|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 117
Pat: Offline
Ort: aachen
Hochschule/AG: Dipl.-Ing ![]() Beitrag Datum: 30.06.2006 Uhrzeit: 23:11 ID: 16633 | Social Bookmarks: Hey, der Bachelor berechtigt Dich nicht, in die Architektenkammer einzutreten. Gleichzeitig darfst du dich auch nicht Architekt nennen. Dies darfst Du nur,wenn Du den Mastre dran hängst. Dieser wird dir aber nur gewährleistet,wenn Du einen Bachelorabschluss mit einer Mindestnote hast. Kann Dir nur sagen,was unsere Profs sagen. Zitat: Der Bachelor Architektur ist nichts. Aus dem Grunde,weil sehr viele Sachen im Vergleich zum Diplom nicht ,mehr gelehrt werden. Also gleichzustellen mit einem guten Bauzeicher Das ist von unserer Uni: Zitat: Bachelor of Arts in Architektur Der Bachelorstudiengang ist ein grundständiges Studium, das nach sechs Semestern zu einem ersten berufqualifizierenden Abschluss führt. Es ist breit angelegt, konzentriert sich dabei aber auf grundlegendes Fachwissen und Methodenkompetenz in den Kernbereichen des Bauwesens. Durch Wahlmöglichkeiten können die Studierenden eine ihren Neigungen entsprechende Schwerpunktbildung im 5. und 6. Semester erreichen. Der im grundständigen Bachelorstudium ausgebildete Student kann auf der Grundlage eines anwendungsbezogenen intensiven Grundlagenstudiums in einem breiten Berufsspektrum der Planung, der Bauleitplanung, des Controllings und des Managements tätig werden. Gleichzeitig ist dieses Studium die Basis für eine eigenständige Weiterentwicklung in einem Prozess des „life-long-learning“ in zahlreichen verwandten Arbeitsfeldern, die sich zum Teil erst in der Zukunft entwickeln werden, wie im Bereich von Leistungen für Bauherrenberatung und Bauherrenbetreuung, für Projektentwicklung, Baumanagement, Generalplanung, Projektsteuerung, Facility-Management sowie in Bereichen des Virtual Designs. Den Studierenden, die sich mit den umfassenden Anforderungen eines Diplom- oder Masterstudiengangs schwer tun, gleichwohl aber spezielle fachliche Fertigkeiten besitzen, wird mit diesem Abschluss nunmehr anstelle eines frustrierenden Langzeitstudiums ein konzentrierter Bachelor-Abschluss mit der Chance einer möglichen späteren Weiterqualifizierung angeboten. |