|
Social Bookmarks: Zitat:
Aber bevor sich hier jemand auf das Halbwissen von uns allen verlässt, möchte ich dringend dazu raten, einen Steuerberater zu besuchen. So ein Beratungsgespräch kostet KEINE 200 EUR. Diese Investition hat man i.d.R. alleine durch die finanziellen Möglichkeiten (Abschreibung etc.), die einem Aufgezeigt werden, schnell wieder gespart/eingenommen. Wenn es sich um ein paar Aufträge im Jahr, mit vielleicht 4000 EUR Umsatz handelt, dann muss man sich um Gewerbe oder nicht in diesem Fall keine Sorgen machen. Solange Du die Steuern korrekt abführst, ist es da auch egal, ob das über eine Steuernummer oder mehrere geschieht. @sanne Bei dem gewerbemäßigen Vertrieb von selbstbedruckten T-Shirts, weiß ich aber nicht was Sache ist! Das ist Handel und definitiv keine Dienstleistung mehr. Ich würde davon ausgehen, dass Du dann tatsächlich ein Gewerbe anmelden mußt. Gewerbesteuer zahlst Du aber - nach meiner Information - erst ab einem Umsatz von über ca. 25.000 EUR. P.S.: Linktipp: Freie-Berufe.de
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | ||
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 30.06.2008 Uhrzeit: 17:11 ID: 29509 | Social Bookmarks: ...nicht nur die, sondern viele Berufsverbände (ganz schlimm: Handwerks- und Architektenkammern) müssten dann aus ihrer Nische raus und sich einem ganz anderen Gegenwind stellen. "Logisch" sind diese Regelungen nicht - wenn man überlegt, dass die Kammern sich seit dem Mittelalter quasi als Kartelle gegründet haben und diese machtvolle Position seit langem gesetzlich verankert ist... Warum darf nicht der etwas tun, der es kann, nur weil er in einer halbprivaten Organisation kein Mitglied ist? Lobbyarbeit ok - da können zahlende Mitglieder selber bestimmen, ob ihnen die Ergebnisse die Mitgliedsbeiträge wert sind. Aber Pflichtmitgliedschaft ohne klare Definition der Leistung... ...Abdriften und offtopic ist ja so schön ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.07.2008 Uhrzeit: 16:13 ID: 29535 | Social Bookmarks: Vorsicht mit der Gewerbeanmeldung! Ich hatte während dem Studium öfter auf Volksfesten eine Bude und musste daher immer ein Gewerbe anmelden. Also zumindest bei dem T-Shirt verkaufen bin ich mir ziemlich sicher, dass hier eine Anmeldung erfolgen muss. Die hat wiederum nichts mit Gewerbesteuer zu tun, da hier zwar eine Gewerbesteuererklärung gefordert wird, aber erst ab dem genannten Umsatz Steuer erhoben wird. Die Gewerbekarte bringt übrigens Zutritt zu Grossmärkten...... ![]() ![]() |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 03.07.2008 Uhrzeit: 15:19 ID: 29609 | Social Bookmarks: ja das Architektenblatt bezieht seine Inspirationen also auch im TP ![]() Auf Seite 35 der aktuellen Ausgabe ist ein Bericht über die Gewerbesteuerbefreiung der freien Berufe. Auch eine Definition der freien Berufe ist dort aufgeführt (unter anderem geht man im Regelfall von einer akademischen Ausbildung aus). Auch interessant: ein "bisschen" gewerblich geht nicht, ganz oder gar nicht frei... |
![]() LinkBack zu diesem Thema: https://www.tektorum.de/beruf-karriere/2896-freier-architekt-vs-freier-architekt.html | ||||
Erstellt von | Für | Typ | Datum | |
Freier Archtiekt vs. freier Architekt | dieses Thema | Refback | 03.01.2009 11:47 |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
freier Mitarbeiterin als Studentin ??? Wichtig!! | marri789 | Beruf & Karriere | 4 | 29.01.2008 11:47 |
Freier Architekt/Kammer | SandraMende | Beruf & Karriere | 3 | 12.01.2007 20:09 |
Qual der Wahl * freier Architekt oder Angestellter | jericho | Beruf & Karriere | 13 | 24.04.2006 12:50 |
Namensgebung: Freier Architekt | PatteB | Beruf & Karriere | 3 | 09.03.2006 13:06 |
Gehalt als freier Mitarbeiter | holger | Beruf & Karriere | 26 | 26.10.2005 21:21 |