Like Tree2Likes
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2012
Beiträge: 1
johnsonwax: Offline


johnsonwax is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 07.08.2012
Uhrzeit: 21:06
ID: 47476



AW: Apple Stores

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zum Thema Apples Architektur gab es vor einigen Monaten eine Ausgabe im neuen Architekturmagazin "CLOG". Man kann die Ausgabe immer noch bestellen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 30.08.2012
Beiträge: 12
solala: Offline


solala is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 05.09.2012
Uhrzeit: 11:40
ID: 47765



AW: Apple Stores

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ gotubo: Ganz ehrlich, Du bischt 'a Träumer. Du hast keine Ahnung, wer sich um solche Großaufträge bewirbt. Oder war das ein Scherz, dass Du auch gerne einen Applestore entwerfen möchtest?

Ist zwar noch geheim, aber ich weiß aus sicherer Quelle, dass die neuen Apple Stores in China vom Büro von Sir Norman Forster entworfen werden.

Andere Ausschreibungsergebnisse von Apple sind mir nicht bekannt, ich habe keine Verbindung zu Apple.
Aber wenn schon für China ein derartiges Büro nur den Zuschlag erhalten konnte, dann kann man sich leicht vorstellen: no way so einen Auftrag zu bekommen

Dann lieber eigenwillige Architektur und einen super tollen eigenen Stil entwickeln, das kannst Du doch machen Und dann stehen Sie irgendwann bei Dir Schlange ! (Mal übertrieben ausgedrückt .. und dann klappt's vielleicht auch mit dem Applestore.. )
Ich finde die eher langweilig, aber gut. Warum sich für so einen Konzern opfern/hergeben/prostituieren, ganz ehrlich?

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 24.10.2012
Uhrzeit: 20:36
ID: 48321



AW: Apple Stores #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich habe heute Rob Nijsse, einen der führenden Glasbau-Ingenieure im Vortrag gehört (u.a. Statik-Prof. an der TU Delft und Glas-Statiker für OMA/Koolhaas). Seiner Meinung nach repräsentieren die Metall-Verbindungsklammern an den Apple Store-Fassaden einen veralteten Stand des konstruktiven Glasbaus. Wie er an diversen Beispielen gezeigt hat, sind solche Konstruktionen heutzutage bereits voll geklebt möglich (z.B., indem man 3-fach-VSGs mit der mittleren Scheibe wie ein Schwert an der Rahmenecke miteinander verschränkt).

Dass Apple nicht an die Grenzen des Möglichen gehe, hielt er deshalb für verwunderlich, weil die Firma nach seinem Wissen die Glasarchitekturen ihrer Stores mit dem höchsten Innovationsanspruch ohne Rücksicht auf Kosten ausschreibt. Er zeigte sogar ein Apple-Patent, das auf die Ganzglas-Architektur der Store-Fassaden lautet (Steve Jobs als einer von ca. 6 Patent-Mitinhabern namentlich genannt ). Eine zusätzliche technische Anmerkung hatte er auch noch zu den Glasformaten: Der NY-Store basiert noch auf dem lange Zeit gültigen Maß von max. ca. 6.00 m, der Shanghai-Store auf Tafeln von 14.00 m Länge. Seiner Aussage nach sind/waren es chin. Firmen, die sich um die lange Zeit weltweit gültige Beschränkung einfach nicht mehr scherten. Sie war nämlich kaum technisch begründet, sondern mehr eine Frage des Handling-Komforts.

Mehr erfährt man beim Googlen nach Rob(ert) Nijsse, der auch Lehrbücher zum konstruktiven Glasbau geschrieben hat (z.B. bei Birkhäuser).

T.

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 24.10.2012
Uhrzeit: 20:58
ID: 48322



AW: Apple Stores #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bin selber neugierig, deshalb habe ich selbst gegoogelt: Das ist eine Meldung über das Patent: Apple Files Patent for Shanghai’s Apple Store Glass Panel Design. Auch die ausführende Glas-Firma ist genannt. Das Patent lautet also auf Gebäude aus Groß-Glaselementen, die gebogen sind. Rob Nijsse merkte auch an, dass es vorher größere gebogene Elemente noch nicht gegeben hat.

T.

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.10.2012
Uhrzeit: 15:04
ID: 48328



AW: Apple Stores #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

An dem hier waren wir beteilgt:

Apple Store - MTZ

Es ist echt heavy, mit welcher Geheimhaltung "birnle" an die Ausstattung eins stores ran geht.
Wir z.B. haben wochenlangt mit denen rumgezargelt, weil die uuuunbedingt deckenhängende Shicehousewände aus Edelstahl haben wollten, die es hier nun mal eben nicht gibt.
Da kamen dann irgendwann Architekten und Designer aus US-Amiland, um "unser" Design abzunicken.
Das ist Franchise in höchster "Vollendung".
Dagegen sind die Vorgaben von "Mägges" und Co. garnichts

Mit Zitat antworten
Tom
 
Registriert seit: 15.02.2003
Beiträge: 1.762
Tom: Offline

Ort: Rhein-Ruhr
Hochschule/AG: Architekt

Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice Tom is just really nice

Beitrag
Datum: 25.10.2012
Uhrzeit: 19:23
ID: 48334



AW: Apple Stores #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von FoVe Beitrag anzeigen
Es ist echt heavy, mit welcher Geheimhaltung "birnle" an die Ausstattung eins stores ran geht. ... Da kamen dann irgendwann Architekten und Designer aus US-Amiland, um "unser" Design abzunicken.
Das ist Franchise in höchster "Vollendung". Dagegen sind die Vorgaben von "Mägges" und Co. garnichts
Zahlen sie denn auskömmliche Preise für die Top-Arbeit? Ich habe auch gelesen, dass sie bei ihren Stores absolute Ausführungsperfektion erwarten (was die sichtbare Oberfläche angeht). Die Toleranzen der VOB gelten da nicht. Und mit der gleichen Haltung möchten sie jetzt wohl ihr Headquarter-Ufo umsetzen. Auch da habe ich aufgeschnappt, dass sie zu einigen Details (wiederrum gekrümmte Fassadengläser) schon seit Monaten Prototypen prüfen ...

Da muss Foster nochmal von Grund auf neu lernen, was das Wort Perfektionismus in der Architektur bedeutet ...

T.

Mit Zitat antworten
 
Benutzerbild von FoVe
 
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 748
FoVe: Offline

Ort: Wetzlar

FoVe will become famous soon enough FoVe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 25.10.2012
Uhrzeit: 19:41
ID: 48335



AW: Apple Stores #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Tom, das Trennwandsystem, welches sie sich ausgesucht haben,
hat sowenig Toleranz, dass die sich eh umstellen mussten
-+5mm iss ja nedd wirklich viel bezogen auf eine Raumbreite *grins*

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Gira goes Apple mika andere Themen 0 05.08.2010 19:25
ArchiCAD 10 3D Modus: Mac : Logitech Mouse : +/- Apple Pro Keyboard Florian Präsentation & Darstellung 3 19.03.2007 12:21
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®