Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 19.08.2009
Uhrzeit: 14:57
ID: 34936



AW: erste bewerbungen nach dem diplom

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

@ Archiologe:

Das Gehalt kann schon ein KO Kriterium sein, ich hatte auch schon schlechte Erfahrungen diesbezüglich gesammelt. Prinzipiell ist aber mit Internetrecherche schon ein branchenübliches Gehaltsniveau gemäss Erfahrung recherchierbar.

Als Bauzeichner würde ich mich nicht bewerben, denn

a) sind Bauzeichner fast komplett durch die "billigen" Architekten ersetzt worden und finden noch schwieriger eine Stelle,

b) hast Du keinen Abschluss als Bauzeichner und zeigst durch diese Bewerbung, dass du als Architekt keine Stelle bekommst,

c) kannst du keinen Tarifvertrag bekommen, da du die Ausbildung zum Bauzeichner nicht hast.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.08.2009
Uhrzeit: 15:20
ID: 34937



AW: erste bewerbungen nach dem diplom

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

@noone

Die oft von Büros gesuchten 3 Jahre Berufserfahrung stehen ja für einen Kammereintrag. Damit braucht man nicht schreiben, daß man jemanden mit
Vorlagenberechtigung sucht. (sieht für ein Büro irgendwie doof aus!) Man geht dann einfach davon aus, daß sich ein Dipl.-Ing. Architektur nach zwei Jahren in die AK einschreibt, schon wegen des Status und des Versorgungswerks.

Ich habe schon über 100 Bewerbungen abgeschickt und nur Absagen erhalten. Jetzt habe ich Angst, daß meine bislang erarbeitete AIP Zeit verfallen konnte. Manche AKs nehmen z.B. kammerlos gewordene (durch Umzug etc.) Mitglieder nur noch bis zu einer Frist von 12 Monaten wieder auf.
Wenn meine AIP Zeit ungültig wird, kann ich das mit der Architektur ganz abschreiben. Deshalb versuche ich jetzt alles, um eine Anstellung zu bekommen, egal mit welchen Mitteln. Außerdem möchte ich in meinem Beruf arbeiten und nicht Hartz IV beziehen. Da es auf die normale Weise nicht geklappt hat, muß man halt andere Wege beschreiten. Vielleicht hast du ja einen anderen Vorschlag für mich.

Gruß Archiologe

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 63
Funky: Offline


Funky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.08.2009
Uhrzeit: 17:01
ID: 34938



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
@noone

Die oft von Büros gesuchten 3 Jahre Berufserfahrung stehen ja für einen Kammereintrag. Damit braucht man nicht schreiben, daß man jemanden mit
Vorlagenberechtigung sucht. (sieht für ein Büro irgendwie doof aus!) Man geht dann einfach davon aus, daß sich ein Dipl.-Ing. Architektur nach zwei Jahren in die AK einschreibt, schon wegen des Status und des Versorgungswerks.

Ich habe schon über 100 Bewerbungen abgeschickt und nur Absagen erhalten. Jetzt habe ich Angst, daß meine bislang erarbeitete AIP Zeit verfallen konnte. Manche AKs nehmen z.B. kammerlos gewordene (durch Umzug etc.) Mitglieder nur noch bis zu einer Frist von 12 Monaten wieder auf.
Wenn meine AIP Zeit ungültig wird, kann ich das mit der Architektur ganz abschreiben. Deshalb versuche ich jetzt alles, um eine Anstellung zu bekommen, egal mit welchen Mitteln. Außerdem möchte ich in meinem Beruf arbeiten und nicht Hartz IV beziehen. Da es auf die normale Weise nicht geklappt hat, muß man halt andere Wege beschreiten. Vielleicht hast du ja einen anderen Vorschlag für mich.

Gruß Archiologe
In welchem Bereich bewirbst du dich denn? Kleine, große Büros? Schwerpunkt?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 19.08.2009
Uhrzeit: 19:20
ID: 34939



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Funky Beitrag anzeigen
In welchem Bereich bewirbst du dich denn? Kleine, große Büros? Schwerpunkt?

