|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline
Ort: London ![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 12:18 ID: 32105 | Social Bookmarks: Mal wieder das alte Lied. Es tut mir fuer jeden Leid, der in dieser Situation ist und es gibt viele die es sind. Ich frage mich wann sich die Politik endlich dazu durchringt Architekturschulen zu schliessen. Fuer diesen Beruf muessen die Interessiertesten und Talentiertesten Leute gewaehlt werde. Statt dessen werden tausende und tausende junger Architekten ausgebildet die nicht gebraucht werden. Viele davon, dass muss man leider sagen, interessieren sich kaum fuer Architektur und ziehen nur das von den Professoren vorgegebene Programm durch. So ists leider. Die meisten Professoren bringen auch nicht die leistung die man erwarten koennte. Wenn sie erst mal beamtet sind wird die ruhige Kugel geschoben ( es gibt selbstverst. auch andere ) Ich sage das mindestens 40 % aller Architekturschulen geschlossen werden sollten. Diese ganzen FH s zum Bespiel sind doch ein Witz. Es reicht voellig ein paar TU s und Kunsthochschulen zu haben. Die decken den Markt ausreichend ab. Mit diesen ganzen Schulen werden nur die Arbeitslosenzahlen niedrig gehalten. Temporaer. Irgentwann kollabiert das ganze doch. Und dass auf dem Ruecken unserer Generation ............................................. trotzdem Dir viel Gleuck bei der Jobsuche, ich hoffe Du findest was. ! |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 12:36 ID: 32106 | Social Bookmarks: Zitat:
![]() Mal sehen was passiert! In dem Satz steckt tatsächlich ein gewisser Witz. | |
Social Bookmarks: Warum muss das eigentlich der Staat regeln? Ich finde, jeder ist doch irgendwie für sich selbst verantwortlich und sollte frei entscheiden können, was er studieren möchte und wo er glaubt später zufrieden mit zu werden. Irrgeleitete wird es immer geben...
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: | |
Social Bookmarks: Zitat:
Der Rest ist allerdings nachvollziehbar. | ||
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 16:44 ID: 32119 | Social Bookmarks: Finde ich auch. Warum sollten die Architekturhochschulen alle geschlossen werden? Ist ja nicht so, dass dort auch jeder problemlos reinkommt. Dort gibt es auch Auswahlkriterien wie Eignungsprüfungen, Mappenabgabe usw. D.h. dort wird auch nicht jeder Trottel von nebenan genommen. Und du kannst Leuten nicht verbieten, Architektur zu studieren. Manche gehen danach auch ins Ausland. Oder manche studieren das auch nur hier. Was man aus seinem Beruf macht, kann dann jeder selbst entscheiden. |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 19:22 ID: 32127 | Social Bookmarks: schön wär´s! Da gibt´s noch die Sache mit den Wartesemestern; so kamen auch Trottel wie ich zu einem Studienplatz... ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline
Ort: London ![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 19:40 ID: 32128 | Social Bookmarks: Ich bin schon im Ausland. In London. Hier bricht seit der Finanzkrise ganz ganz stark der Markt ein. Die Bueros entlassen Leute in 2- stelligen Zahlen. In unserem Buero sind Anfang dieser Woche die Chefs durchs Buero gegangen und haben alle rausgepickt die gehen muessen. Einer nach dem Anderen. Der Groesste Arbeitgeber im Bauwesen in London ( Arup ) hat gestern 400 Angestellten gekuendigt, der 2 groesste Atkins will mindestens 170 kuendigen. Bei uns war klar wer bleibt. Die Englaender. Ist ja auch verstaendlich. Am Ausland hab ich mich waerend des Studiums auch immer