|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.03.2004
Beiträge: 12
pandragor: Offline
Ort: weimar
Hochschule/AG: DJ / WEB ![]() Beitrag Datum: 29.11.2005 Uhrzeit: 11:38 ID: 12031 | Social Bookmarks: Der reale Speicherverbrauch bei Cinema ergibt sich nicht nur durch die Größe der Datei - die ist eher nebensächlich. Man kann z.Bsp. durch eine Datei mit vielen aufwändigen Instanzen - die vielleicht grad mal 20 MB groß ist denrechner durchaus zum aufgeben zwingen. Am Speicherintesivsten in Cinema sind Brechungen, Spiegelungen, Transparenzen, Lichter ...... (streuung, schattenmaps, volumetrisches licht, ... usw - alles speicherkiller) Evtl mal Testen Radio auszustellen ( falls du nutzt ) oder mit dem AA etwas runterzugehn). Empfehle dir mal sehr niedrige Rendereinstellungen - und dann nur die aktuelle ansicht rendern. Dann siehts du evtl an welcher Stelle in der Szene es "hakt" . Oder mal einzelne passes herausrendern ....
__________________ 98 % der Fehler sitzen vor dem Monitor .... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Auswahl in Cinema 4D | Florian | Präsentation & Darstellung | 3 | 19.02.2007 15:07 |
3D Visualisierung mit Cinema 4D | C4D_User | Präsentation & Darstellung | 9 | 22.04.2006 09:42 |
Splines in Cinema 4D | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 3 | 25.08.2005 14:19 |
axonometrie in cinema 4d | gollum | Präsentation & Darstellung | 4 | 19.08.2005 20:36 |
cinema 4d | jörsch | Präsentation & Darstellung | 3 | 22.03.2004 17:17 |