|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 70
Pförtner: Offline
Ort: HH ![]() Beitrag Datum: 01.12.2011 Uhrzeit: 14:54 ID: 45476 | Social Bookmarks: Ich habe es so verstanden, dass auf dieser Liste die Bauherren und der Architekt dafür unterschreiben müssen, dass keine Schwarzarbeit stattfindet. Da sie aber ohne Architekt umbauen, was alles weiß ich auch nicht, aber es ist selbst ein Handwerkerhaushalt, benötigen sie trotzdem eine Ing.-Unterschrift auf dem Papier. Ich bin mir sicher, dass sie das unentgeltlich hinbekommen, nur haften möchte ich nicht für irgendetwas. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.12.2011 Uhrzeit: 16:48 ID: 45477 | Social Bookmarks: das Konstrukt ist mir immernoch nicht ganz klar, aber wer für etwas unterschrebt, der haftet auch dafür! |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.12.2011 Uhrzeit: 20:59 ID: 45481 | Social Bookmarks: schau mal hier auf Seite 6 unten: http://www.aik-sh.de/fileadmin/media...igHolstein.pdf |
Social Bookmarks: Ich könnte mir vorstellen, dass es sich um die Helferliste für die BG handelt. Dort müssen/sollen alle Helfer namentlich aufgeführt werden, auch die die unentgeldlich helfen. Es geht darum, dass sie im Falle eines Unfalles auf der Baustelle versichert sind. Für alle versicherte Helfer ist dann später ein Versicherungsbeitrag von ca. 2,50 Euro pro geleisteter Arbeitsstunden abzuführen. Es kommen so schnell mehrere hundert oder gar mehrere tausend Euro zusammen. Damit sind dann aber alle Beteiligten außer den Bauherren selbst, versichert. Diese Liste habe ich schon häufiger mit den Bauherren ausgefüllt. Sonst interessiert sich eigentlich niemand für die Helfer ohne Bezahlung. | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.12.2011 Uhrzeit: 13:27 ID: 45497 | Social Bookmarks: doch, s.o. |
Social Bookmarks: Ich sprach ja nicht von Architektenleistungen, sondern unentgeldlich tätigen "Bauhelfern", die hier und da mal die Schubkarre schieben oder Kies schaufeln. Geht ja hier um die Helferliste...da steht sicherlich kein Architekt in seiner Funktion als Architekt drauf. Als Architekt sollte man grundsätzlich nicht unentgeldlich arbeiten, auch innerhalb der Familie oder dem Bekanntenkreis. Man findet Möglichkeiten, wie man "etwas" günstiger arbeiten kann. Grundsätzlich ist es erfahrungsgemäß entspannender überhaupt nicht für Verwandschaft und Bekanntschaft tätig zu werden. | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.12.2011 Uhrzeit: 14:29 ID: 45499 | Social Bookmarks: das meinte ich auch nicht, BG hatten wir ja schon vorher zweimal verlinkt, aber es gibt eben auch die Helferliste, die man mit in die Finanzierung nehmen kann (Eigenleistung) und ich glaube die Leute vom Zoll interessieren sich auch sehr für "unentgeltliche Helfer" bzw. die die dann eben doch nicht ganz unentgeltlich sind. Interessant ist aber der Beitrag von 2,50€/Std. das wusste ich nicht, ist ja ziemlich hoch ![]() |