|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 77
gin_tektorum: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 20:37 ID: 32151 | Social Bookmarks: bei "indirect illumination" gibt es keine einstellungen, nur eine otion "dont render final image" ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 21:24 ID: 32152 | Social Bookmarks: ein direct target ist ein direktes licht mit einem ziel. dieses licht ist erstmal weiss, nicht grau. um eine gute beleuchtung hinzubekommen,erstmal alle objekte auf graues standardmaterial, und testrendern, lichtquelle und die rendereinstellungen anpassen. erst wenn die beleuchtung stimmt, die schatten, die lichtabstrahlung, dann kannste dich mit deinem glas rumschlagen, was ja auch viel schwieriger ist. preset hab ich grad nicht, wie gesagt. mein vray ist auch uralt, nebenbei. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.08.2008
Beiträge: 236
devran: Offline
Ort: Bad Vilbel ![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 21:46 ID: 32153 | Social Bookmarks:
__________________ "Durch nichts wird Ziel und Sinn unserer Arbeit mehr erschlossen,als...MvdR |
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline
Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker ![]() Beitrag Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 00:12 ID: 32160 | Social Bookmarks:
__________________ Florian von Behr - Blog |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline
![]() Beitrag Datum: 18.01.2009 Uhrzeit: 02:08 ID: 32162 | Social Bookmarks: also ich denke auch, dass das Handbuch da sehr hilfreich ist. Außerdem gibts verschiedene Vray-Foren und einige andere Websites, die Materialien oder Beispielszenen zur Verfügung stellen. Suchmaschinen funktionieren doch. Die Frage ist ja auch, wie du Vray nutzt. Also über welche 3d-software... Für c4d kenne ich diese hier: VRAYforC4D.com :: Index mit Großstadt: Resources - Scenes mit Beispielhaus: kichl.info - Document Details | Exterior Vray Gruß, René |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.10.2008
Beiträge: 77
gin_tektorum: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 01:25 ID: 32182 | Social Bookmarks: es ist in kombi mit rhino... und es geht um eine innenraumperspektive von einem einkaufszentrum... soll also hell und glänzend sein hätte gerne tausend glänzende bunte lichter.... versuch es schon seit 2 tagen aber irgendwie klappt es nicht. zB spotlight wird garnicht angezeigt...arrrg gibt es in rhino oder vray so kleine bunte punktlichter die intensiv aber nicht weit strahlen? sorry für meine unkenntnis... der computer und ich haben gard versändigkeitsprobleme miteinander.... :mad: ich könnte ja n haufen selbstleuchtende bunte kugeln basteln und diese auf transparent setzen und verteilen?! |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.10.2008
Beiträge: 42
Yorker: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.01.2009 Uhrzeit: 05:21 ID: 32184 | Social Bookmarks: Hallo. Im ersten Beitrag waren es "aussenraumperspektiven" nun plötzlich "innenraumperspektive"... na gut. Die Anbindung an Rhino kenne ich leider nicht. Zu den Lichtern und deiner erwähnten Vorgehensweise kann ich nur abraten. Vray ist für realistische Bilder, da musst du eigentlich nicht tricksen, wie man es bisher vielleicht gewohnt war. Realistischere Lichter/Spots als in Vray kenne ich gar nicht. Diese dürften auch in Rhino "IES-Lichter" heißen. Gute Leuchtenhersteller bieten zu ihren Produkten auch die passenden "3D-Licht-Daten" für Lichtplanung. ERCO bietet z.B. eine Fülle von unterschiedlichen Datensätzen zur Lichtberechnung und -simulation. Beispieldatei mit einem IES-Licht. Nutze dieses in Rhino, wenns geht. Ist ein schöner Spot. Resources - Interior Lighting ein Vray-Forum für Rhino (mit Tutorials...) ASGvis.COM - ASGvis.COM User Forums - Index Gruß, René |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
ACAD->3DSMax->VRay, Videotutorial | Kieler | Präsentation & Darstellung | 0 | 01.10.2007 16:02 |