|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 113
TappAr: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 20.12.2012 Uhrzeit: 18:40 ID: 48814 | Social Bookmarks: Habe ich ! ![]() Nennt sich "Bauvorlagenerlaß" und findet sich im www unter Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung - Bauvorlagenerlass, Vordrucke Ansonsten noch als Grundlagen: Hessische Bauordnung, Handlungsempfehlungen zu HBO, BauNVO etc. etc. etc. Gruß Tapp
__________________ da stemmen wir ein loch inne wand, betonieren mit gips ein flacheisen dran und spritzen das am ende mit ortschaum aus ... das hält 100 jahre. da hamse mein wort! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline
Ort: Bad Vilbel ![]() Beitrag Datum: 20.12.2012 Uhrzeit: 19:31 ID: 48816 | Social Bookmarks: Ja genau ich möchte wissen wie ich bei der Flächenberechnung vorgehen muss...
__________________ "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 20.12.2012 Uhrzeit: 19:51 ID: 48817 | Social Bookmarks: Um welche Flächenberechnung geht es denn? BGF, BRI, NGF, WoFl, GRZ/GFZ? |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline
Ort: Bad Vilbel ![]() Beitrag Datum: 20.12.2012 Uhrzeit: 21:56 ID: 48819 | Social Bookmarks: Zitat:
sorry ich habe mich mehr mit form und funktion beschäftigt und so...
__________________ "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR Geändert von devran (20.12.2012 um 22:00 Uhr). Grund: ... | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.12.2012 Uhrzeit: 00:00 ID: 48820 | Social Bookmarks: Hier gibt es ein Beispiel mit Berechnung BGF/ BRI, WoFl und GRZ/GFZ: www.doris-gundlach.de/pdf/berechnung.pdf |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.12.2012 Uhrzeit: 09:05 ID: 48821 | Social Bookmarks: auf jeden fall die DIN selber verinnerlichen, mal in die Bauvorlagenverordnung gucken ... und unbedingt auf Bürostandards zurückgreifen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 21.12.2012 Uhrzeit: 11:21 ID: 48822 | Social Bookmarks: Diese Bücher sind hier auch hilfreich: Hochbaukosten - Flächen - Rauminhalte: DIN 276 - DIN 277 - DIN 18960. Kommentar und Erläuterungen: Amazon.de: Peter Fröhlich: Bücher Normengerechtes Bauen. Kosten, Grundflächen und Rauminhalte von Hochbauten nach DIN 276 / DIN 277: Amazon.de: F. Knut Weiß, Willi Hasselmann: Bücher BKI Bildkommentar DIN 276/277: Kosten im Bauwesen: Amazon.de: Baukosteninformationszentrum Deutscher A: Bücher |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bauantrag Lageplan | Sallie | Planung & Baurecht | 1 | 15.04.2011 09:16 |
Bauantrag | Mousi | Konstruktion & Technik | 2 | 23.07.2009 20:22 |
Bauantrag für Baumarkt-Gartenschuppen ? | Pförtner | Bauherren & Auftraggeber | 7 | 12.02.2008 18:12 |
Bauantrag | sumu27 | Beruf & Karriere | 5 | 10.08.2006 19:08 |
LBauO NRW & Bauantrag | Tobias | Konstruktion & Technik | 2 | 09.09.2004 20:19 |