|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.11.2004
Beiträge: 1.832
mika: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 09.11.2008 Uhrzeit: 00:53 ID: 31221 | Social Bookmarks: Zitat:
Meiner Meinung nach, und das finde ich auch in den Definitionen von Wikipedia zu Industrie, Produktion, Fabrik etc. bestätigt, ist eine Tischlerei kein Industriebetrieb per Definition der Tätigkeit. Eine Tischlerei ist ein handwerkliches Gewerbe, und keine industrielle Produktion. Wäre ein Betrieb dies, würde man eher von einem Fensterhersteller oder Möbelhersteller etc. sprechen. Der Unterschied liegt im Unterschied zwischen Industrie und Handwerk, zwischen (Re-)Produkt und Unikat. Wenn dort von Baugewerbe gesprochen würde, wäre dies mit einem Praktikum in einer Tischlerei erfüllt. Wenn dort von Bauhauptgewerbe gesprochen würde, wäre es nicht erfüllt, da eine Tischlerei nicht dem Rohbau zu gerechnet wird. Wobei das in Einzelfällen ausnahmen geben kann, je nach zusätzlichen Tätigkeitsfeldern des einzelnen Betriebs. Unabhängig davon empfiehlt sich ein Praktikum in einem Architekturbüro aber trotzdem. Denn so kann man schon vor dem Studium heraus finden, ob einem die spätere Tätigkeit wirklich zusagt. | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 29
Miriam: Offline
![]() Beitrag Datum: 19.11.2008 Uhrzeit: 13:44 ID: 31349 | Social Bookmarks: wenn ne tischlerei auch das baugewerbe angemeldet hat und damit dann z.b. "bau- und möbeltischlerei" heißt, zählen die zum bauahutgewerbe und das müsste dann auch anerkannt werden. war zumindest bei mir (fh aachen) der fall, wenngleich die mich gefragt haben "waren sie denn auch auf der baustelle?" .... war ich 'natürlich' ![]() |
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 02.12.2008 Uhrzeit: 18:14 ID: 31541 | Social Bookmarks: Okay, nochmal vielen Dank. Das mit Wiesbaden hat sich jetzt auch erledigt. Wenn ich das passende Praktikum gemacht hätte, würde ich mich dort auch noch bewerben, aber ich hänge jetzt nicht nochmal 8 Wochen Praktikum dran, auf die Gefahr hin, dort eine Absage zu bekommen. Ich habe schon in diversen Architekturbüros nachgefragt, ob ich dort mal reinschnüffeln könnte, denn das wäre immer noch besser, bevor ich mich dann in mein Studium stürze. Ich bin auf die FH Trier gestoßen und mich spricht das viel mehr an und dort klappt das auch mit der Schreinerei. Allerdings würde mich interessieren, wie der Ruf der FH Trier ist. Ich habe mir vor einer Zeit den Studienführer von Zeit gekauft und dort machen die ja regelmäßig solche Rankings. Kann man sich auf solche Auswertungen verlassen oder ist das eher subjektiv? Soweit ich weiß, ist das wie eine Umfrage unter Studenten, nicht wie wissenschaftlich oder wie ausgestattet die Uni ist. Was meint ihr dazu? Laut diesem Ranking gehört die FH Mainz in der Architektur zu den besten FHs in Deutschland. Aber auch nur laut dieser Umfrage ... Kann mir da jemand was dazu sagen?! Wäre sehr dankbar. ![]() |