sicher energetisch auf EnEV Niveau zu bringen und somit dem CO2 Reduzierungsziel entgegenzukommen. Nach meinen neusten Erkenntnissen, wird eine brauchbare energetisch Optimierung nur bei einer umfassenden Sanierung durchgeführt werden müssen. Nichts desto trotz halte ich mich an die Aussagen von öffentlicher Seite. Zugegeben, als ich meine Meinung ändern musste, war ich schon ein wenig geschockt. Ein Kollege hat sich bezüglich dieser Thematik bei der AKNW erkundigt. Diese bestätigen die Aussagen von Frau Dipl.-Ing. Tuschinsky und dem DIBT. Welche Fachliteratur hast Du denn zu Rate gezogen. Ich habe in diesem Kontext keine brauchbare Aussage gefunden. Gruß -- Blumenschein  |  
|    Registriert seit: 22.02.2005  
Beiträge: 2.336
   
Kieler: Offline
   Ort: Kiel  
Hochschule/AG: Architekt             Beitrag Datum: 28.01.2010 Uhrzeit: 09:21 ID: 37414  |            Social Bookmarks:      Ich bin Vielleser und habe schätzungswiese 25% der am Markt verfügbaren       Bücher zum Thema im Schrank! ![]() Gestern habe ich eines dieser Bücher, dessen Autor ich beinahe ungerechtfertigter-weise verunglimpft hätte, noch einmal vorgenommen. Dabei habe ich eine interessante Entdeckung gemacht: Je nachdem ob man der einen oder der anderen Auffassung ist, werden beide beim Lesen irgendwie bestätigt, soll heißen ich war halt ganz selbstverständlich der Meinung, die auch Deine alte Auffassung gewesen ist (wahrscheinlich weil die Finte bei irgendeinem Seminar gelegt wurde) und die EnEV und Literatur haben dem nur widersprochen, wenn man ganz bewusst und genau die betreffenden Stellen studiert. Ich danke Dir auf jeden Fall für die Erleuchtung. ![]() Ob das nun wirklich so vom Gesetzgeber gewollt war, würde mich trotzdem mal interessieren.  |  
  
		LinkBacks (?)
LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/planung-baurecht/5938-bagatellgrenze-enev-09-fenster.html   |  ||||
| Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 23.09.2009 05:48 | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 22.09.2009 19:02 | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 22.09.2009 12:51 | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 22.09.2009 10:33 | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 21.09.2009 22:07 | |
| Bagatellgrenze EnEV 09 Fenster - Bauexpertenforum | dieses Thema | Refback | 21.09.2009 22:01 | |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| EnEV 2009 Bagatellgrenze??? | Blumenschein | Planung & Baurecht | 0 | 15.11.2009 19:36 | 
| EnEV Software | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 01.11.2009 00:23 | 
| EnEV Dachgauben | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 1 | 22.07.2009 09:25 | 
| EnEV §20 | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 10.08.2008 19:06 | 
| Witterungskorrektur bei der ENEV | Blumenschein | Konstruktion & Technik | 0 | 17.07.2008 16:35 |