![]() |
http://www.spiegel.de/unispiegel/job...393477,00.html die frage, die mich beschäftigt ist, warum gerade absolvierte ingenieur-ba's ein höheres durchschnittsgehalt als fh-absolventen aufbringen? die tatsache, mit einem schmalspurstudiengang mehr verdienen zu können, hat mich schon etwas stutzig gemacht... |
BA HA hA QUATSCH. Doch bloss auf dem Papier! Heut arbeiten doch die frischen Dipls. schon fast umsonst! Als ich BA(hons) war hab ich nicht einmal ein Praktikum bekommen und meine Kollegen haben in England mit dem gleichen Abschluss schon 22.000 Pfund im Jahr bekommen! Das ist mittlerweile das Einstiegsgehalt in London fuer einen fertigen Dipl!!! |
Re: BA HA hA Zitat:
Die Lebenshaltungskosten sind dort enorm. |
@ Calle [QUOTE]Ob Diplom hin oder her, es geht hier um etwas neues, eine neue Art seinen Bildungsweg in den Job zu gestalten. Bewährtes verteidigen ist die eine Sache, doch wenn wir Neues grundsätzlich ablehnen, würden wir wohl immer noch nur antiquierte Fachwerkhäuser entwerfen. Oder Holzhütten. Das ist ja alles schön und gut,mit dem Bachelor abschluß bleibt man einfach wie mehrfach betont wurde nur ein Bauzeichner und die haben es heute schon sehr schwer. :rolleyes:. Natürlich braucht das Land Veränderung nur geht diese auch in die RICHTIGE-RICHTUNG ? Fakt ist das es genug Architekten gibt und die werden bis 2010 nicht weniger.Wo dann nochmal von den Hochschulen abgebaut weden soll. Es scheint fast so als müsste man immer mehr Leistung für immer weniger Gehalt bringen. Warum ? Weil einfach zuviele Architekten auf dem Bausektor vorhanden sind. Diese können sich dann um den Bachelor-absolventen kümmern, wenn diese überhaupt ne Stelle bekommen. Gut liegt bei jedem selber, was er aus seinen Fähigkeiten macht....Aber wenn man dann fürs Studium auch noch Geld bezahlen muß und sich nicht sicher sein kann ob man dann auch seine erlernten Fahigkeiten zielgesteuert einsetzen darf, bleibt offen? Naja, ich denke vieles in dieser Diskussion hat auch damit zu tun, dass der Mensch sich besser fühlt, wenn er über schlechtere oder nicht vorhandene Qualitäten eines anderen spricht :rolleyes: Auf dem Bausektor werden nur nach Qualitäten gefragt, wenn " Du " keine vorweisen kannst z.b. " Bachelorabschluß " dann sieht es schon mau aus !!! Und ich kann mir nicht vorstellen das nur 6 Semester ausreichen, nen paar Pap Häuschen bauen und nen paar Presentationsstündchen, einen zu nem Selbständig arbeitenen Individum machen können. Wenn man noch nicht mal ein unbezahlten Praktikumsplatz bekommt ? Ein Bauzeichner hat eine 3 Jährige Praktische Berufsbezogene Ausbildung hinter sich. Wenn man diese 2 Aspekte vergleicht scheint es doch als...... Müsse man heutzutage diese schon Kombinieren ? Dann wären wir zum Fertigen abgeschlossenen LE-BA-MA Architekten bei ca 8-10 Jahren und Man Frau hat immer noch nichts verdient ? |
B.Sc., M.Sc. So wie es sich bei Dir anhört, ist ein Bachelor-Abschluss schon das Ende des Studiums. Doch eigentlich soll es nur eine Zwischenstation sein, und das ist doch ok so. Auf diese Weise hat man schon einmal "etwas" (nicht nur ein Vordiplom) und kann sich unbeschwert nach einer Hochschule für sein Master-Studium ansehen. Machen auch viele angelsächsische Systeme so. In den USA kann man meist nur mit einem M.Arch. zum registrierten Architekten werden. Es handelt sich hierbei also nicht um einen besseren oder schlechteren Bauzeichner, sondern um einen noch nicht fertig ausgebildeten Architekten, jedoch um einen, der alle Voraussetzungen mit sich bringt, eben dieser zu werden. Oder Ingenieur. Oder irgendetwas in dieser Richtung. Es geht doch nicht nur um den akademischen Titel, sondern um das, was Du daraus machst. Außerem sind 3 Jahre B.Sc. und 2 Jahre M.Sc. nun nicht so viel länger als ein Dipl. Ing.... |
