|   |  
|    Registriert seit: 15.02.2003  
Beiträge: 1.762
   
Tom: Offline
   Ort: Rhein-Ruhr  
Hochschule/AG: Architekt                Beitrag Datum: 10.01.2006 Uhrzeit: 14:04 ID: 12887  |         Social Bookmarks:      Hast Du Quicktime oder iTunes auf Deinem Rechner? Wenn eines der Programme gestartet ist, steht Sydnie auch in anderen Programmen zur Verfügung (InDesign, Photoshop); wenn sie geschlossen sind oder vom Rechner entfernt wurden, nicht mehr. Der Sydnie-Font ist ein interner Apple-Font, der grundsätzlich nicht als alleinstehende Datei vertrieben wird. Im Font-Systemordner taucht er auch nicht auf. Apple verfolgt argwöhnisch und aggressiv jeden und jede Website, die den Font zum Download anbietet. "Freie" Kopien dieses Fonts, die sich bei der Installation von Quicktime oder iTunes auf dem Rechner befinden, werden gelöscht.      Also immer schön Quicktime öffnen - und Sydnie steht zur Verfügung. Das Einbetten in PDFs funktioniert glücklicherweise, dann hat man den Font unabhängig in der Datei gesichert (obwohl das ja eigentlich nur mit vorhandenen "Erlaubnis-Bits" möglich ist). Wenn er mal plötzlich doch nicht mehr da sein sollte, weiß man aber, warum, dann hat Steve Jobs ihn weggebeamt.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.10.2008  
Beiträge: 2
   
Kyarra: Offline
     Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 13:11 ID: 30746  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Funktioniert dies auch mit Photoshop? Ich würde gerne diese Schriftart verwenden und würde mir dann QT auf den Windoof-Rechner laden, wenn das denn dann so funktioniert ![]() Gruß Jessi  |  |
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 17:59 ID: 30748  |            Social Bookmarks:      Ich würde raten diese Schrift nicht zu benutzen.      Was passiert in 3 Jahren, wenn das Dokument nochmal bearbeitet werden muß.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 08.10.2008  
Beiträge: 2
   
Kyarra: Offline
     Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 19:47 ID: 30751  |            Social Bookmarks:      Das muss ich ja nicht       ![]() Ich will damit ein .gif beschriften. ![]() so in der Art....nur halt mit der entsprechenden Schriftart.  |  
|    Registriert seit: 07.08.2003  
Beiträge: 1.267
   
fst: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 22:55 ID: 30754  |            Social Bookmarks:      OK, das dürfte später kein Problem geben ;-)       |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.11.2004  
Beiträge: 1.832
   
mika: Offline
   Ort: Berlin             Beitrag Datum: 08.10.2008 Uhrzeit: 23:36 ID: 30755  |            Social Bookmarks:      Wie kommt Ihr darauf, dass fonts immer kostenlos sind.      Wenn eine Software fonts mitbringt, und wenn sich der Hersteller der Software vorbehält, diesen fonts für die Nutzung seines Produkts zu Verfügung zu stellen, damit das Erscheinungsbild angenehmer aussieht, ist dagegen nichts einzuwenden. Dass der font anderweitig genutzt werden kann, ist doch eher ein Grund zur Freude. Wenn er dann weg ist, weil das Programm weg ist, kann man dass dann doch nicht dem Hersteller vorwerfen. Schließlich hat er den Font dafür ja nicht bereitgestellt. Statt sich aufzuregen, sollte man den zwei Möglichkeiten ins Auge sehen: Das Produkt nutzen und damit den Font, oder den Font kaufen. Die Nutzung des Produkts ist so zu sagen der Preis. Grafiker, die fonts kreieren haben doch ein ähnliches Schicksal wie wir Architekten. Ich fände es angebracht, daher auch etwas Tribut zu zollen, ,so wie auch wir dies für unsere Leistungen erwarten.  |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 13.04.2005  
Beiträge: 2.258
   
noone: Offline
              Beitrag Datum: 09.10.2008 Uhrzeit: 10:34 ID: 30759  |            Social Bookmarks:      Das Verschwinden einer Schriftart kann auch dann passieren, wenn ein User mit eingeschränkten Rechten (kein Adminkonto) eine Schriftart installiert (im Windows Fonts-Ordner). Nach Neustart ist sie dann wieder verschwunden, da die Registry geschützt ist.       |  
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung | Archimedes | Präsentation & Darstellung | 23 | 09.07.2008 14:36 | 
| CAD Programm für ältere Rechner? | le vent | Präsentation & Darstellung | 4 | 01.05.2008 18:55 | 
| Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 | 
| Autocad 2002 Schriften | schorrmatz | Präsentation & Darstellung | 2 | 20.03.2004 20:47 |