Flo
 
Benutzerbild von Flo
 
Registriert seit: 06.11.2002
Beiträge: 956
Flo: Offline

Ort: Bremen
Hochschule/AG: 3D Grafiker

Flo is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 24.08.2011
Uhrzeit: 22:00
ID: 44785



AW: 3D Software

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von kotso Beitrag anzeigen
[*]Welche Software bzw. Softwarekombinationen brauchen wir, die mit einer Einarbeitungszeit von einigen Monaten brauchbare Ergebnisse liefern kann?
Dazu sollte es auch Tutorien geben!
Software dafür gibt es viele. Ich würde Modo empfehlen. Kann alles was ihr braucht, ist leicht zu erlernen und hat sehr gute Modeling und Rendering Funktionen.
3Dsmax mit VRay ist auch gut geeignet, da es für diese Platform sehr viele fertige 3D Modelle zu kaufen gibt. Hier ist man aber gleich deutlich mehr Geld los und der Einstieg ist deutlich umständlicher.

Zitat:
[*]Wir bekommen die meisten Projekte auch im Format dwg.
Kann die Software oder CAD dieses Format direkt einlesen und es direkt danach in ein 3 dimensionales Projekt / Wohnung (Mauern) anzeigen, so dass wir nur noch die Texturen und Möbel nachträglich einfügen müssen, oder müssen wir die Mauern selbst nachzeichnen?
DWG können einige 3D Programme direkt lesen. ANsonsten kann man es mit Illustrator umwandeln. Oder der Ersteller des Plans wandelt die Datei für euch in ein anders Format um (z.B. PDF für 2D und OBJ für 3D). Wände anzeigen könnt ihr nur, wenn das DWG 3D Daten enthält. Ansonsten ist das "nur" ein 2D Plan, den ihr im 3D Programm nachbaut. Auch wenn die DWG Datei schon 3D Daten enthält, sind die Modell oft nur bedingt brauchbar.


Zitat:
[*]Bei manchen CAD-Programmen ist der Renderer mit integriert.
Ist es für uns als Laien nicht besser, uns in so einem System einzuarbeiten, da wir nicht noch zusätzlich ein anderes Programm lernen müssen?
Ist die obige Aufgabenstellung trotzdem mit Ergebnissen mittlerer Qualität möglich?
Zu den Renderern, die in CAD-Systeme integriert sind, kann ich nix sagen. Es wird aber sienen Grund haben, dass die sehr wenig eingesetzt werden.


Zitat:
[*]Wenn man ca. 5-6 Stunden am Tag investiert und in Grundzügen mit Photoshop schon umgehen kann, ist es realistisch anzunehmen, dass man nach ca. 6 Monaten ein CAD Programm so weit beherrscht, dass man damit für unsere Zwecke umgehen kann?
Ja, das ist realistisch. Wobei die Photoshop Kentnisse nicht weiterhelfen. Ich würde den Mitarbbeiter aber auf jeden Fall auf eine Schulung schicken bzw. Trainingsmaterial für das Programm kaufen.


Zitat:
Wie lange müsste man nach dieser Zeit rechnen, um einen Film von ca. 20 sec einer so erstellten Wohnung vom Augenblick des Einlesens des dwg-Formats fertigzustellen?
Wie groß ist die Wohnung, wie detailliert soll das ganze Werden? Wie viele Möbel stehen drin? Ich würde sagen 1 Woche bis 1 Monat.

Zitat:
Wir wissen nicht, ob unser Vorhaben tatsächlich realistisch ist.
Aber wir wären Euch für jegliche Information oder Anregung dankbar.
Ich denke, mit einem externen Dienstleister seid ihr besser bedient. Der liefert jetzt Ergebnisse und kostet auch nur Geld, wenn er etwas produziert und bei Bedarf kann man zusätzliche Dienstleister dazu nehmen.

Einen Mitarbeiter mehr oder weniger für ein halbes Jahr zu schulen kostet ja auch einen Haufen Geld. Dazu kommen die Investitionen in Hard- und Software und 3D Content (Textuen, Modelle usw...). Dafür würde ich im ersten Jahr noch mal ca. 6000€ bis 10000€ kalkulieren. Und wenn der geschulte Mitarbeiter dann in 9 Monaten kündigt?...

Aber auch wenn ihr das wirklich selber machen wollt, würde ich erstmal die Finger von Animationen lassen. Das kompliziert das ganze nur unnötig hat wenig Mehrwert. Animationen zu erstellen kostet viel Zeit, die Renderzeiten steigen stark an und dann benötigt man noch zusätzliche Software zum erstellen des fertigen Films.

Grüße, Florian
__________________
Florian von Behr - Blog

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline


Arkham is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 25.08.2011
Uhrzeit: 23:35
ID: 44796



AW: 3D Software

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zusätzlich zu den bisherigen Anmerkungen. Wie sieht es denn mit den gestalterischen Skills aus? Ohne Euch zu nahe treten zu wollen, aber ein Immobilienmaklerbüro steht nicht so sehr für optische Raffinesse (das ist ausdrücklich ein Vorurteil das nicht gerechtfertigt sein muss). 4 bis 5stellige Soft- und Hardwarekosten helfen alles nichts weil es keinen "hübsch rendern Button" gibt. Das coolste Equipment kann in den falschen Händen zu gruseligen Ergebnissen führen (Das Netz ist voll davon) und die Leute die sowas gut hinbekommen haben wahrscheinlich keine Lust Ihre Fähigkeiten für eine längere Zeit für diese rel. stumpfe Tätigkeit zu nutzen.

