|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 26.05.2011
Beiträge: 71
Jens: Offline
Ort: Dresden
Hochschule/AG: Graphisoft Center Dresden ![]() Beitrag Datum: 30.11.2012 Uhrzeit: 10:29 ID: 48642 | Social Bookmarks: Hallo Florian, die Bemerkung zur Passwortsicherheit ist sicher richtig, aber (als auch Webmaster/Admin) kann ich ein gewisses Verständnis dafür aufbringen sobald das Passwort für mehrere verschiedene Systeme in heterogenen Netzwerken funktionieren muss. Nicht alle Systeme haben die gleichen Passwortbibliotheken und können dann mit diesen Zeichen umgehen. Im übrigen ist es wichtiger, ob das Passwort im Klartext gespeichert wird oder ordentlich versalzen, denn dir nützt ein sicheres Passwort wenig wenn es im Klartext gespeichert ist. Passwörter werden heute nicht mehr durch probieren an der Eingabe geknackt, sondern i.d.R. durch Diebstahl der Passwortdatenbank. In diesem Forum hier kann man übrigens noch viel einfachere Passwörter verwenden ... Die Einwilligung zur Kommunikation sehe ich naturgemäß anders, da ich mich mit dem Verkauf des Produktes beschäftige und damit mein Geld verdiene. Man sollte da schon Verständnis dafür aufbringen, dass der Hersteller ein gewisses Mindestinteresse hat, über sein Produkt reden zu dürfen und auch etwas genauer zu erfahren wem er seine Testversion überlässt. Oft ist es so, dass tatsächlich eine Nachfrage hilft, überhaupt da Ziel des Tests zu erreichen. Dazu ist heute nun mal sicherheitshalber dieses Einverständnis nötig. Wird ein Autohaus Dir ein Auto zur Probefahrt überlassen ohne die Aussicht mit Dir über den Verkauf zu reden? viele Grüße Jens PS: ich wusste nicht mehr wo es öffentlich steht, hier findet man die regeln für sichere Passwörter in Microsoft-Netzwerken: Leitfaden zum Durchsetzen der Richtlinien für sichere Kennwörter in Windows Server*2003 mit Active Directory Zitat "Kennwort muss Komplexitätsvoraussetzungen entsprechen bestimmt, ob die Kennwortkomplexität durchgesetzt wird. Wenn diese Einstellung aktiviert ist, müssen Benutzerkennwörter die folgenden Anforderungen erfüllen: • Das Kennwort muss mindestens sechs Zeichen lang sein. • Das Kennwort enthält Zeichen aus mindestens drei der folgenden fünf Kategorien: • Deutsche Großbuchstaben (A - Z) • Deutsche Kleinbuchstaben (a - z) • Arabische Ziffern (0 - 9) • Nicht-alphanumerische Zeichen (Beispiel: !, $, # oder %) • Unicode-Zeichen • Das Kennwort darf keine drei oder mehr Zeichen aus dem Kontonamen des Benutzers enthalten." Mit einem Passwort aus Groß- und Kleinbuchstaben sowie Zahlen in der ausreichenden Länge bist Du also auch bei Graphisoft für diese Zwecke ausreichend gesichert.
__________________ Tools rund um die CAD-Software: http://www.architektur-programm.de Geändert von Jens (30.11.2012 um 10:42 Uhr). Grund: - ohne |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
.max viewer für MacOS | Florian | Präsentation & Darstellung | 4 | 13.10.2008 14:40 |
PLT-Viewer | Tobias | Präsentation & Darstellung | 0 | 08.07.2005 12:36 |
DWG-Viewer fuer Mac | Snobs | Präsentation & Darstellung | 5 | 07.12.2004 20:25 |
ArchiCAD Viewer? | .vik | Präsentation & Darstellung | 3 | 09.11.2004 17:49 |
AutoCAD für MacOS X ! | Florian | Präsentation & Darstellung | 0 | 07.05.2003 10:20 |