|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 30.08.2008
Beiträge: 6
Nordlicht: Offline
![]() Beitrag Datum: 03.09.2008 Uhrzeit: 22:43 ID: 30434 | Social Bookmarks: Die erste Hürde von Woodland homes werden zunächst die Bebauungspläne sein, dann käme die Statik. [/QUOTE] Wie könnte das Problem mit den Bebauungsplänen gelöst werden? Zitat:
| |
Social Bookmarks: Selbst wenn man das Ganze rechtlich irgendwie hinbiegen könnte, müßte das Projekt auf einem dafür zugelassenen Grundstück innerhalb einer Ortslage oder eines dafür vorgesehenen Baugebietes realisiert werden, denn auch wenn es ein sehr natürliches Projekt werden sollte, wird es wohl keine Möglichkeit geben im Außenbereich zu bauen. Deshalb könnten auch Nachbarn und andere Anwohner Einwände gegen das Projekt haben, denn wer will aus seinem "schicken" massiven Satteldachhäuschen schon auf eine "Bretterbude oder Erdhügel" schauen? | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 11:10 ID: 30436 | Social Bookmarks: Mir scheint die Fragestellung dahin zu gehen, ob es möglich ist, anders als die anerkannten Regeln der Technik zu bauen. Also Geldsparen durch alternative Baukonstruktion, mit einem Touch von öko-esoterischem Bauen. Strohballen, Vollholzstämme, Tau, Schilf, Hanf, Schafswolle, Lehm, what ever. Zusammen mit der Hürde den innerörtlichen Bebauungs-Plänen, fällt mir da nur eine Befreiung als Forschungsprojekt im Außenbereich ein. Vielleicht kann Nordlicht in Haithabu die Rekonstruktion eines frühmittelalterlichen Hauses mit Eigenleistung und Eigenkapital ermöglichen und dafür darin wohnen zu Forschungszwecken. Waschbecken gibt's dann aber keine. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 11:25 ID: 30438 | Social Bookmarks: Wie wäre es denn mit einem Bauwagen? Da sollte die Bauordnung nicht greifen, aber evtl.der TÜV? Wagenbau - Wagendorf |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 20.08.2005
Beiträge: 189
sanne: Offline
Ort: München ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 11:33 ID: 30439 | Social Bookmarks: Hallo Nordlicht, vielleicht fängst du besser mal so an: Was hab ich - was will ich wo - wann will ich es. Mach dir das erst mal klar (am besten schriftlich). Wenn das dann steht (nennen wir es "Konzept", entwurfstechnisch wie finanziell), kann man einen Schritt weitergehen- da würde dann die eigentliche Diskussion meiner Meinung erst losgehen. Und nicht immer solche Mutmaßungen: was wäre, wenn ... Man muss es als Experiment sehen und drauf los spinnen. Und das, was dann raus kommt, in einen bürokratischen Bauantrag zu pressen und "Baugesetz-regelkonform" dem Gemeinderat und den Ämtern zu verkaufen: darin liegt m.E. die Herausforderung! Nur Mut, Schritt für Schritt! Und: Zitat:
| |
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline
Ort: Wetzlar ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 17:03 ID: 30445 | Social Bookmarks: Unterschätzen würd ich des Nachbarn Meinung nicht. Aber auch nicht überbewerten. Solange sich ein solches Vorhaben im Rahmen des Erlaubten bewegt, kann der Nachbar monieren wie er will, aber ohne das es was ausmacht. ![]() Da man ja bekanntlicherweise über Geschmack nicht streiten kann, ist es egal, ob mein Haus eine "Bretterbude" ist und das Haus des Nachbarn ne schicke Villa. Wenn er mein Haus nicht anschauen möchte, dann muss er eben die Fenster abdunkeln oder in eine andere Richtig kucken. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 91
Sven_W: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 20:32 ID: 30447 | Social Bookmarks: Ein Architekt dürfte kein ausgeprägtes Interesse daran haben diese Aufgabe zu übernehmen. Um diese Aufgabe zu lösen, ist wesentlich mehr Aufwand erforderlich als bei einem "normalen" EFH, sowohl bei der Planung als auch bei der Bauleitung. Man muss sich im klaren sein, dass es nur mit Abstrichen möglich ist so etwas zu realisieren. Kein Putz an den Innenwänden, Flügelgeglättete Betonböden statt Estrich...B Ware bei Fenstern und Türen. Das Dachtragwerk als Satteldach in einfachster Ausführung. Elektroausstattung in 3-Welt Ausführung, Kabel mit Aufputzmontage. Bei der energetischen Ausstattung muss man hart an der Grenze planen, der Wohlfühlfaktor ist zu vernachlässigen, die Kostenoptimierung steht hier im Vordergrund. Ich stelle mir ein Gebäude im Industriestandard vor....aber....wer soll damit glücklich werden. Man müsste sich von den Vorstellungen eines EFH wie man es eben kennt....trennen. EG/DG ohne Keller, Mini Bad auf der Rückseite der kleinen Küche, Flur, steile Holztreppe ohne Setzstufen nach oben, relativ dunkles Wohnzimmer, DG mit Miniflur, 2 sehr kleine Kizi, 1 Schlazi, alle Baumaterialien in B-Ware, viel Eigenleistung beim Innenausbau, einen engagierten Architekten, jung und unerfahren...nichts ist unmöglich. Die Grundstücks- und Nebenkosten sowie die Märchensteuer dürfen in den 50.000 Eur nicht enthalten sein. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 29.04.2008
Beiträge: 276
jarrid: Offline
![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 21:06 ID: 30449 | Social Bookmarks: also meiner Meinung nach kommst du nur auf den Preis wenn man sich ein altes kleines Häuschen kauft, da am besten Einzieht und alles nach und nach selbst renoviert, es dürfen aber dann für 50 000 Euro keine Größeren Arbeiten anliegen, sprich Heizung, Strom, Dach und Fenster müssen ok sein. Und dann ist es schon fast wieder unrealistisch soetwas für das Geld zu finden. Kommt natürlich an wo man wohnt. Also in München ist es wohl absolut unnötig darüber nachzudenken wobei im Osten Deutschlands man auf dem Land bestimmt so etwas finden kann für das Geld. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 22:53 ID: 30450 | Social Bookmarks: Zitat:
| |
Social Bookmarks: Zitat:
| ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder von "Miniwohnungen" gesucht | Maller | Bauten & Planer | 2 | 11.08.2008 23:54 |
"Holzart" gesucht | Katinka_Kalinka | andere Themen | 15 | 05.04.2006 13:07 |
Infos "Haus M", Kazuyo Sejima | jewel | Bauten & Planer | 1 | 13.04.2005 12:38 |
Beiträge gesucht für: "SEETHEN - Gärten für den Augenblick" | heinsmarcel | Café | 0 | 16.03.2005 22:04 |