|
ehem. Benutzer Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 4
GIGAsami: Offline
Ort: wien ![]() Beitrag Datum: 20.05.2011 Uhrzeit: 19:18 ID: 43813 | Social Bookmarks: ich arbeite mit archicad 14 mit der studentenversion : ) |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.01.2010
Beiträge: 79
MelJee: Offline
![]() Beitrag Datum: 22.05.2011 Uhrzeit: 19:11 ID: 43821 | Social Bookmarks: Hallo, ich habe leider seit dem Studium nicht mehr mit ArchiCad gearbeitet. Daher kann ich jetzt auch nicht nachschauen. Ich denke aber, du hast nur die Bildschirmansicht geändert. So wie es bei AutoCad die Standardeinstellung ist, dass du mit weißen Linien auf schwarzem Hintergrund arbeitest. Sobald du allerdings ins Layout wechselst, siehst du schwarze Linien auf weißem Grund. Und so wird es auch gedruckt. Du müsstest also, falls es nicht irgendwie anders geht ( wie gesagt, ich habe das Programm leider nicht vor mir ), einfach eine große Fläche anlegen, die du schwarz färbst. Die kommt dann ganz nach hinten logischerweise ![]() Ich weiß zumindest noch, dass ich mit ArchiCad auch schon mehrere Pläne auf diese Art im Studium erstellt hab. Weiß nur nicht mehr, ob es da noch ne andere Möglichkeit gab. Gruß |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 48
Sadi: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 09:26 ID: 43826 | Social Bookmarks: Ich hab leider das Programm auch nicht mehr vor Augen, aber ich hab damals "in eine Datei" gedruckt und diese dann in Photoshop importiert, und da konnte ich dann alles moegliche machen. Hintergrund, Schatten und und und. |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 10:41 ID: 43835 | Social Bookmarks: Zitat:
Besonders Umweltschonenend ist es allerdings nicht. | |
Social Bookmarks: Ich würde das mti dem weiß auf schwarz drucken sein lassen. Ab und an werden so Sachen für "besonders hervorstechende" Präsentationen mal wieder rausgekramt. ![]() Ist nichts Neues und läßt sich meistens nicht besonsers gut lesen, weil man es anders gewohnt ist bzw. weil dünne weiße Linien in der schwarzen Tinte absaufen. Wenn der Inhalt stimmt und das Thema nicht verfehlt wurde, kann man auf sowas getroßt verzichten. Bei uns im Studium gab es vor ca. 7 Jahren mal Abzüge in der Gesamtnote für Jemanden der gemeint hatte er könne mit schwarzen Plänen (ca. 8 A0-Pläne) bei der Präsentation punkten und die Tintenpatronen im Hochschulplotterraum leerpumpen (für 2 Euro pro A0-Plan versteht sich). | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 20.05.2011
Beiträge: 4
GIGAsami: Offline
Ort: wien ![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 11:28 ID: 43840 | Social Bookmarks: Vielen Dank für die Antworten! Jop, ist klar dass diese Methode nicht die umweltfreundlichste ist.. Bei mir passt es aber ins Gesamtkonzept recht gut rein, wenn ich einen hellgrauen Hintergrund mit weißen Linien verwende. Bin erst im zweiten Semester und sie haben mir schon einen Riegel vorgeschoben, als ich mit Hochbaudetails gekommen bin- also, momentan gehts eher darum die Plaene gut zu Präsentieren ![]() Er MUSS also auffallen ![]() |
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.05.2011 Uhrzeit: 12:22 ID: 43842 | Social Bookmarks: Ich hoffe der Entwurf ist so gut das er den Aufwand rechtfertigt. Der Schuss geht sonst schnell nach hinten los. Weiß auf grau ist oftmals schwierig zu lesen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 24.05.2011 Uhrzeit: 10:38 ID: 43846 | Social Bookmarks: Der Inhalt muss überzeugen, nicht das Layout. Was ist das für ein Konzept, dass man die Zeichnungen nicht "klassisch" darstellen kann? Überrleg doch mal, vielleicht meinten deine Profs damit dass sie keine Details wollen, du sollst dich eher auf das konzeptionelle, entwurfstechnische konzentrieren? Hat meiner Meinung nach nix mit weißen Linien auf grauem Grund zu tun... |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
3D Drucken Topografiemodell | knaggerich | Präsentation & Darstellung | 3 | 11.05.2011 10:15 |
3D-Modelle drucken | Marco_M | Präsentation & Darstellung | 2 | 28.09.2010 16:38 |
maßstabgetreu drucken | swahed | Präsentation & Darstellung | 0 | 01.06.2009 15:26 |
Drucken aus Autocad | racer79 | Präsentation & Darstellung | 6 | 07.10.2006 17:59 |
Mappe/zweiseitig drucken | Blumenschein | Präsentation & Darstellung | 6 | 21.10.2005 11:55 |