Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 15.04.2004
Beiträge: 328
Maks: Offline

Ort: Berlin

Maks is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.10.2004
Uhrzeit: 19:35
ID: 5134



Social Bookmarks:

Hi Holger,

über die Verbreitung kann man, wie bei vielen anderen Programmen, nur spekulieren. Das ADT-Forum von cad.de ist jedenfalls gut besucht. Ich habe allerdings von einigen Büros gehört, die sich ADT-Lizenzen besorgt haben, aber eigentlich nur die Autocad-Befehle - also vorwiegen 2D - benutzen.
Zitat:
wenn man autocad ganz gut beherrscht dürfte das doch nicht so schwer zu lernen sein, oder ?
Es ist von der Logik her ähnlich wie Autocad, wenn Du das meinst. Sobald du aber Elemente, die von ihrer Form her über den Standard hinaus gehen, erstellen möchtest, ist Handarbeit angesagt. Das heißt, dass Du dir eigene Bauteil-Biblotheken erstellen kannst. Die Vorgehensweise dabei ist immer identisch, für den Anfang aber gewöhnungsbedürftig und erscheint auf den ersten Blick umständlich. Auch hat ADT wie jedes andere CAAD-Programm seine Schwächen.
Zusätzlich gibt es zum ADT eine abgespeckte Version von VIZ-Render, welches direkt aus dem ADT angesteuert wird und für Visualisierung durchaus zu gebrauchen ist.

Die Studentenversion gibt es übrigens für 104,-EUR

Gruß

max

Mit Zitat antworten
 
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Autodesk Student Community gustav Präsentation & Darstellung 13 22.07.2009 12:45
AutoDESK-Revit Übungslektionen ??? Pförtner Präsentation & Darstellung 4 24.02.2009 17:37
Autodesk Revit Architecture 08 vs. ArchiCAD 11 Archimedes Präsentation & Darstellung 1 16.04.2008 13:23
Ist Autodesk auf Kundenfang??? Archimedes Präsentation & Darstellung 6 10.06.2006 14:00
Architectural Desktop Hilfe gesucht!!! holger Präsentation & Darstellung 2 07.07.2005 20:38
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®