Ehrlich gesagt ueberlege ich seit einiger Zeit etwas ähnliches als Dienstleistung anzubieten, allerdings ist mein Ansatz etwas anders, den ich verständlicherweise hier nicht breittreten möchte. Es ist aber sehr interessant zu hören das es offenbar eine Nachfrage nach solchen Services gibt.

Als Alternative für Euer Problem bieten sich vielleicht noch

- Panoramakameras für Rundumaufnahmen
- Photosynth

oder generell kleine Videos an die zu Objekten gedreht werden. Wäre vielleicht auch was für einen Nebenjob für Studenten etc.. Sowas schick zu machen ist zwar auch nicht ohne, aber die Hürde deutlich geringer als bei den 3d-modellierten Animationen und es lassen sich spezifische Highlights der Objekte besser promoten.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 26
mnjam: Offline


mnjam is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.08.2011
Uhrzeit: 11:44
ID: 44807



AW: 3D Software #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Arkham Beitrag anzeigen
- Panoramakameras für Rundumaufnahmen
die Hürde deutlich geringer als bei den 3d-modellierten Animationen
Ist es nicht so, dass die meisten Immobilien ohne Einrichtung verkauft werden? Der Aufwand ein Raum virtuel einzurichten ist eigentlich wesentlich geringer, zumindest solange es nur um Platzieren von vorgefertigten 3D Modellen geht.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline


Arkham is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.08.2011
Uhrzeit: 13:53
ID: 44809



AW: 3D Software #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mnjam Beitrag anzeigen
Ist es nicht so, dass die meisten Immobilien ohne Einrichtung verkauft werden? Der Aufwand ein Raum virtuel einzurichten ist eigentlich wesentlich geringer, zumindest solange es nur um Platzieren von vorgefertigten 3D Modellen geht.
Ich bin davon ausgegangen das es eher um Raumeindruck, Ausblicke evtl. Umgebung geht, und nicht um Innenarchitektur und Einrichtung (habe ich wohl ueberlesen). Ob mit Einrichtung oder nicht, die Möglichkeiten das zu visualisieren sind ja recht vielfältig (3D fotorealistisch oder Vektor, skizzieren, Collage, Fotos von vergleichbaren Sachen oder physischem Modell und und und). Es gibt Leute die das mehrjährig studieren, nicht zuletzt Architekten und das hat irgendwo seinen Grund.
Bei guten Fotos ist das nicht anders. Ein Laie bekommt aber leichter ein Ergebnis wo sich der Kunde etwas drunter vorstellen kann. Aber wahrscheinlich lag ich sowieso falsch weil es sich bei den "Immobilien nach Plan" wohl um noch nicht fertiggestellte Gebäude handelt, hatte das auch ueberlesen, sowas auch. Da helfen fotobasierte Lösungen natürlich nicht wirklich

Kotsos Ansatz wirkt für mich noch ziemlich planlos und es fehlen ein paar Details wie z.B.

- Wie schnell sollen die Animationen für die hundert Objekte verfügbar sein (und welche Auflösung, Stichwort Renderzeit, Renderfarm notwendig, Mehrfachlizenzen, evtl. Admin)

- Ein Beispielbild wie die Animationen aussehen sollen wäre sehr hilfreich weil man damit die Software eingrenzen könnte

- Auch wenn es mich nichts angeht: Der Ansatz jemanden über 6 Monate täglich 5-6 Std. dafür zu bezahlen sich da einzuarbeiten + Hardware + Software + Aministration und in der Zeit minimal verwertbare Ergebnisse zu bekommen, das schreit nach externem Anbieter selbst bei über hundert Objekten. Jedes Objekt braucht ja auch noch einmal Bearbeitungszeit, je einen halben bis drei Tage je nach Anforderung. Da es anscheinend nicht besonders zeitkritisch ist lässt sich wohl auch ein guter Preis verhandeln wenn ein Anbieter das in seine Auftragslücken schieben kann.

- Ein paar Sachen weisen darauf hin das Ihr sehr wenig know how in diese Richtung habt. Die Grundzüge in Photoshop werden bei den Animationen nicht helfen es sei denn man möchte die 24 Bilder / Sekunde einzeln bearbeiten ... Aber offensichtlich habt Ihr Euch schon Software angeschaut. Es wäre vielleicht hilfreich wenn Du schreibst an was Ihr gedacht habt.

Cheers

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 26
mnjam: Offline


mnjam is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.08.2011
Uhrzeit: 15:53
ID: 44810



AW: 3D Software #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Beispielvideos hat Kotso irgendwo oben angegeben.

