|
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.05.2012 Uhrzeit: 11:58 ID: 46798 | Social Bookmarks: Zitat:
- An der Uni lernt man in Bildern und architektonischen Strukturen zu denken, diese zu erzeugen und argumentativ zu vertreten. Es wäre wünschenswert die Teile der Praxis (z. B. Baurecht) diesbezüglich etwas höher zu Gewichten als dieses bisher der Fall ist. Jedoch weniger im Sinne eines begrenzenden Faktors als im Hinblick auf den kreativen Umgang damit. - Es ist wichtig den Studierenden mehr Freiheiten zu gegeben als im Berufsleben. --> Erst daduch ist die Möglichkeit des Lernens gegeben. - Das Denken in Kategorien des Bauens (Bauelementen) sollte etwas stärker als aktuell ausgeprägt werden. - Zuständigkeitsbereiche im Hinblick auf das Bauverfahren lernt man besser im Büro (auch als stud. Aushilfe). Damit sollte man sich in der Lehrzeit nicht belasten. Es lässt sich auch mit theoretischer Lehre nicht praxistauglich vermitteln. Für alle genannten Werkplanungs u. nochmehr für Bauleitungsfragen ist ein ausgeprägtes Entwurfsverständnis erforderlich. Da sich insbesondere in diesen Leistungsphasen der Entwurf manifestiert und ausgearbeitet wird. In der Regel wird erst durch die im Hinblick auf den Entwurf sensible Ausarbeitung die beabsichtigte Wirkung erreicht.
__________________ jochenvollmer.de | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Kann Architektur soziale Probleme lösen? | kai-S | Entwurf & Theorie | 21 | 04.07.2011 09:44 |
Probleme mit Türen | Rebecca | Präsentation & Darstellung | 1 | 19.05.2010 01:09 |
probleme mit sketch up | jarrid | Präsentation & Darstellung | 4 | 17.10.2008 14:35 |
Nemetschek- Probleme | filo | Präsentation & Darstellung | 7 | 26.08.2004 13:37 |
Probleme mit Lightscape | Björn4 | Präsentation & Darstellung | 8 | 26.03.2004 20:05 |