|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 12:13 ID: 37785 | Social Bookmarks: Ich muss noch mal nachhaken. Denn formal sehe ich noch keinen Unterschied zwischen Modul und PLN. Beides kann als Hotlink in eine Datei referenzieren. Beides kann ich mit ArchiCAD wie eine normale PLN öffnen und berarbeiten, auch die .mod-Datei. Irgendeinen gravierenden Unterschied muss es doch geben ? Nur welchen ? |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 16:07 ID: 37792 | Social Bookmarks: Nu mit dem Modul kannst Du mal eben Teile in eine andere Datei eportieren. Du könntest natürlich auch eine neue Datei erstellen, und die Bauteile dorthin kopieren, und dann speichern. Wenn Du nur eine Moduldatei mit den benötigten Teile referenzierst, referenzierst du eine kleiner Datei, als wenn du die ganze pln mit 10 Geschossen referenzierts. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 17:31 ID: 37797 | Social Bookmarks: Ah, okay, ich glaube, so langsam komme ich dahinter. Ein Modul würde ich also benutzen, wenn etwas, was schon in der Zeichnung(PLN) enthalten ist, z.B. eine Büroraumzelle, dann kann ich diese aus der Zeichnung heraus speichern, um es dann beliebig oft via Hotlink wieder in der Zeichnung einzusetzen. Ändern kann ich es dann aber nur in dem ich die Moduldatei mit einer anderen Instanz von ArchiCAD öffne, oder ? Eine PLN würde ich benutzen, wenn ich ein komplett andere Zeichnung in meine Zeichnung laden möchte. Was allerdings auch diese Bürozelle sein könnte. Unterscheiden tut sich beides in dem Weg, auf dem ich sie erstelle. Sonst in nichts, oder ? Unterschiede hinsichtlich Bibliothek laden oder 3D bzw. Schnitte und Ansichten bestehen nicht, oder ? |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 13:41 ID: 37805 | Social Bookmarks: Nein, du kannst einfach die betreffenden Bauteile in der ürsrpüngliche Zeichnung wieder aktivieren, und das Modul überschreiben. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
++Projektzeitplanung/Organisation++ | Kieler | Konstruktion & Technik | 4 | 18.04.2006 14:20 |