|
Social Bookmarks: Zitat:
Es geht nicht um ein Umgehen oder Unterschreiten der HOAI. Das ist für mich grundsätzlich kein Thema. Stand aber so auch schon in meinem ersten Beitrag. Es geht um das möglichst günstigste Angebot nach Mindestsatz HOAI. Ich würde mir sonst nicht die Mühe machen, diese Fragen hier zu formulieren. Leider erlebe ich es selbst immerwieder, dass manche Kollegen es damit nicht so genau nehmen. Das von mir beschriebene Projekt ist allerdings von der Größenordnung (ca. 3 Millionen Baukosten) für uns recht interessant, so dass ich vermutlich auf die Nebenkosten ganz verzichten werde. Das ist lt. HOAI durchaus OK und mit dem Mindesthonorar kann man auch noch die anfallenden Kosten für Drucke etc. abdecken. Dann war da noch meine Frage zum Umbauzuschlag, aber ich werde ihn mit 20% ansetzen...mehr bringt mich ins Hintertreffen gegenüber mglichen anderen Angeboten, aber ein Umbau im Sinne der HOAI ist es aus meiner Sicht. Der Auftraggeber kennt sich mit der HOAI bestens aus und wird sich auch daran halten. Die Angebote werden kontrolliert. Ich möchte mich nur nicht selbst rausschiessen, weil ich zuviel ansetze oder etwas falsch verstehe. | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 28
DerNubbel: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.08.2012 Uhrzeit: 12:33 ID: 47622 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() http://www.aho.de/pdf/10_gute_gruend...aesidenten.pdf Zitat:
![]() Aber wie ich auch schon geschrieben habe, DU musst wissen (genauso wie die Kollegen, die es nicht so genau nehmen) ob Du mit dem auskommst, was Du verlangst. Es wird Dich nie im Leben ein Auftraggeber darauf hinweisen dass Du Dich bei der Ermittlung der Honorarkosten vertan hast. Im übrigen braucht´s doch keine Honorarvereinbarung, dann wird doch wenn ich mich recht entsinne direkt nach Mindestsatz abgerechnet? Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Allerdings, wenn sich der Auftraggeber bestens auskennt, dann kannst Du Dich auch mit einem günstigen Angebot rausschiessen, weil das erkennen lassen könnte dass Du den Aufwand vielleicht nicht richtig einschätzt. Gesundes Selbstbewusstsein, nachvollziehbare Zahlen, Bereitschaft zur Nachverhandlung ohne zu zeigen dass man den Auftrag dringend braucht, dann geht das schon. Mach Dir einfach mal keinen zu grossen Kopf. Entweder es kommt oder es kommt nicht. Im Zweifelsfall wird der AG eh den nehmen, den er am längsten kennt und mit dem man schonmal golfen war ![]() Lass Dir keine Angst einjagen und schraub Dein Angebot nicht ganz nach unten! Und auf Nebenkosten ganz verzichten ist in dem Zusammenhang einfach Blödsinn. Ich drück´ Dir wirklich die Daumen dass Du den Auftrag an Land ziehst! | |||||
Social Bookmarks: Zitat:
Es gibt schon noch einen sehr großen Unterschied ob Mindestastz oder noch darunter, denn wir haben hier im Umfeld Planer, die die HOAI um bis zu 70% unterschreiten und dafür nicht zur Rechenschaft gezogen werden. Alles was ans unterste Ende der HOAI geht finde ich legitim, denn alle haben die gleiche Grundlage. Ob man selbst damit klarkommt, muss man sich halt vorher ausrechnen. Zitat:
![]() Danke, aber mit Glück hat das momentan recht wenig zu tun, sondern eher mit Mathematik. | |||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 16.11.2011
Beiträge: 28