befriedigt. Egal in welches Land Du gehst die Einheimischen werden bevorzugt. Dieses ganze Zeug mit der Auslandserfahrung ist auch so ein Mediengespenst finde ich heute. Auch in dem USA war ich mal. Da wirst du mit Absolventen von Harvard, Yale etc konkurrieren. Die haben fuer Ihr Architekturstudium bis zu 300.000 USD auf den Tisch gelegt und werden Dir den sehr duennen Markt der auf der Welt z. Zt herrscht wohl kaum kampflos ueberlassen. Ich kenne uebrigens so viele Leute die ins Ausland wollten und kaum einer hat s wirklich geschafft. Dort gibt es einfach auch genug Absolventen. Das Kernproblem besteht einfach dadrin, dass sich die westliche Welt nicht mehr im Aufbau befindet. Aber wenn man die ganzen Archi Fakultaeten in D - Land sieht koennte man meinen Deutschland muesste nochmal gebaut werden. Ich hab ja nicht gesagt dass alle zugemacht werden sollen......nur ein paar. Einige der fuehrenden Architekten in deutschland forden uebrigens die Reform unserer Architektenausbildung. Die muessen es ja wissen..... |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 21:23 ID: 32131 | Social Bookmarks: Zitat:
in hamburg wurde die ineffiziente, weltfremde, unglaublich einseitig ausbildende HfbK wenigstens schon von der fh-bauschule assimiliert. (hoffe ich trete jetzt niemandem zu nahe ![]() | |
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 16.01.2009 Uhrzeit: 21:39 ID: 32132 | Social Bookmarks: @ nenad: Ein sehr interessanter Beitrag wie ich finde. Ich habe nur erst vor kurzem noch gelesen, dass genau in England, USA und in den Vereinigten Arabischen Emirate gerne deutsche Architekten gesucht werden. Aber diese Finanz- und Wirtschaftskrise hinterlässt schon ordentlich ihre Spuren. Deine beiden Fälle finde ich ja echt extrem. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 12
nenad: Offline
Ort: London ![]() Beitrag Datum: 17.01.2009 Uhrzeit: 18:59 ID: 32144 | Social Bookmarks: danke ! Das Beste was man als Student machen kann ist, waehrend des Studiums schon kontakte aufbauen die man danach nutzen kann. Deutsche Architekten haben im Ausland, zum Glueck und berechtigt, einen guten Ruf das stimmt. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 70
Pförtner: Offline
Ort: HH ![]() Beitrag Datum: 27.01.2009 Uhrzeit: 11:15 ID: 32355 | Social Bookmarks: Ich habe vor einem Jahr mein Diplom gemacht und bisher nur zwei kleine Jobs als Freelancer für ein Ing._Büro bekommen. Folgeauftrag wird ständig in Aussicht gestellt aber es geht nicht wirklich los. Meine "Bewerbungsmappe" ist, hinsichtlich der Arbeitsproben, eine Katastrophe, da ich gar keine Proben vorweisen kann. Keine Sicherungskopien angefertigt. Und so verbleiben ein paar Handzeichnungen aus den ersten Semestern und kleine Zeichnungen die ich mal auf Discette abgespeichert habe. Kein 3D, kein rendering, ... nix. Bei meinem damaligen Studentenjobarbeitgeber haben sie gerade Arbeitskräfteüberschuss weil so viele aus ihren Firmen fliegen. Trotzdem gebe ich die Hoffnung nicht auf. Ich bin zwar nicht der Top Student gewesen und mein Diplom war nicht besonders toll, aber ich habe auch 21 Scheine in einem Jahr machen müssen weil meine Schule geschlossen wurde.Das geht auf die Noten ! Ich bin mein halbes Leben auf Baustellen in nahezu allen Gewerken und mein ganzes Leben in dem Architekturbüro meiner Eltern. Leider reichen die momentanen Aufträge nicht für uns alle und mein frisch gekauftes Haus und Familie binden mich an Hamburg. Ich glaube das ich mich in einiges einarbeiten müsste aber ich habe ganz sicher mehr Erfahrung als so mancher Langzeitarchitekt der in seinem Großraumbüro gefangen gehalten wird. Auf den richtigen Arbeitgeber zur richtigen Zeit treffen. Leider kann man das mit ner miesen Mappe schlecht steuern. ![]() |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 23
