| |
| Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline
Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt Beitrag Datum: 10.01.2006 Uhrzeit: 14:04 ID: 12887 | Social Bookmarks: Hast Du Quicktime oder iTunes auf Deinem Rechner? Wenn eines der Programme gestartet ist, steht Sydnie auch in anderen Programmen zur Verfügung (InDesign, Photoshop); wenn sie geschlossen sind oder vom Rechner entfernt wurden, nicht mehr. Der Sydnie-Font ist ein interner Apple-Font, der grundsätzlich nicht als alleinstehende Datei vertrieben wird. Im Font-Systemordner taucht er auch nicht auf. Apple verfolgt argwöhnisch und aggressiv jeden und jede Website, die den Font zum Download anbietet. "Freie" Kopien dieses Fonts, die sich bei der Installation von Quicktime oder iTunes auf dem Rechner befinden, werden gelöscht. Also immer schön Quicktime öffnen - und Sydnie steht zur Verfügung. Das Einbetten in PDFs funktioniert glücklicherweise, dann hat man den Font unabhängig in der Datei gesichert (obwohl das ja eigentlich nur mit vorhandenen "Erlaubnis-Bits" möglich ist). Wenn er mal plötzlich doch nicht mehr da sein sollte, weiß man aber, warum, dann hat Steve Jobs ihn weggebeamt. |
Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
| Optimaler Rechner für ArchiCAD-Anwendung | Archimedes | Präsentation & Darstellung | 23 | 09.07.2008 14:36 |
| CAD Programm für ältere Rechner? | le vent | Präsentation & Darstellung | 4 | 01.05.2008 18:55 |
| Notebook oder Desktop-Rechner für Studium? | Kokejo | Präsentation & Darstellung | 48 | 23.08.2006 10:16 |
| Autocad 2002 Schriften | schorrmatz | Präsentation & Darstellung | 2 | 20.03.2004 20:47 |