DerNubbel: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.08.2012 Uhrzeit: 14:31 ID: 47624 | Social Bookmarks: Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]() Keine Bange, Du bist damit nicht alleine, den anderen Mitbewerbern wird es genauso gehen. Da gibt´s genug Büros die den Job unbedingt haben wollen weil sie mehrere Mäuler zu stopfen haben oder was anderes weggebrochen ist. Oder sie einfach aus Prestige das Ding an Land ziehen wollen und dann gerne noch zubuttern. Da hat´s dann nicht mehr viel mit Mathematik zu tun, das ist leider die Realität. Aber ich fische hier total im Trüben, Deine sonstigen Randbedingungen (Beziehungen zum AG, wie ist der AG auf Dich/Euch gekommen etc.) kenne ich nicht, darum ist das alles Mutmassung. Wer weiss, vielleicht ist auch schon alles entschieden und Du hast den Job ohne es zu wissen, und dem AG geht´s nur um das Honorar? Ich drück Dir die Daumen trotzdem ![]() | ||||||
Social Bookmarks: Zitat:
Die HOAI erlaubt ausdrücklich den Verzicht auf Nebenkosten. Selbstbetrug begehe ich kaum, weil der errechnete mittlere Bürostundensatz bei diesem Projekt selbst ohne Nebenkosten um geschätzte 30-40% höherliegt, als bei vielen anderen Projekten, die wir auf HOAI-Basis anbieten. Von daher kann ich damit (gut) leben. Geht nicht...volles Programm gewünscht und auch nur so sinnvoll. Alle weiteren Stellschrauben kann ich in diesem Fall nicht benutzen, hatte ich bereits geschrieben. Zitat:
![]() Ist etwas kompliziert, aber darum wollte ich auch nur explizit die drei Eingangsfragen beantwortet wissen. | |||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.08.2012 Uhrzeit: 12:06 ID: 47644 | Social Bookmarks: zu 1: da streiten sich die Gelehrten, in meiner persönlichen Einschätzung und so handhaben wir das auch, wäre das ein Umbau. Früher hieß es in der HOAI wesentlicher Eingriff, das gibt´s in der 2009er nicht mehr. Somit bräuchtest Du die 20% nicht mal zu vereinbaren, sie sind automatisch vereinbart. zu 2: wenn Du nicht pauschal abrechnest, sondern nach Aufwand (km, Plots etc.) erhöhen die Nebenkosten das Honorar-Angebots-Kosten nicht. Telefon und Post fällt ja eh nicht mehr so viel an. zu 3: ich würde schon berücksichtigen, dass das noch etwas hin ist, bis es losgeht. In unseren Formularverträgen gibt´s da glaub´ ich sogar eine Klausel. @Streitthema: Es gab da mal eine ganz interessante Untersuchung (in der Rezession vor ein paar Jahren), ich glaube von der BAK, demnach waren 90% (oder so) aller befragten Architekten der Meinung, dass die Konkurrenz unterhalb der HOAI anbietet, noch mehr sagten jedoch, dass sie das selbst nicht machen ![]() |
Social Bookmarks: Zitat:
Punkt 3: Also die geschätzten Baukosten für die Honorarermittlung basieren auf BKI-Referenzkosten vom I/IV 2012. Sind also so aktuell, wie sie sein konnten. Natürlich können die Kosten bis zum Baubeginn (geschätzt Mitte 2013) noch steigen, aber wer weiß das schon und um wieviel. Es kann mir ja keiner vorwerfen, dass ich keine Glaskugel habe und rein theoretisch könnte das Bauen (durch Eurokrise blabla..) ja ausnahmsweise sogar billiger werden. ![]() | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Angebot auf Grundlage erhöhter Materialpreise | flash | Konstruktion & Technik | 3 | 19.05.2011 21:14 |
Preisdifferenz Angebot im Detail/Pauschal | Blumenschein | Planung & Baurecht | 3 | 21.05.2010 21:46 |
Angebot wiss. MA an der ADBK Stuttgart | Daniel | Beruf & Karriere | 0 | 03.02.2005 16:34 |
Angebot Praktikum in Südafrika | xlfunky | Beruf & Karriere | 0 | 01.02.2005 13:54 |