Eine Summe von 20.000 bei 100 eingerichteten Wohnungen kommt mir ehrlich gesagt auch zu klein vor, wenn man bedenkt was für ein Aufwand dahintersteckt. Wenn man pro Whg. 2-3 Tage Arbeit rechnet (ich glaube kaum dass ein Quereinsteiger es schneller schafft), sind es bei 100 Wohnungen fast 1 Jahr Arbeit.

Klar, es lohnt sich wahrscheinlich kaum 100 Mietwohnungen aufwändig zu visualisieren wo der Makler nur einen Fixpreis von 2 Monatsmieten verdient. Bei Objektkosten von 100 000 x 100 aber lohnt es sich auch 100 000 in so eine Visualisierung zu investieren. Wenn Verkaufszahlen dadurch um 1% steigen - macht es sich schon bezahlt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline


Arkham is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 28.08.2011
Uhrzeit: 20:55
ID: 44812



AW: 3D Software #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mnjam Beitrag anzeigen
Beispielvideos hat Kotso irgendwo oben angegeben.
Ah ja, sorry (und brrr ist nicht so mein Ding). Der ganze Kleinkram in den Wohnungen ist natürlich aufwendig, auch mit Bibliotheken. Dann Texturen, Licht etc. Für eine ganze Whg wenn man nicht so geuebt ist sind das drei Tage + Renderzeit. Testrendern / Korrekturen nicht vergessen, also insgesamt vielleicht sogar eher 4 Tage / Whg. Bei einem Tagessatz von 250 Euro sind das bei knapp gerechneten 3 Tagen 750 Euro / Whg.

Softwareinvestition (Überschlag ArchiCAD, C4D Kombi) : CAD Lizenz 5000,- (Update/Supportabo lasse ich mal weg, wären zusätzlich ca 800/Jahr). Modeller/Rendererlizenz (für das aufwendige Beispiel notwendig) 4000,- + ca. 2000 für Kleinkram. Sind knapp gerechnete 11000,- für Software

Rechner / Monitor minimal 3500,- wenn auf ihm auch gerendert werden soll. Das heisst aber eine Nacht auf den Film warten. Extrarechner zum rendern, Lizenz, Netzwerk etc. macht nochmal 3500,- + Backup 500. Wartung rechne ich mal in die 3 oben genannten drei Tage mit rein.

Bei Hundert Wohnungen sind das 185,-/Wohnung an Hardware/Software + 750,- arbeit macht ca. 1000,-/Wohnung. Das ist aber sehr knapp kalkuliert (keine Ausfälle, schnelle brauchbare Ergebnisse, Updates, Versicherungen, Kaffee am Arbeitsplatz, Krankheit usw.)

Zitat:
Zitat von mnjam Beitrag anzeigen
Klar, es lohnt sich wahrscheinlich kaum 100 Mietwohnungen aufwändig zu visualisieren
Ich glaube es geht hier um Verkauf. Warum da dann 200,- schon zuviel sind verstehe ich nicht

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 01.07.2010
Beiträge: 26
mnjam: Offline


mnjam is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.08.2011
Uhrzeit: 00:52
ID: 44813



AW: 3D Software #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Verstehe ch auch nicht. Auch wenn man eine Spahrvariante durchrechnet: ein motivierter Anfänger für 25 Kilo pro Jahr + Sozialabgaben + 4 Kilo für Soft- und Hardware + Schulung + Einarbeitung = mindestens doppelt so teuer als die 20.000. Und falls es ihm tatsächlich gelingt gute Ergebnisse zu liefern - dann ist er bestimmt ganz schnell weg bei der Bezahlung, weil er einen besseren Job gefunden hat.

Also, sind die Chinesen mit 200€ doch eine bessere Lösung. Wobei ich würde meinen dass einigermaßen akzeptable Qualität erst so ab 500€ beginnt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 29.04.2011
Beiträge: 60
Arkham: Offline


Arkham is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 29.08.2011
Uhrzeit: 16:32
ID: 44817



AW: 3D Software #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von mnjam Beitrag anzeigen
Also, sind die Chinesen mit 200€ doch eine bessere Lösung. Wobei ich würde meinen dass einigermaßen akzeptable Qualität erst so ab 500€ beginnt.
Hi, hast Du mal ein, zwei links von so einem chinesischen Anbieter? Ich höre immer viel davon habe aber noch nichts gesehen was ein europäisches Büro dort mal geordert hat.

Sketchup ist ein prima Programm hat aber auch seine Limitierungen. Bei über hundert Wohnungen hätte ich da glaube ich keine Lust zu. Zuletzt kommt dann ja noch das Problem mit Sketchup und Lichtquellen (oder hat sich da mittlerweile etwas getan). Um die kommst Du zum rendern der Innenräume ja nicht drum herum.
... und für 200 Euro schaffst Du es auch in SU nicht

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
AVA Software gruber82 Präsentation & Darstellung 16 02.07.2013 14:32
Software razor Präsentation & Darstellung 6 04.01.2012 18:35
mh Software Lore_85 Präsentation & Darstellung 2 09.02.2009 14:25
Software für Handzeichnung? silvia Präsentation & Darstellung 6 30.04.2007 17:56
Software ikke Präsentation & Darstellung 0 11.09.2006 16:49
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®