|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 16.01.2008 Uhrzeit: 15:14 ID: 26583 | Social Bookmarks: Zitat:
Geändert von smurf (16.01.2008 um 15:31 Uhr). | |
|
ehem. Benutzer Registriert seit: 09.01.2006
Beiträge: 224
tenorvision: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2008 Uhrzeit: 15:56 ID: 26584 | Social Bookmarks: ... ich arbeite im Angestelltenverhältnis |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 19.01.2008 Uhrzeit: 22:44 ID: 26631 | Social Bookmarks: Natürlich ist es genauso utopisch, 4500 zu verlangen, wie es utopisch ist, 10000 zu verlangen. Oder? Oder nicht? Ich weiss es nicht. Ich glaube, wichtiger als eine reine Zahl ist der Zusammenhang von Region-Qualifikation-Aufgabe-Motivation-Gehalt-usw usw Die reine Frage: "Was kann man verlangen" ist so im luftleeren Raum doch genau so wertvoll wie die Antwort 4500 oder 10000. Oder nicht? Was kannst Du dem Betrieb bieten? Warum bist DU besser geeignet als andere? In HH ein Einstiegsgehalt von 1800-2300 festzulegen halte ich auch für falsch. Es gibt sicherlich genug, die das tun. Aber die Spanne ist doch weitaus groesser. Zumindest nach oben. Habe selber vor nicht langer Zeit dort studiert und nebenher immer gearbeitet. Aus der Erfahrung heraus kann ich sagen dass es doch etwas höher liegt (bzw liegen kann). Das Thema, das hier begonnen wurde, ist super. Aber die Qualität der INformationen ist fraglich. Sinnvoll wäre m.E. eine zusammenhängendere Darstellung der Bezüge, also Region-Alter-Berufserfahrung-Tätigkeits- und Verantwortungsbereich-Weiterbildungen-... [EDIT] bzgl. Investorenmüll: wir arbeiten zu 99% für Investoren - Firmen, die Betriebsgebäude brauchen, Gewerbebetriebe, die sich erweitern, private Häuslebauer, die ihr Privatvermögen in Ziegelsteine investieren oder staatliche Bauherren, die in Bildung (zb Schulbau) oder Infrastruktur (zb Bahnhofsgebäude) investieren. 1% habe ich für Bekannte des Chefs offen gelassen, die Mal nen Tipp brauchen oder n kleines Gutachten. Sind aber irrelevant für den Umsatz und somit für die Sicherung meines Gehalts. In jedem der Fälle muss ich mit meiner Ausbildung als Architekt dafür Sorge tragen, dass die ökonomischen Interessen des Auftraggebers (der in der Regel keine Ausbildung als Arhitket hat und mich deshalb als Consultant haben will) unter anderem mit verträglichen architektonischen Bedürfnissen in Einklang gebracht werden können. Sonst gibt s keinen Auftrag. Das ist mein Job. Mit anderen Worten: Was ist denn "Investorenmüll"?? |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 19.01.2008 Uhrzeit: 23:05 ID: 26632 | Social Bookmarks: ich weiß nicht ob ich das hier schon in irgendeinem zusammenhang erwähnte, aber als ich 1992 ein praktikum in einem arch.büro machte, bekamen die studenten dort 25 mark die stunde. in dem büro wo ich im vorletztem jahr als absolvent anfing, bekam ein dipl.-ing. der dort 3 jahre in allen LPHs gearbeitet hatte 15 € die stunde (natürlich als freier). das finde ich exemplarisch für die entwicklung der einkommen in unserem bereich. sicherlich sind es auch die kaum gestiegenen honorare im bezug zu den laufenden und allgemeinen kosten, die sich fast verdoppelt haben seit anfang der 90er. aber zum großteil ist es auch die flut von absolventen, die fast jedes jahr mehr können als der jahrgang davor. diese flut, von denn viele bereit sind, ja bereit sein müssen, in die "lehre" zu gehen, und praxis zu verinnerlichen bzw erst zu lernen. ich war und bin ganz gut zb im rendern und in der fotorealistik. jetzt sind sehr viele auf dem markt, die sehr gut sind im rendern UND in der animation. ich habe kaum mehr die zeit mir ein gutes know-how in 