|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 23.11.2009  
Beiträge: 21
   
m0rti_one: Offline
     Beitrag Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 10:01 ID: 36905  |            Social Bookmarks:      Meiner Meinung nach solltest du als erstes mal eine andere Projektionarte vesuchen.      Wenn das nicht hilft, ne andere Textur nehmen: cgtextures.com zB. Ansonsten erstellst du dir nen eigenen Shader - ist allerdings nen bisschen aufwändiger.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 10:37 ID: 36906  |            Social Bookmarks:      die textur ist fleckig, da nützt auch ne andere projektion wenig.      retusche warum nicht, für geübte photoshopper kein problem. ich persönlich würde eine neue textur basteln. bei so einer riesen fläche ist die textur wichtig, da darf man ruhig mal 3 stunden probieren. würde auch ne bumpmap erstellen, und dann streiflicht oder so.  |  
|          Social Bookmarks:      Ich würde die Textur etwas ausbessern, aber nicht zu viel Zeit damit verschwenden.       Da Du mit C4D arbeitest, solltest Du die Möglichkeiten des Multipass Renderns nutzen und alle Objekte mit dieser Textur auf einen Objekt-Kanal legen. Diesen Kanal kannst Du dann relativ einfach später in Photoshop nachbearbeiten. Das Nachbearbeiten ist natürlich nur für Standbilder sinnvoll. Bei einem Film wäre das in der Art zu aufwendig. Generell bekommst Du aber durch die spätere Bearbeitung in Photoshop viele Dinge besser und schneller in den Griff, als im 3D Programm. 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 18:10 ID: 36910  |            Social Bookmarks:      du kannst auch mal versuchen die Textur aus einem Foto,       das mit mehr Abstand zur Originalfassade gemacht wurde zu erzeugen. Dadurch umgehst du den Grafikfehler der beim verkleinern/ mappen der Textur entsteht und bekommst besser den Effekt des Mauerwerks hin. Vllt bietet dieses Bild eine geeignete Grundlage: 
				__________________   jochenvollmer.de  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 22.12.2008  
Beiträge: 492
   
k-roy: Offline
     Beitrag Datum: 29.12.2009 Uhrzeit: 21:27 ID: 36913  |            Social Bookmarks:      sehr gute idee, das ist oft die beste möglichkeit.      die vorlage ist auch gut - bischen erschreckend ist allerdigns die entwurfliche ähnlichkeit hehe.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 28.12.2009  
Beiträge: 8
   
vduygu: Offline
     Beitrag Datum: 30.12.2009 Uhrzeit: 00:14 ID: 36915  |            Social Bookmarks:      danke aber ich hab einfach die x achse verschoben     ich hab mal das bil hier neu, ich versuche es damit zu belassen hab leider nicht die zeit die vorschläge auszuprobieren. Könnt ja nochmal die meinung sagen auf dem neuen Bild Danke danke danke  |  
|          Social Bookmarks:      Sieht aus wie nicht gekonnt...       Für eine Diplomabgabe finde ich das etwas dürftig. Dann lieber eine Fotocollage. Alternativvorschalg: alles weiß ohne Textur aber mit AO und GI. 
				__________________   Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| textur bäume draufsicht zum shoppen | Pat | Präsentation & Darstellung | 1 | 14.12.2009 19:13 | 
| textur in illustrator | marjn | Präsentation & Darstellung | 4 | 24.07.2008 15:07 | 
| rasen Textur | conqueror | Präsentation & Darstellung | 16 | 07.05.2008 12:34 | 
| Textur in Allplan einfügen | audovis | Präsentation & Darstellung | 4 | 16.07.2006 11:42 | 
| 3dStudioMax Wasser-Textur | Kurt Focal | Präsentation & Darstellung | 2 | 06.08.2003 16:46 |