|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 10:56 ID: 43269  |            Social Bookmarks:      Hallo.       Immer wieder fällt mir auf, dass so manche beim Bauzeichnen übliche Sache nicht oder nur auf Umwegen mit AutoCAD (Normales Acad ohne Aufsätze, 2d) gezeichnet werden kann. Wie zeichnet Ihr z. B. (1) eine Hochgestellte "5" bei Bemaßungen (2) Dämmungsschraffuren, weiche Dämmung/ Schlangenlinien, Zig-Zag-Linien (3) Folienschraffuren ... ? 
				__________________   jochenvollmer.de  |  
|         |  |
|   |  |
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 06.04.2011 Uhrzeit: 14:41 ID: 43271  |            Social Bookmarks:     (1) eine Hochgestellte "5" bei Bemaßungen Gezeichnet gar nicht, sondern geschrieben ^^ Das geht nur mit Überschreiben des Masstextes: DDEDIT und dann z.B. die Masszahl mit der angehängten 5 schreiben, ein Circonflex anhängen, die 5 und den Circonflex markieren und auf den Knopf zum "Stapeln" klicken (der mit dem a/b-Bruch). Der dazugehörige Index sieht dann so aus \A1;Masszahl{\H0.7x;\Shochgestellt^;}aber das möchte man sich ja auch nicht merken. (2) Dämmungsschraffuren, weiche Dämmung/ Schlangenlinien, Zig-Zag-LinienDa gibt es die Insulation-Schraffuren im Reiter für personalisierte Schraffuren - es muss allerdings mit dem Ursprung gespielt werden. Ansonsten den Linientyp "Isolation" oder "Zickzack" verwenden und den LTscale der Linie anpassen - dann aber den LTscale der Zeichung nicht mehr verändern ... (3) FolienschraffurenFolienschraffuren? Die von Letraset? Beste Grüsse  |  
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 08.04.2011 Uhrzeit: 15:09 ID: 43292  |            Social Bookmarks:      Danke für die Antwort!       Letraset ![]() ich meinte Dichtungsfolien.... 
				__________________   jochenvollmer.de  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.07.2005  
Beiträge: 66
   
johnnboy: Offline
   Ort: Lyon, Frankreich  
Hochschule/AG: Architekt    Beitrag Datum: 08.04.2011 Uhrzeit: 15:40 ID: 43293  |            Social Bookmarks:        Da fällt mir ein, dass das Jungvolk hier die Letrasetfolien vielleicht schon gar nicht mehr kennt ...       ![]() Dichtungsbahnen mache ich entweder - mit einer "dicken" Poylinie mit LType "verdeckt", das ganze gerahmt vn einer Multilinie gleicher Dicke - oder als Mutlitinien mit eigenem Stil, was dann aber die Arbeit mit CTBs erfordert (Farbe = Stiftdicke). Gruss  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 11.04.2011  
Beiträge: 113
   
TappAr: Offline
        Beitrag Datum: 13.04.2011 Uhrzeit: 11:40 ID: 43343  |            Social Bookmarks:      nettes tool gibt es bei      iNetBau - Software - iXDim - Architekturbemaung fr AutoCAD kostete mal was um die 19.-€, funktioniert recht gut. dämmungsschraffuren (schlangenlinie) nutze ich vorgefertigt als polylinie und kann mir die enstprechend skalieren und aneinanderhängen. nutze ich meist nur bei details. in 50stel nur an den ecken mit entsprechender beschriftung. Tapp  |  
|    Registriert seit: 13.05.2003  
Beiträge: 836
   
Jochen Vollmer: Offline
   Ort: Kassel             Beitrag Datum: 13.04.2011 Uhrzeit: 16:18 ID: 43350  |            Social Bookmarks:      Danke TappAr!       Ich zeichne die Dämmung zurzeit ebenso wie Du. im 50stel auch nur an den Ecken bzw. Enden. Dachte, da muss es doch eine einfachere Lösung geben. 
				__________________   jochenvollmer.de  |  
|         |  |
|   |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Dämmungsschraffur in AutoCad | Mattai | Präsentation & Darstellung | 9 | 24.01.2006 13:40 | 
| Dämmungsschraffur in ArchiCAD | Bintux | Präsentation & Darstellung | 9 | 04.02.2004 21:45 |