3dstudio max, oder vertieftem cinema4d anzueignen um professionelle animationen zu erstellen. wenn da jetzt einer aufschlägt der dies bietet und nur 10€ ansagt, dann hab ich schon mal schlechtere karten. wenn der dann auch noch ständig willens ist bis 23 uhr zu arbeiten, dann sehe ich noch älter aus usw.. man kann im grunde sagen was man will, durch das überangebot immer breiter qualifizierter absolventen, wird im grunde ausgebeutet. so ist es einfach. |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 20.01.2008 Uhrzeit: 14:15 ID: 26644 | Social Bookmarks: ich denke, dass diese Entwicklung langfristig keiner Seite guttut. Der AG kann sich durch solch ein Verhalten doch nicht wirklich vorstellen, leisungsfähige und vor allem loyale Mitarbeiter zu halten. Und der AN kann so auch nicht über einen längeren Zeitraum leben. (Ich zumindest kanns mir nicht vorstellen) |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 04.08.2004
Beiträge: 81
timovic: Offline
![]() Beitrag Datum: 21.01.2008 Uhrzeit: 11:46 ID: 26652 | Social Bookmarks: Zitat:
Irgendwelches 3d-Gefrickel bringt dir aber auch nichts, wenn du sonst keine Kenntnisse, Erfahrungen, Techniken hast bzw. kennst (wenn du in einem "richtigen" Architekturbüro anheuern willst, spezielle Renderläden mal ausßen vor gelassen). Obwohl ich seit dem 2. Semester in Büros gearbeitet habe, hätte ich mir längst die Kugel gegeben, wenn nicht jemand mit 10 Jahren Berufserfahrung (insb. Bauausführung) hier jetzt im Beruf neben mir säße. Wie man ein Gebäude so plant, dass man es später möglichst komplikationsfrei bauen kann, lernt man auf der Hochschule nämlich nur sehr...erm...grob ![]() Zum Glück hat das Schicksal bei mir eher zufällig zu einer Spezialisierung geführt, so dass ich mich nicht für 2000€ brutto versklaven lassen muss. Ich gehe ja arbeiten, um meine Lebensqualität zu verbessern und nicht, damit es mir schlechter geht als dem durchschnittlichen Studenten (Geld und Freizeit). | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.01.2008
Beiträge: 56
arkitekt: Offline
Ort: Seeland ![]() Beitrag Datum: 21.01.2008 Uhrzeit: 12:11 ID: 26653 | Social Bookmarks: Zitat:
Und Qualifikation/Spezialisierung ist das A und O, wenn ich mich gegenüber anderen und vor allem MEINE Gehaltsvorstellungen durchsetzen will. Schöne Bilder machen wollen doch alle - und im Grunde musst Du nicht Mal Architekt dafür sein. Wieviel Umsatz im Büro wird denn mit "Präsentation" gemacht? Lohnt sich die Spezialisierung darauf, wenn man nicht wirklcih herausragend gut ist? Geändert von arkitekt (21.01.2008 um 13:55 Uhr). | |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 08.07.2005
Beiträge: 37
smurf: Offline
Ort: Hamburg ![]() Beitrag Datum: 21.01.2008 Uhrzeit: 16:14 ID: 26664 | Social Bookmarks: natürlich ist "3d gefrickel" nur ein (weniger wesentlicher) bestandteil vom leistungsspektrum. ich habe das jetzt als beispiel gewählt, weil es die fortschreitende akkumulation von kompetenz bei absolventen verdeutlicht. natürlich sind auch 10 jahre berufserfahrung nie von absolventen zu erwarten. |
|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 22.01.2008 Uhrzeit: 22:41 ID: 26682 | Social Bookmarks: Zitat:
Da liegst du aber völlig daneben - der Architekt steht und fällt mit der Darstellung. Du kannst der beste Entwerfer sein - wenn du keine überzeugende Darstellungsmethodik hast, kommst du nicht weit. Meist entscheidet der erste visuelle Eindruck - und mit einer starken Darstellung verkaufst du dich besser. Man sollte also stets an der Darstellung und Präsentation arbeiten. Diese zwei Punkte sind meiner Meinung nach mindestens genauso wichtig wie Fachkenntnisse. | |
|