|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 23.07.2013 Uhrzeit: 13:14 ID: 50517 | Social Bookmarks: So ein wenig ist das ja schon so, auch ohne solche Selbstbastel-Projekte. Ich kann noch nicht absehen, wann ich mir Frau, Kind und Haus leisten kann. Allein die Finanzierung von Wohneigentum wird daran scheitern, dass sich Banken nur ungern mit befristeten Arbeitsverträgen zufrieden geben. So lange die Rahmenbedingungen so sind, wie sie sind, also nicht im Sinne einer besseren oder auskömmlichen Gesellschaft, sondern allein der finanziellen Gewinnmaximierung, wird es auch nicht besser werden. Jeder muss sehen wo er bleibt. Wir können ja noch froh sein, dass uns die DIN vorschreibt, wie wir hierzulande bauen müssen, um juristisch gefeit zu sein, und uns nicht die Häuser bei jedem Sturm oder Hochwasser zusammenbrechen. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 01.08.2010
Beiträge: 199
bimfood: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 23.07.2013 Uhrzeit: 18:00 ID: 50520 | Social Bookmarks: Jo. War das nicht schon immer so? und jetzt bitte nicht die "Früher-War-Alles-Besser"-Antwort geben. ![]() |
Social Bookmarks: Wir müssen sicher in Kürze mit dem Umdenken beginnen, denn auch wenn uns Inflationsraten, Einkommenstabellen und Politik vorgaukeln, das wir uns theoretisch mehr leisten können, als unsere Eltern vor 30 Jahren, stimmt das nicht. Heute fehlt einfach Job- und Einkommenssicherheit, die Konstante, die man früher noch hatte. Mein Vater konnte unsere Familie noch alleine versorgen, während Mutter den Haushalt führte. Heute müssen wir zu Zweit arbeiten gehen, weil man ständig damit rechnen muss, dass irgendeiner ausfällt, gekündigt wird oder in Insolvenz gerät. Viele Menschen in meinem Umfeld können sich den Traum vom Eigenheim nicht oder nur unter großen Entbehrungen erfüllen. Wir schrauben die Standards permanent hoch und steigern die ständig steigenden Baukosten weiter. Wir bauen innovative Häuser, die viel zu groß sind, energetisch überdämmt sind, 200 Jahre halten und dreimal weitervererbt werden können. Das Ganze bei Bevölkerungsrückgang und Leerständen in den Ortskernen. Wer braucht das eigentlich? | |
gesperrter Benutzer Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 2
Schlecker: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.09.2013 Uhrzeit: 12:40 ID: 51023 | Social Bookmarks: Das meiste ist bereits gesagt worden, ich kann mich dem groesstenteils anschliessen. Ein Haus fuer 50 tausend Euro ?? Das kaeme nur in Frage wen du vielleicht selber Hand anlegen wuerdest, selber als Bauarbeiter ranpacken wuerdest. Ein sparsames Haus wirst du nicht unter 125 tausend Euro erbauen, punkt ! |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Bilder von "Miniwohnungen" gesucht | Maller | Bauten & Planer | 2 | 11.08.2008 23:54 |
"Holzart" gesucht | Katinka_Kalinka | andere Themen | 15 | 05.04.2006 13:07 |
Infos "Haus M", Kazuyo Sejima | jewel | Bauten & Planer | 1 | 13.04.2005 12:38 |
Beiträge gesucht für: "SEETHEN - Gärten für den Augenblick" | heinsmarcel | Café | 0 | 16.03.2005 22:04 |