Quer durch die Bank! Groß was auswählen kann man nicht mehr. Würde am liebsten entwerfen, habe auch Werk- und Detailplanung gemacht. Ich nehme was kommt und was im Internet angeboten wird. Nicht das ich keine Präferenzen hätte und Lieblingsbüros, aber die haben schon alle abgesagt.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 16.11.2008
Beiträge: 63
Funky: Offline


Funky is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 19.08.2009
Uhrzeit: 20:05
ID: 34940



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Quer durch die Bank! Groß was auswählen kann man nicht mehr. Würde am liebsten entwerfen, habe auch Werk- und Detailplanung gemacht. Ich nehme was kommt und was im Internet angeboten wird. Nicht das ich keine Präferenzen hätte und Lieblingsbüros, aber die haben schon alle abgesagt.
Hast du auch Auslandserfahrung während oder nach dem Studium gemacht?

Im Ausland sind Deutsche Architekten übrigens sehr gerne gesehen.

Waren das alles Bewerungen auf Stellenanzeigen oder auch initiativ?

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline


timtonnendach is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 21.08.2009
Uhrzeit: 18:35
ID: 34969



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Quer durch die Bank! Groß was auswählen kann man nicht mehr. Würde am liebsten entwerfen, habe auch Werk- und Detailplanung gemacht. Ich nehme was kommt und was im Internet angeboten wird. Nicht das ich keine Präferenzen hätte und Lieblingsbüros, aber die haben schon alle abgesagt.
Wahnsinn - ich habe mich gerade extra angemeldet, weil mich der Beitrag so schockiert hat. Vor allem die 100 erwähnten Bewerbungen...

Da ich gerade eigentlich plante, mich aus meiner Stelle wegzubewerben, hat mich das etwas verunsichert. Meiner Meinung nach sieht es doch gerade immer noch ganz gut aus - nicht ganz so doll, wie in 2007/2008, aber dennoch ganz gut, auch was die gehälter betrifft.

Oder macht Ihr da gerade andere Erfahrungen? Habe zwar im Bekanntenkreis festgestellt, dass das eine oder andere Projekt verschoben wurde und man munkelt ja auch, dass es eine Rückkehr-Welle von Architekten aus UK gibt, aber eigentlich hatte ich bisher das Gefühl (und kann das auch von meinem Büro bestätigen), dass die Gesamtsituation noch ganz ordentlich ist.

Was hast du denn für einen Abschluß? Ein später Dipl-Ing. oder schon ein Bachelor? Gerade wenn du deutschlandweit flexibel bist, die auch auf die späteren LP einläßt UND!!! dann schon fast zwei Jahre berufserfahrung nach dem Diplom hast, sollte das doch klappen?

Ich bin da wirklich mal geschockt, so Berichte kennt man ja eher aus 2004/2005 (oder noch etwas davor, als es ganz schlimm war!!) Hab hier noch diesen Link und da sind natürlich auch die Bauingenieure dabei,aber das klingt doch erstmal nicht unvielversprechend...

Berufsstart Aktuell - Karrieretipps

Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute bei der Suche! Vielleicht kann ja noch der eine oder andere Forumsbesucher mal seine Meinung zur aktuellen Arbeitsmarktlage kundtun, das würde mich jetzt doch mal interessieren, wie so der Gesamteindruck ist...

Mit freundlichen Grüßen
Timtonnendach

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline


noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough noone is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 01:13
ID: 34971



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
@noone

Die oft von Büros gesuchten 3 Jahre Berufserfahrung stehen ja für einen Kammereintrag. Damit braucht man nicht schreiben, daß man jemanden mit
Vorlagenberechtigung sucht. (sieht für ein Büro irgendwie doof aus!) Man geht dann einfach davon aus, daß sich ein Dipl.-Ing. Architektur nach zwei Jahren in die AK einschreibt, schon wegen des Status und des Versorgungswerks.

aha..... habe bisher nie von der Bedingung einer Kammermitgliedschaft gehört, bin auch nie darauf angesprochen worden. Die 3 Jahre stehen meiner Meinung nach für den Grad der Erfahrung. Nach 2-3 Jahren sind Architekten eben soweit, dass sie ziemlich alle Situationen des Büroalltags durchlaufen haben und daher als qualifizierte, produktive Arbeitskräfte zählen.

