|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.03.2017
Beiträge: 4
carterb: Offline
![]() Beitrag Datum: 23.03.2017 Uhrzeit: 17:18 ID: 56336 | Social Bookmarks: Hallo! Zitat:
Viele Grüße, Oliver | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 12.01.2015
Beiträge: 164
numerobinchen: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 26.03.2017 Uhrzeit: 16:48 ID: 56342 | Social Bookmarks: Ist denn geklärt, ob überhaupt in diesem Umfang gebaut werden darf? Hast Du schon den Bebauungsplan konsultiert? Wie sieht es mit Abstandsflächen aus? Ansonsten würde ich einen solchen Anbau getrennt vom ursprünglichen Haus machen, also ein eigenständiger Kubus. So hat man weit weniger Probleme mit den Anschlüssen und kann das Haus ansonsten so lassen wie es ist. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.03.2017
Beiträge: 4
carterb: Offline
![]() Beitrag Datum: 26.03.2017 Uhrzeit: 21:45 ID: 56343 | Social Bookmarks: Hallo in die Runde! Es existiert kein Bebauungsplan. Die Abstandsflächen ändern sich durch den Anbau nicht. Diese Woche habe ich einen Termin auf dem zuständigen Bauamt um generelle Fragen zu klären. Dorthin wollte ich jedoch meinen groben Entwurf mitnehmen. Viele Grüße, Oliver |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe!Hilfe! Frage vom Chinesischen Student | microinspire | Studium & Ausbildung | 4 | 06.07.2011 09:15 |
konzept zur erweiterung wohnbebaubarkeit hessischer weiler | dshalla | Stadtplanung & Landschaftsarchitektur | 3 | 19.04.2005 15:29 |
3ds max hilfe | morfines | Präsentation & Darstellung | 3 | 22.02.2005 20:02 |
HILFE HILFE!!! Nemetschek!?! | noah.clein | Präsentation & Darstellung | 3 | 17.10.2003 00:47 |
Erweiterung der Gewerbesteuer auf Freiberufler | Tobias | Beruf & Karriere | 7 | 21.08.2003 17:19 |