|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 06.03.2011
Beiträge: 4
Powerpuncher: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.03.2011 Uhrzeit: 17:24 ID: 42992 | Social Bookmarks: Das hab ich ebenfalls gelesen. Aber wie soll man auch so viele Menschen auf so engem Raum evakuieren? Das würde Tage dauern. Aber so dürfte das eigendlich in jeder Großen Stadt sein z.B. New York, Berlin oder Istanbul. |
Social Bookmarks: Zitat:
Das Ganze ist ein wenig übertragbar auf andere Dinge des täglichen Lebens z.B. das Handy. Vor 15 Jahren war das Ding zum Telefonieren außerhalb des Hauses bzw. unterwegs gedacht. Dann kamen Kurznachrichten (SMS+MMS) hinzu. Plötzlich wurden Fotos und Musik auf dem Handy wichtig. Dann mußte Termin- und Adreßverwaltung mit rein. Zusätzlich sollte es E-Mails abrufen können und Internetzugang haben. Schließlich Bildtelefonie und mobile Navigation. Mittlerweile hat man hunderte App's auf dem Teil und kann sich mit den unwichtigsten Dingen die Zeit vertreiben und die Arbeit vernachlässigen. Was ist dabei rausgekommen: Total überladene durchgestylte "Smartphones", die sich vielfach schlecht bedienen lassen, oft abstürzen und mit ihren brillianten Displays ruckzuck den Akku verzerren. War das tatsächlich ein Gewinn für den Nutzer oder gar smart? Eine ähnliche Frage muß man sich beim Erfinden von solchen Megastrukturen stellen. Dienen sie tatsächlich dem Menschen oder weicht die anfängliche Begeisterung schnell den Problemen des Alltags? | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 18.03.2011 Uhrzeit: 10:37 ID: 43019 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Und wo will man die 35 Mio sonst abladen? Nimmt man an, jede 4-köpfige Familie würde einen Bedürftigen aufnehmen, sieht man schnell, dass dies eher globale Ausmasse annehmen würde. Bei aller Liebe zu SOM: Ich glaube dass bei einem Brand der Burj Khalifa genauso zur Katastrophe kommen wird: Menschen in Zwischenstockwerken in Schutzräume zu evakuieren und diese dort bis zur Löschung ausharren zu lassen, ist genauso unkalkulierbar wie das berühmte Restrisiko mit japanischer Dimension. Wer kann vorhersagen, ob die Lüftung standhält? Ob der Notstrom gewährleistet ist? Ob die Menschen sich nach Evakuierungspläne verhalten (s. World Trade Center)? Ob die Struktur den enormen Temperaturentwicklungen tatsächlich standhalten kann? Und selbst wenn: es ist unverantwortlich, diese enorme Resourcenverschwendung trotz ausreichend vorhandener Baufläche einfach nur mit der reinen Rekordhöhe zu begründen. Seit dem Einsturz des World Trade Centers sind meiner Meinung nach diese MegaScrapers einfach überholt. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
EIne minimale Frage - Frage des Monats - Architekturtheorie April 2010 | fstocker | Entwurf & Theorie | 3 | 14.04.2010 14:11 |
Frage zur BGF | Globoxx | Konstruktion & Technik | 0 | 29.06.2009 13:52 |
Theoretische Diplomarbeit | dk0815 | Studium & Ausbildung | 12 | 24.02.2006 23:14 |
Frage zu Os X | noone | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.07.2005 02:54 |
Frage zur LPH 9.a | Timbo | Beruf & Karriere | 1 | 05.06.2003 11:33 |