Die 2-3 Jahre sind die Schallmauer, vorher sind Bewerbungen schwierig, danach kommt man viel leichter an Stellen.

Eine gute Auswahl an Stellengesuche, vor allem Abgleichen der Profile (Büro-sich selbst) und Philosophien hilft oft, die Gewinnquote bei der Bewerberei zu erhöhen. Die hundert Bewerbungen sind für Absolventen durchaus möglich, jedoch sollten bei erfahrenen Bewerber früher Zusagen kommen. Es hängt aber immer von den Bewerbungsunterlagen und den darin gezeigten Referenzen ab.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 13:52
ID: 34981



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
In den Stellenanzeigen wird mit "Architekt" tatsächlich ein Dipl.-Ing. Architektur bezeichnet. Wenn eine Bauvorlageberechtigung erwartet wird, wird das explizit erwähnt.
Da die Berufsbezeichnung geschützt ist und man sich erst nach Kammereintrag "Architekt" nennen darf und das die Büros auch wissen, würde ich davon ausgehen, daß dabei explizit ein Architekt gesucht wird und nicht ein Dipl.-Ing. Arch. mit Berufserfahrung.

Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
aha..... habe bisher nie von der Bedingung einer Kammermitgliedschaft gehört, bin auch nie darauf angesprochen worden. Die 3 Jahre stehen meiner Meinung nach für den Grad der Erfahrung. Nach 2-3 Jahren sind Architekten eben soweit, dass sie ziemlich alle Situationen des Büroalltags durchlaufen haben und daher als qualifizierte, produktive Arbeitskräfte zählen.
Habe mich natürlich auch auf Architekt-Gesuche beworben.
Oftmals wurde mir dann mit der Begründung abgesagt, daß mein Profil nicht zur ausgeschriebenen Stelle paßt. Das weist auf den fehlenden Eintrag hin. Vor allem, da sonst alle Kriterien erfüllt waren.


Zitat:
Zitat von noone Beitrag anzeigen
Die 2-3 Jahre sind die Schallmauer, vorher sind Bewerbungen schwierig, danach kommt man viel leichter an Stellen.

Eine gute Auswahl an Stellengesuche, vor allem Abgleichen der Profile (Büro-sich selbst) und Philosophien hilft oft, die Gewinnquote bei der Bewerberei zu erhöhen. Die hundert Bewerbungen sind für Absolventen durchaus möglich, jedoch sollten bei erfahrenen Bewerber früher Zusagen kommen. Es hängt aber immer von den Bewerbungsunterlagen und den darin gezeigten Referenzen ab.
Die "gute Auswahl" und das "Abgleichen der Profile" ist doch in der Praxis nur eingeschränkt möglich. Ich habe 50 Bewerbungen an präferierte Büros geschickt. Es waren überwiegend Initiativbewerbungen, da diese momentan keine weiteren Mitarbeiter suchen. Weitere 50 Bewerbungen gingen an Stellenausschreibungen im In- und Ausland. Stand aktuell: Keine einzige Einladung zum Vorstellungsgespräch. Rücklaufquote der Bewerbungen nach vier Wochen (=Absagen) 19 von 100!
Wahrscheinlich bin ich mit meinem Referenzen schwer vermittelbar. Würde aber mal sagen, daß ich nicht weniger vorzuweisen habe, als die Mehrheit der weiteren Bewerber.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 9
martin doreth: Offline


martin doreth is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 14:28
ID: 34983



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Ich glaube ehrlichgesagt weniger, dass es an der Formulierung "Architekt" oder "Dipl. Ing." usw. hängt.

