|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 06.03.2003  
Beiträge: 27
   
stefwilde: Offline
   Ort: Münster  
Hochschule/AG: Bauaufsicht und Städtebauangelegenheiten    Beitrag Datum: 10.03.2003 Uhrzeit: 12:26 ID: 1351  |            Social Bookmarks:      Hallo Ihr!      Hilfeee! Habe zum ersten Mal einen Entwurf vollständig in Vector Works eingegeben. Das volle Modell mit allem PiPaPo, Extrusionskörper, etc. Zum Rendern eignet sich das Ding auch wunderbar, jedoch scheint mein Computer die Datenmengen (die Datei hat 32,6 MB) beim 3D-Schneiden in Vectorworks (für die Grundrisse und Schnitte) und auch beim Umwandeln eines Duplikats in Polygone (für die Ansichten) nicht mehr bewältigen zu können. Hat jemand ein Geheimrezept? Oder hilft da nur noch rigeros Objekte löschen? Wäre dankbar für Tipps! Das Stef ![]()  |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| VectorWorks 11.5 PC | serta wenecker | Präsentation & Darstellung | 1 | 28.05.2006 12:14 | 
| A1 PDF aus Vectorworks | luuk_e | Präsentation & Darstellung | 5 | 14.02.2006 21:08 | 
| 3-D-dwg in VectorWorks | pecster | Präsentation & Darstellung | 2 | 15.08.2005 17:23 | 
| 3D mit Mac und VectorWorks | paneeel | Präsentation & Darstellung | 5 | 12.02.2005 18:06 | 
| A0 PDF aus Vectorworks? | danna | Präsentation & Darstellung | 2 | 01.02.2005 00:18 |