| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.09.2005 
Beiträge: 15
  
stadt: Offline
  
Hochschule/AG: Städtebaureferendar   Beitrag Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 21:01 ID: 38307 | Social Bookmarks: Wenn man mit SketchUp 7 Linien zeichnet, die sich schneiden oder Flächen, die aufeinander liegen, "verschmelzen" diese automatisch. D.h. sie werden zwar nicht unbedingt direkt ein Objekt, können aber nicht mehr gelöscht werden, ohne beim anderen einen Bruch bzw. eine Lücke zu hinterlassen. Google wirbt sogar damit, dass "sich schneidende Linien" ... "automatisch unterbrochen" werden. Ich würde diese SketchUp-Funktion zumindest temporär gerne deaktivieren. Geht das? Vielen Dank im Voraus. | 
|  | |
|  | |
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 18.02.2004 
Beiträge: 116
  
Matthias: Offline
  Ort: Freising   Beitrag Datum: 16.03.2010 Uhrzeit: 22:13 ID: 38309 | Social Bookmarks: das lässt sich afaik nicht ausschalten. Du kannst (und solltest) aber "fertige" Geometrie gruppieren oder in Komponenten umwandeln, dann verbinden sich neue Elemente nicht mehr damit. Gruß, Matthias | 
| Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.09.2005 
Beiträge: 15
  
stadt: Offline
  
Hochschule/AG: Städtebaureferendar   Beitrag Datum: 17.03.2010 Uhrzeit: 00:43 ID: 38310 | Social Bookmarks: Vielen Dank Matthias!  So funktioniert's. 
				__________________ Der Planer zerstört, was er sucht, indem er es beplant. - frei nach Hans Magnus Enzensberger (und nicht 100%ig ernst gemeint) | 
|  | |
|  | |
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| LeCourbusiers "Villa Le Lac" ("Une petite maison") | silke. | Bauten & Planer | 2 | 14.04.2009 17:46 | 
| Diplomarbeitsbefragung "Corporate Architecture" - ich brauche Ihre Unterstützung! | busty82 | Café | 0 | 17.02.2009 12:47 | 
| verkaufe "BAUKO" Buch über 1000 seiten!!! | holger | Biete | 2 | 27.10.2004 20:38 | 
| faz.net - Diskuss.anstoss: "Ohne Idealismus geht es nicht" | Tobias | Beruf & Karriere | 8 | 22.01.2004 22:11 |