@ Calle natürlich da hast Du vollkommen recht und mich richtig verstanden. Ich finde aber ohne es schlecht zu schreiben, das man den Master erst absolvieren kann wenn man eine Notendurchschnitt von/ab aufwärts + 2,5 hat.:confused: . Und somit wird im vorfeld schon aussortiert ? Später hat man dann nur noch geringe chancen sich weiterzuentwickeln.Wenn überhaupt? Ich finde man sollte mal abwarten was die nächsten 2 Jahrzehnte bringen, dann wird man sehen was mit nur Bachelor passiert. Denn was Bachelors heute zu tage mehr/gleicher Stoff in weniger Zeit leisten müssen, für einen weniger anerkannten Titel, gegenüber den Diplomanten ! Vom Gehalt mal ganz abgesen. Und jetzt stell es bitte nicht so hin, als wäre der Masterstudiengang nen klacks.Wenn man sich mal auf der FH umschaut dann ist das vielleicht ne Handvoll, die den Master absolvieren. :rolleyes: :o |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? Hallo an alle, möchte mich kurz Vorstellen da ich neu in diesem Forum bin. Mein Name ist Felix und ich studiere Architektur in Konstanz. Bin in den letzten Zügen des Masterstudiums.... Habe hier schon fleißg die Forumssuche genötigt um reichlich infos über verschiedene Dinge zu finden...hat mir schon oft geholfen. Nun möchte ich diesen Thread wieder aus dem Tiefschlaf wecken und das Thema Bachelorabschluss in den Mittelpunkt rücken. Habe die Nachricht über die Anerkennung eines 3-jährigen Bachelorabschlusess in der Kammer gelesen....Bin gespannt wie das ausgeht. auf der Homepage der Kammer von BW steht ausdrücklich das ein 3-jähriges Bachelorstudium nicht für die Kammerqualifizierung aussreicht. Was ist nun richtig. Wo finde ich darüber hinaus konkrete Angaben über die notwendigen Arbeitszeiten als AIP´ler. Habe ich die Möglichkeit mich während meines Masterstudiums schon als AIP eintragen zu lassen. Sofern mein Bachelor anerkannt wird. Die Kammer hat da nur sehr schwammige Aussagen parat...diese finde ich nicht zufriedenstllend.... Gibt es Studenten bzw. Absolventen die zum Beispiel das Diplom gemacht haben und während ihrem aufbauenden Masterstudium sich als Aip eingetragen haben?? Danke für die Antworten... Schönen Abend Felix.... |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? HI! Also ich fand das jetzt ein bisschen verwirrend. Kann mich jemand darüber aufklären, was jetzt Architekturstudiengänge sind und was nicht? (Bachelor of Arts/Master of Arts...) Und mit welchem Studium sichergestellt ist, dass man in die Architektenkammer eintreten kann und als Architekt arbeiten kann. Danke für eure Antworten lg grinsecatze |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? Du machst erst den Bachelor oder evtl. das Diplom, der Master kommt danach. Für den Master mußt Du vorher ein Studium abgeschlossen haben. |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? Danke, das wusste ich allerdings schon. Mir war der Unterschied zwischen Diplom und Master nicht bewusst, aber das hat sich inzwischen auch schon geklärt. =) |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? HI! Kennt hier jemand den Unterschied von Bachelor of Science und dem Bachelor of Arts von Architektur? Danke für eure Antworten lg grinsecatze |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? Zitat:
Eine technisch ausgerichtete Hochschule wird ehr den "Bachelor of Science" wählen (z.B. RWTH Aachen), eine ehr künstlerische "Bachelor of Arts". - die Studieninhalte sind, egal wie der Abschluss nun heißt, sehr ähnlich. |
AW: Bachelor of Arts-Abschluß - was bringt er? Danke! Also es besteht kein großer Unterschied zwischen den Studiengängen. lg grinsecatze |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®