Alberti: Offline
Ort: BRD ![]() Beitrag Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 21:59 ID: 32695 | Social Bookmarks: Also ich muss sagen,dass ich auch bald die jobsuche aufgeben werde,und mich richtung ausland umsehen werde. habe auch schon über 120 Bewerbungen innerhalb der letzten 8 monate geschrieben,davon die hälfte in print und die hälfte per mail,dazu habe ich noch eine eigene homepage,auf der ich meine projekte ausführlich ausgeführt habe. Hatte auch schon einige gespräche gehabt,auch schon bei namhaften büros,aber irgendwie hat es nicht geklappt und ich nicht weiss,wieso?? bekomme auch von meinen absagen,eigentlich immer auch ein positives feedback bzgl. meiner mappe....ABER..??! entweder man sagt,man hat keinen bedarfg oder dass man sich zu gegebener zeit nochmal melden wird,wenn bedarf sein sollte. Sollte man das ernst nehmen oder sind das standard floskeln die man schreibt?? |
ehem. Benutzer Registriert seit: 28.09.2008
Beiträge: 140
Schmetterling*: Offline
![]() Beitrag Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 22:09 ID: 32696 | Social Bookmarks: Zitat:
Irgendwann findest du bestimmt einen Job. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 23
Alberti: Offline
Ort: BRD ![]() Beitrag Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 13:56 ID: 32700 | Social Bookmarks: ja sicher...die frage ist wann??nach 2 jahren oder 3 jahren!!die frage ist auch,dass ich nicht weiß wie ich die zeit ausnutzen soll.Denn die vom Harz IV amt wollen mich da zu so scheiß seminaren verdonnern,wo ich dann noch mehr psychischen Druck aufmich nehmen muss...wo ich angeblich lerne wie ich als akademiker bewerbungen schreiben kann.... ![]() ![]() insofern finde ich, ist es für mich persönlich ziemlich schwer da fuß zu fassen in den berufseinstieg,was aber ja nicht heißt,dass es bei jedermann so laufen wird!!das wollte ich auch nochmal erwähnen.Aufgrund der Finanzkrise bekomme ich auch mit,dass die Stellenanzeigen auch ziemlich zurückgegangen sind in den letzten 4-5 monaten. Vielleicht könntet ihr mir Tipps geben,was ich in der Zwischenzeit machen soll??Praktikum?? thanks |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 70
Pförtner: Offline
Ort: HH ![]() Beitrag Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 09:19 ID: 32697 | Social Bookmarks: Ich habe es auch aufgegeben Mappen zu verschicken und bin persönlich in einigen Büros gewesen. 5-12 Mitarbeiter. Mir wurde ins Gesicht gesagt,: "Die Schubladen sind voll mit Bewerbungen aber ich will doch keine Bücher lesen." Als freier Mitarbeiter konnte ich jedenfalls sofort am nächsten Tag anfangen und nicht nur bei einem Büro, sondern bei drei von acht. Ohne Bewerbung, ohne Zeugnisse aber von Auge zu Auge. Und nun schaun wir mal wies läuft. Vorher blieb es bei zwei Vorstellungen von fünfzig Bewerbungen. |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Programm zur Raumgestaltung - kein prof. CAD! | stylo2909 | Präsentation & Darstellung | 5 | 06.01.2006 13:06 |
Wo finde ich Pläne alter Gebäude?? | terraplexx | Entwurf & Theorie | 2 | 26.10.2005 21:20 |
Bachelor wird kein Regelabschluss! | Florian | Beruf & Karriere | 2 | 14.10.2004 23:59 |
kein eps export aus neuem plotmaker ? | holger | Präsentation & Darstellung | 5 | 26.08.2004 21:30 |