| |
| Social Bookmarks: Der Umgang zwischen AN, AG und Architekt darf hart sein, aber er muß fair bleiben. Dem AN ständig Dinge aufzubürden, die der Architekt selbst vergessen oder übersehen hat, ist nicht OK. Es sollte daher für alle vorsehbaren Arbeiten im LV eine Beschreibung bzw. Position geben, damit der AN die Chance hat korrekt zu kalkulieren. Das mehrmalige Umstellen des Bauzauns sollte beschrieben sein. | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen Beitrag Datum: 08.09.2010 Uhrzeit: 16:44 ID: 40772 | Social Bookmarks: Gut, mit öffentlichen Projekten fehlt mir die Erfahrung. Wir sind ein relativ kleines Büro in ein kleinen Stadt und primär im Wohnungsbau tätig. Nur generell habe ich die Erfahrung gemacht, dass einem irgendwann versucht wird auf der Nase rum zu tanzen, wenn man zu viel durchgehen lässt. Wenn sich ein Unternehmer die zur Leistungsbeschreibung zugehörige Zeichnung nicht anschaut, sehe ich das trotzdem als sein Problem an. Hieraus wäre meiner Ansicht nach in diesem Fall erkennbar gewesen, dass der Zaun aufgrund der Sauberkeitsschicht, deren Lage im Plan erkenntlich hätte sein sollen, umgebaut werden muss. Allerdings rede ich hier natürlich nur vom einmaligen hin- und hersetzen. Ich gebe Euch natürlich trotzdem recht, dass es sicherlich kein Fehler ist, jedes Leitungsverzeichnis so detailliert wie möglich zu gestalten, und es ist auch meine Meinung, dass ein fairer Umgang miteinander die Grundlage für jede Zusammenarbeit darstellt. Solche Situationen kann man sicherlich oftmals auch als Situationsabhängig betrachten |
| Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 08.09.2010 Uhrzeit: 21:23 ID: 40776 | Social Bookmarks: Sauberkeitsschicht und Zaun sind doch wohl zwei verschiedenen Gewerken zugeordnet! Normalerweise stellt der Unternehmer X den Zaun und baut ihn am Ende der Maßnahme ab. Und was Unternehmer Y und Z zwischendurch tun und ob diese durch den Zaun behindert werden, ist ihm zurecht erst mal wurscht. Für das Ändern muss er mit ein paar Leuten ein paar Stunden arbeiten, an- und abfahren, etc. In dieser Zeit würde er einen neuen Zaun aufbauen und im Anschluss eine Abschlagsrechnung stellen. Das kann nicht gratis passieren. T. |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.03.2010
Beiträge: 120
Bosmeg: Offline
Ort: Tübingen Beitrag Datum: 08.09.2010 Uhrzeit: 22:58 ID: 40777 | Social Bookmarks: Wie gesagt, kleines Büro...kleine Stadt.... Ich lasse meinen Bauzaun vom Rohbauer stellen. Der macht mir auch die Sauberkeitsschicht. Von daher, ein und das selbe Gewerk. Wenn das Ganze natürlich ein paar Stunden dauert, so entzieht sich das meiner hauptsächlich aus dem Wohnungsbau gewonnenen Erfahrung. Wir arbeiten eher als Bauträger mit 6 - 8 - 10 Fam. Auch bei der Architektenleistung geht es eher um meistens max. 3-Fam. Häuser. Da sind das natürlich dementsprechend kleinere Aufwendungen. Irgendwann wird es natürlich aus Sicht des AN nachvollziehbar solche Leistungen auf Nachweis erbringen zu müssen |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Massenermittlung nach Din 276 | mika | Planung & Baurecht | 3 | 07.07.2010 00:49 |
| Zusätzliche Versorgungsabgaben | Blumenschein | Beruf & Karriere | 0 | 08.11.2009 13:14 |
| SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? | Jochen Vollmer | Präsentation & Darstellung | 0 | 03.02.2008 19:57 |
| PLN nach DWG | El Mariachi | Präsentation & Darstellung | 6 | 29.08.2007 19:29 |