Wenn ich lese, dass Du 100 (in Worten: einhundert) Bewerbungen verschickt hast - kann ich nur zu der Vermutung kommen, dass es einhundertmal die mehr oder weniger selbe Standardbewerbung gewesen ist.
Was für mich wiederum auch die "Erfolgsquote" erklärt.
Habe im Büro auch auf Stellenausschreibungen hin oft Bewerbungen gesehen, bei denen ich mich wirklich fragen musste, hat derjenige die Anzeige überhaupt gelesen?

Deshalb würde ich Zeit, Energie und letztlich Geld sparen und mir Stellen raussuchen die auf mein Profil passen und dann daraufhin eine maßgeschneiderte Bewerbung verfassen, aus der hervorgeht welche Erfahrungen und Fähigkeiten man für die angestrebte Position mitbringt.
Ein Lebenslauf ist z.B. nicht gleich Lebenslauf da kann und sollte man auch individuell Schwerpunkte setzen.

Das mag jetzt alles allgemein bekannt und besserwisserisch klingen aber vielleicht hab ich auch einfach nicht so viel Erfahrung im Bewerbungen verschicken - denn so viel waren das in meinem Leben nicht.
Bevor ich eine Bewerbung abgegeben habe, hab ich immer erst gründlich überlegt: passe ich zu der Stelle - passt das Büro zu mir - und letztendlich was kann ich bieten, dass die mich haben wollen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 16:41
ID: 34984



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

@martin doreth

Diese Verfahren, also genaues Raussuchen der Position, genaues Informieren über das Büro und individuelles Anschreiben, praktizert man meistens bei den ersten 20 Bewerbungen. Hoffnungsvoll wartet man dann die Reaktion ab und bemerkt schnell, daß es um diese Personalisierung in der ersten Bewerbungsphase nicht geht. Da kannst du noch so in schönsten Worten das Büro preisen und deinen eisernen Willen und deine Leistungen kundtun, vergebens!

Die nächsten 20 Bewerbungen verschickt man dann schon serieller und die weiteren fast "automatisiert". Der Aufwand, so meine Erfahrung, lohnt sich einfach nicht. Hier macht es eher die Masse! Bei dieser prikären Situation muß man auch Büros anschreiben, die einem Arbeit geben, auch wenn man deren Architektur nicht besonders toll findet. (Baugesellschaften usw.) Diese, also die Masse, bekommen halt nur einen Standardbrief. Sonst wird es zu teuer!

Ich bin aber gern bereit, und das habe ich natürlich auch getan, die favorisierten Büros sehr individuell anzuschreiben. Dabei ist die Kosten/Nutzen-Rechnung zweitrangig.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline

Ort: Kassel

Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough Jochen Vollmer is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 16:52
ID: 34985



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #11 (Permalink)
Social Bookmarks:

- über 100 Bewerbungen
- quer durch die Bank
- 'serielle' und 'automatisierte' Bewerbungen
- in Deiner Selbsteinschätzung ordnest Du Dich in den Bereich der "Mehrheit der Bewerber" ein, demnach scheinst du anständige Referenzen zu haben.


@ Archiologe:
Daraus schließe ich: Du machst irgendwas beim Bewerbungsverfahren falsch. Wie sind Deine Bewerbungsunterlagen aufbereitet? Wie formulierst Du das Anschreiben?

Wenn Du möchtest kannst Du eine Musterbewerbung hier posten. Dann bekommst Du sicherlich gute Hinweise zur Verbesserung!
__________________
jochenvollmer.de

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline


timtonnendach is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 17:27
ID: 34986



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #12 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Stand aktuell: Keine einzige Einladung zum Vorstellungsgespräch. Rücklaufquote der Bewerbungen nach vier Wochen (=Absagen) 19 von 100!
Die hundert bewerbungen hast du alle in 4 Wochen geschrieben? Da finde ich es verständlich, dass noch nicht viel bei rumgekommen ist. Wir haben auch immer einen Stapel Initiativbewerbungen rumfliegen, die dann bei Bedarf kontaktiert wurden (und da ist dann auch ein großer Glücksanteil bei, welche berücksichtigt wurden) und ich habe selbst erlebt, dass ich noch nach 2-3 Monaten auf einmal Anrufe bekam, bei denen dann angefragt wurde, ob noch Interesse an der Stelle bestehe.

