Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 13:04 ID: 15730 | Social Bookmarks: Hallo, Frage an Florian und alle anderen HTML Cracks...... Wie kann ich ein mouseover ohne java-script erstellen? hab mir ein mouseover mit java erstellt, und dann festgestellt, dass der iexplorer das script blockiert, d.h. es funzt nicht und die info-leiste kriegt eine warnmeldungs attacke, was prinzipiell für den surfer ziemlich bedenklich ist....... hat jemand einen vorschlag das ganze ohne Risikowarnung hinzubekommen? ich hab irgendwo mal gelesen, dass man es noch mit css machen kann.... PS ich habe früher an der uni mit dreamweaver gearbeitet, ich weiss aber nicht mehr, wie der html code interpretiert wurde. jetzt erstelle ich gerade eine site mit nvu, und dort kann man glaube ich die mousevoer nur mit java machen..... |
| |
|
Social Bookmarks: Zwei Fragen vorab. 1.) Was meinst du mit Mouseover - also was willst Du erreichen? Was soll sich wie verändern? 2.) Zitat:
Java ist ein Programmiersprache und etwas absolut anders und nicht im geringsten mit JS vergleichbar.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 14:22 ID: 15738 | Social Bookmarks: css! [edit] , hast du ja selbst geschrieben ist a:hover[/edit] |
Social Bookmarks: Ja, dass geht aber nur für so einfach dinge wie Veränderung der Linkfarbe. Das JS Mouseover kann alles Mögliche veranlassen...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 16:26 ID: 15745 | Social Bookmarks: Mit CSS kann man auch Grafiken austauschen. Das geht so: Code: a { text-decoration:none; height:15px; padding-left:15px; background-repeat:no-repeat; } Code: a:hover { background-image:url(https://cdn.tektorum.de/images/bild.gif); } |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 18:05 ID: 15752 | Social Bookmarks: natürlich meine ich Java Script, bin nur zu faul das jedesmal auszuschreiben....... was mich jetzt gleich mal einen ganzen Satz gekostet hat..... Also: ich will den 0815 Mouseover mit Austausch der Grafiken, z.B. Buttonknöpfe etc. Und von Css hab ich keine Ahnung, deswegen hatte ich mir Javascript erhofft. Nur dass dan die Sicherheitsmeldung kommt, ist echt bescheiden..... mein Script geht glaub ich irgendwie so: onmouseover src='linkgrafik1' onmouseout src='linkgrafik2' Liegt das an den Grundeinstellungen der Seite? Ein Mouseover ist doch kein bösartiges Javascript, oder???? Postet mal bitte einen CSS Code für Dummies, z.b. mit Angaben wie "grafik1" und "grfik2"..... kann ich wahrscheinlich auch danach googeln... letzte Frage: wie übersetzt denn Dreamweaver den Mouseover? |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 18:27 ID: 15753 | Social Bookmarks: Zitat:
Code: a { text-decoration:none; height:15px; padding-left:15px; background-repeat:no-repeat; } Code: a:link { background-image:url(https://cdn.tektorum.de/images/bild_1.gif); } a:hover { background-image:url(https://cdn.tektorum.de/images/bild_2.gif); } | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 19:54 ID: 15757 | Social Bookmarks: Zitat:
Sieh mal hier hinweist Matthias | |
Social Bookmarks: Also wenn du tatsächlich nur das Image, welches GLEICHZEITIG als Link dient ändern möchtest, dann kannst Du das mit CSS machen, so wie Flo es bereits gezeigt hat. In der CSS Datei von archinoah.de steht dann z.B. Code: /* Definition der allgemeinen Links*/ a:link { color: #E47B00; text-decoration: none; } a:active { color: #EFAE63; text-decoration: none; } a:visited { color: #E47B00; text-decoration: none; } a:hover { color: #EFAE63; text-decoration: underline; } Wenn Du eine ordentliche fehlerfreie Webseite bauen möchtest und zu den Leuten gehörst, die auch ganz gerne mal ein Buch zum nachschlagen (statt des Internets) nutze, dann solltest du Dir Cascading Stylesheets besorgen. Ein JS mouseover kann aber natürlich noch viel mehr. Zum einen kann man damit eine "dynamische" Navigation erstellen. So etwas habe ich für den Lehrstuhl "Gebäudetechnik und Entwerfen" der TU Berlin mal realisiert: http://www.a.tu-berlin.de/GtE/ (Siehe Navigationsleiste unten, allerdings nur im IE). Eine ähnliche Funktion gibt's bei http://www.archinoah.de/. Wenn Du auf der Startseite über das Bild fährst, erscheinen darunter kleine Beschreibungen des Inhaltes und auf http://www.acfplc.com/people/ beim Berühren der Personenfotos. Den entsprechenden Code gibt's z.B. unter http://www.qiksearch.com/javascripts...content20.htm. Allerdings mit einem OnClick - aber ein OnMousover geht genauso. Grüsse Florian
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Social Bookmarks: Zitat:
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 20:16 ID: 15760 | Social Bookmarks: ja, irgendwann muss dann auch PHP dazukommen, ich finde JS da komfortabler (in Form von GoLive Aktionen, sonst ist mir JS auch zu aufrissig) und sehe auch keinen wirklichen Grund mehr es nicht einzusetzen. DHTML braucht für´s D halt JS. |
Social Bookmarks: Zitat:
Ich komm da nicht mehr so ganz mit. PHP nutzt man um dynamische Seiten (nicht DHTML) zu generieren, vor allem, um Sie in Ihrer Aktualität und den Nutzer entsprechend anzupassen. Das kann man dann auch mit Perl, Server-Site Java, CGI etc. machen. JavaScript wird eingesetzt, um Interaktionen des Nutzers ohne (zwangsläufigen) Reload zu ermöglichen. Zitat:
Grüsse Florian P.S. http://www.sitepoint.com/forums/ dürfte so das beste Forum für ALLE (HTML, XHTML, CSS, PHP, ASP, JavaScript, Java, Datenbanken wie z.B. MySQL...) Fragen rund ums Web sein.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (18.05.2006 um 20:56 Uhr). | |||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 21:07 ID: 15763 | Social Bookmarks: okay, ich habs verstanden, aber woher kommt nun diese Risikowarnung beim Internet Explorer? |
Social Bookmarks: Kommt die Warnung auch bei den von mir angegebenen Beispielseiten?
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
Beitrag Datum: 18.05.2006 Uhrzeit: 22:39 ID: 15766 | Social Bookmarks: natürlich nicht........ sch.. gell??? |
| |
|