|
Social Bookmarks: Zitat:
Aber bevor sich hier jemand auf das Halbwissen von uns allen verlässt, möchte ich dringend dazu raten, einen Steuerberater zu besuchen. So ein Beratungsgespräch kostet KEINE 200 EUR. Diese Investition hat man i.d.R. alleine durch die finanziellen Möglichkeiten (Abschreibung etc.), die einem Aufgezeigt werden, schnell wieder gespart/eingenommen. Wenn es sich um ein paar Aufträge im Jahr, mit vielleicht 4000 EUR Umsatz handelt, dann muss man sich um Gewerbe oder nicht in diesem Fall keine Sorgen machen. Solange Du die Steuern korrekt abführst, ist es da auch egal, ob das über eine Steuernummer oder mehrere geschieht. @sanne Bei dem gewerbemäßigen Vertrieb von selbstbedruckten T-Shirts, weiß ich aber nicht was Sache ist! Das ist Handel und definitiv keine Dienstleistung mehr. Ich würde davon ausgehen, dass Du dann tatsächlich ein Gewerbe anmelden mußt. Gewerbesteuer zahlst Du aber - nach meiner Information - erst ab einem Umsatz von über ca. 25.000 EUR. P.S.: Linktipp: Freie-Berufe.de
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/2896-freier-architekt-vs-freier-architekt.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Freier Archtiekt vs. freier Architekt | dieses Thema | Refback | 03.01.2009 11:47 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freier Mitarbeiterin als Studentin ??? Wichtig!! | marri789 | Beruf & Karriere | 4 | 29.01.2008 11:47 |
Freier Architekt/Kammer | SandraMende | Beruf & Karriere | 3 | 12.01.2007 20:09 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |
Namensgebung: Freier Architekt | PatteB | Beruf & Karriere | 3 | 09.03.2006 13:06 |
Gehalt als freier Mitarbeiter | holger | Beruf & Karriere | 26 | 26.10.2005 21:21 |