Insofern würde ich mich noch nicht zu große Sorgen machen...

Mit freundlichen Grüßen
timtonnendach

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline


Archiologe will become famous soon enough Archiologe will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 19:58
ID: 34987



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #13 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von timtonnendach Beitrag anzeigen
Die hundert bewerbungen hast du alle in 4 Wochen geschrieben? Da finde ich es verständlich, dass noch nicht viel bei rumgekommen ist.
Das ist doch jetzt nicht viel! Habe ja leider momentan nicht viel anderes zu tun!
Die letzte Bewerbung habe ich vor vier Wochen geschrieben. Die Bewerbunsphase dauerte ein wenig länger. Jede Woche vielleicht fünfzehn Bewerbungen oder so. Die Bewerbungsmappen waren/sind schon länger vorbereitet und gedruckt. Muß also nur noch das Anschreiben anfertigen.

@Jochen Vollmer
So außergewöhnlich ist mein Anschreiben nicht. Es ist ein Standardanschreiben nach den offiziellen Regeln. Wichtig ist vor allem, daß man nie im Konjunktiv formuliert.
Das Anschreiben
Der Anschreibetext
Denke überhaupt, wichtiger ist die Bewerbungsmappe/Flyer und der berufliche Werdegang.


Mir wurde empfohlen, mit der Bewerbungsmappe durch die am Ort befindlichen Büros zu laufen und penetrant nach dem Chef und einem persönlichen Gespräch zu fragen. Es gebe immer Situation, wo ein Büro gerade jemanden sucht und man dann gleich genommen wird. Bringt das was? Kommt man dann schneller zum Erfolg oder ist das zu aufdringlich?
In meinem ehemaligen Büro wäre das eher schlecht angekommen. Da hatte die Sekretärin die Anweisung, solche Leute abzublocken und den Bewerbern zu sagen, sie sollten die Unterlagen mal da lassen. Also eher kein Vorteil?

Geändert von Archiologe (22.08.2009 um 20:34 Uhr).

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 21.08.2009
Beiträge: 36
timtonnendach: Offline


timtonnendach is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 22.08.2009
Uhrzeit: 20:22
ID: 34988



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #14 (Permalink)
Social Bookmarks:

ach so, ich hatte dich so verstanden, dass die letzten der hundert Bewerbungen gerade erst raus sind und das alles in den letzten vier Wochen passiert ist, dann würde ich mir doch recht viel Hoffnungen auf Rückläufer machen... würde ich jetzt eigentlich immernoch

Ausserdem waren/sind doch Sommerferien, also werden da in vielen Büros die richtigen Personen einfach mal nicht dagewesen sein. Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!

MfG
Timtonnendach

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Beiträge: 492
k-roy: Offline


k-roy will become famous soon enough

Beitrag
Datum: 23.08.2009
Uhrzeit: 10:24
ID: 34991



AW: erste bewerbungen nach dem diplom #15 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archiologe Beitrag anzeigen
Mir wurde empfohlen, mit der Bewerbungsmappe durch die am Ort befindlichen Büros zu laufen und penetrant nach dem Chef und einem persönlichen Gespräch zu fragen. Es gebe immer Situation, wo ein Büro gerade jemanden sucht und man dann gleich genommen wird. Bringt das was? Kommt man dann schneller zum Erfolg oder ist das zu aufdringlich?
bei uns wäre NIE zeit für ein unangemeldetes gespräch, der bewerber degradiert sich so zum vertreter, stört den betriebsablauf, wird abgewimmelt. definitiv der falsche weg.

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
Homepage für Bewerbungen affenpfleger andere Themen 33 14.10.2010 19:19
SketchUp nach 3ds max: Sortieren nach Materialien? Jochen Vollmer Präsentation & Darstellung 0 03.02.2008 19:57
Bewerbungen krusi Beruf & Karriere 11 05.05.2007 15:50
erste Berufserfahrung chr Beruf & Karriere 88 30.07.2005 15:36
Bewerbungen ! holger Beruf & Karriere 27 08.12.2004 21:08
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®