|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.10.2009 Uhrzeit: 19:39 ID: 35746 | Social Bookmarks: Zu Frankreich kann ich nur soviel sagen: der Wohnungsbau ist miesester Standard, sowohl auf Dämmung als auch auf Baustoffe und Ausführung bezogen. Akustik, Bauphysik usw sind unterste Kategorie. Im Bereich Einfamhäuser ist es genauso, hier werden Wände in ganz anderen Dimensionen gemauert, und oft sind Wände auch noch GK Wände mit miesester Dämmung. Dies sind Erfahrungen, die ich persönlich während meines Frankreich-Aufentaltes gemacht habe. Wie jetzt die Statistiken be- oder widerlegen weiss ich nicht, ich wollte mir auch nicht die Mühe machen nachzuvollziehen, wie die Statistik erstellt ist, weil das wiedergegebene Preisniveau überhaupt nicht meinen persönlichen Erfahrungen wiederspiegelt. In der Statistik ist z.B. Frankreich, Deutschland und Luxemburg auf einem Level, wogegen ich ganz einfach widersprechen muss. Luxemburg ist meinen Erfahrungen nach eindeutig das teuerste der drei Länder, gefolgt von D. F liegt auf Platz drei. |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 11.10.2009 Uhrzeit: 19:41 ID: 35747 | Social Bookmarks: Aus der letzten Post von Archimedes ist überhaupt das Problem der ganzen Diskussion herauszulesen: geht es jetzt um Preissteigerung im Sinne von Preisvergleichen derselben Leistungen oder geht es um "Preissteigerung" weil der gewünschte Standard immer höher ist? Letzteres ist ja auch in den Statistiken schlecht vergleichbar, weil er eben in verschiedenen Ländern nicht gleich ist..... |
Social Bookmarks: Schaut mal hier: ::: dickerdämmen.de ::: XPS-Dämmstoffinformationen ::: ein Service der Jackon Insulation GmbH ::: Die Adresse ist doch schon bezeichnend. Unsere Dämmstoffindustrie hat ihre Position mittlerweile so in Gesellschaft und Gesetzen (ENEV und Co.) verankert, daß sie immer ungenierter Propaganda betreiben kann. Früher hat man sich am Stammtisch mit PS und Hubraum gebrüstet, heute mit Dämmstärke: "Du ich hab da satte 300 mm XPS 035 auf der Fassade. Ist total geil sag ich Dir." ![]() | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 13:32 ID: 35774 | Social Bookmarks: 035? Du hast doch eine Dämmstoffphobie ![]() |
Social Bookmarks: Du hast Recht. Ich entwickle allmählich allergische Reaktionen auf stetig wachsende Dämmstärken. ![]() 035 = WLG 035 = Wärmeleitfähigkeitsgruppe = 0,035 W/(m K) ....am Stammtisch kurz "035" genannt ![]() | |
Social Bookmarks: Zitat:
Aber mal ganz ehrlich, wenn man weltweit einen Dämmstandart in Richtung WLG 100 durchsetzen würden, wäre das mehr Gewinn als alles was in Deutschland diskutiert wird. Wir haben hier in Chennai selten unter 30° C und der Spalt zwischen den (einfach verglasten) Fenstern beträgt mind. 5mm, jedes Zimmer hat eine individuelle Klimaanlage die gerne auf 18° gestellt wird... Da muss man leider sagen: "Zum Glück können sich das nicht alle Inder (über 1,2 Mrd.) leisten! Die Fahrer lassen den Motor eines Autos einfach mal ein paar Stunden laufen, damit die Klimaanlage funktioniert. Ich finde die Ambitionen in Deutschland gut und richtig, global gesehen ist das leider irrelevant, denn wir sind nur rund 80 Mio. Menschen.
__________________ Florian Illenberger tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur: Geändert von Florian (19.10.2009 um 09:18 Uhr). Grund: WLG Wert / Einwohner | ||
Social Bookmarks: Zitat:
Man darf ja auch ruhig stolz auf Deutschland sein. Hier ist sicher Vieles besser als anderswo. Wir dürfen uns nur nicht auf so simplen Floskeln wie "viel bringt viel" oder "die Renten sind sicher" ausruhen. Außerdem denke ich, daß die Manipulation durch Medien und Lobbyisten ständig zunimmt. Wenn man etwas oft genug hört und liest, glaubt am Ende Jeder, daß es richtig ist. Gerade bei Energiethemen scheint das gut zu funktionieren. Beim Thema Wärmedämmstandards und erneuerbare Energie sind wir Deutschen/Europäer doch für die ganze Welt eine feine Versuchsanordnung. Die anderen warten erstmal ab bis wir die Probleme damit gelöst haben und kopieren sie dann innerhalb kürzester Zeit. | ||
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 17:33 ID: 35808 | Social Bookmarks: Zitat:
Auswirkungen auf das ökolog. Gleichgewicht betrifft ist das leider wahr. Bedeutend sind diese Ambitionen vor allem bei einem Blick in die Zukunft, da sich die wirtschaftliche Grundlage unseres Landes weg von den produzierenden Zweigen (im materiellen Sinne) hin zu den wissensbasierten Zweigen entwickelt. Aus diesem Grund sind Forschung, Markteinführung und Prüfen der Markt- tauglichkeit - gerade bei einer globalen Betrachtungsweise absolut wichtig.
__________________ jochenvollmer.de | |
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline
Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 14:41 ID: 35780 | Social Bookmarks: Korrekt hätte die Anmerkung so heißen sollen: 035..so´n alten Kram? ![]() Es gibt übrigens noch andere Dämmmaterialien als Polystyrol ![]() Man muss ja auch nicht jede Stärke mitmachen, durch die Wärmeübergangswiderstände ist die maximale Dämmstärke mathematisch doch eigentlich auch relativ klar begrenzt. Bei 25 spätestens bei 30 cm ist die Kurve so flach, da braucht man normalerweise nicht mehr darüber nachzudenken. Wenn sich die Dämmstoffindustrie eine Potenzseite anschafft, kann das dem gewieften Fachmann doch eigentlich egal sein... |
Registriert seit: 13.05.2003
Beiträge: 836
Jochen Vollmer: Offline
Ort: Kassel ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 13.10.2009 Uhrzeit: 15:08 ID: 35782 | Social Bookmarks: *loooooooooooooool* dickerdämmen.de VIEL HILFT AUCH VIEL zu diesem thema siehe besser hier: Günter Pfeifer zum Thema Kybernetik
__________________ jochenvollmer.de |
Social Bookmarks: Zitat:
In diese Richtung tendiert ja auch Ingenhoven in etwas größeren Maßstäben. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Rot/gelb in Schnitten und Ansichten | immaterial | Präsentation & Darstellung | 0 | 11.06.2009 12:30 |
Schwarz wird nicht schwarz gedruckt - HILFE... | Samsarah | Präsentation & Darstellung | 16 | 25.08.2008 12:23 |
Architekturbücher, die es bringen! | Francis | Entwurf & Theorie | 18 | 17.04.2007 14:31 |
Wie Moos an die Wand bringen? | Sir_Quickly | Innenarchitektur & Design | 5 | 05.01.2006 20:03 |