|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.05.2008
Beiträge: 1
c4d-Jack: Offline
![]() Beitrag Datum: 05.05.2008 Uhrzeit: 13:59 ID: 28313 | Social Bookmarks: Ich kann dazu noch "Fast&Fur" empfehlen, ein prima Haar- und Pelz-Plugin von Renato Tarabella (der momentan an VrayforC4D sitzt): Cinema 4d Plugin by Renato Tarabella Da gibt es ausreichend Optimierungsmöglichkeiten, um komplette Wiesen *relativ* polygonsparend umzusetzen. Natürlich ist klar, dass eine ganze Wiese mit Polygongras niemals wirklich sparsam sein wird. Vielleicht empfiehlt es sich, einige Ebenen mit per Alphakanal freigestelltem Rasen auf der Wiese aufzustellen. Grüße, Jack |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 23.05.2005
Beiträge: 270
Tidals: Offline
Ort: Koblenz ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.05.2008 Uhrzeit: 01:19 ID: 28337 | Social Bookmarks: Hallo ggf auch aus shadern zusammenbasteln oder den Tennisballshader modifizieren. Den findest du unter deepshade shaders Sollte für Rasen funktionieren, bei einer groberen Wiese wirds dann schwieriger. mfg tim
__________________ carpe diem! |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.05.2008 Uhrzeit: 09:03 ID: 28339 | Social Bookmarks: haha, Not macht erfinderisch ![]() ![]() Mich nervt bei deepshade immer, dass ich keinen Stuffit exdingsda installiert hab´ |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 07.05.2008 Uhrzeit: 09:30 ID: 28340 | Social Bookmarks: Wenn man schon eine vernünftige Rasen-Textur hat, funktioniert Displacement meist auch ganz gut. Zumindest, wenn man mit der Kamera nicht 10cm über der Grasnarbe schwebt. Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 07.05.2008 Uhrzeit: 09:45 ID: 28341 | Social Bookmarks: Displacement? Treibt das nicht die Dateigröße und Renderzeit ungeheuer in die Höhe, da muss man ja den Boden tierisch unterteilen, oder? Ich mach das ganz klassich mit Bumpmap, muss man halt nur eine gute Textur haben. |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 07.05.2008 Uhrzeit: 12:34 ID: 28344 | Social Bookmarks: Zitat:
Grüße, Florian
__________________ Florian von Behr - Blog | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Textur in Allplan einfügen | audovis | Präsentation & Darstellung | 4 | 16.07.2006 11:42 |
textur über allplan geländemodell ziehen | mick | Präsentation & Darstellung | 0 | 13.12.2005 21:39 |
suche textur eternit platten als römischer verband | morfines | Präsentation & Darstellung | 1 | 09.05.2005 22:00 |
3dStudioMax Wasser-Textur | Kurt Focal | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.08.2003 16:46 |