|
Registrierter Nutzer Registriert seit: 13.04.2005
Beiträge: 2.258
noone: Offline
![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 15.09.2010 Uhrzeit: 11:28 ID: 40886 | Social Bookmarks: Zur Kernfrage zurück: Egal wie wirtschaftlich oder unwirtschaftlich gearbeitet wird, es ist in der Architektur definitif so wie in allen Berufen ohne Tarife und Mindestlöhne: die Gehälter regulieren sich von selbst. Zitat:
Solange es ein Gefälle in der Qualifikation des Bewerbers und einen bestimmten Anspruch des Arbeitgebers an die Arbeit gibt, wird es immer wieder so sein, dass minderqualifizierte Bewerber zu unmoralischen Löhnen eingestellt werden. Solange der Staat (in Berufsgruppen mit Tarifen übernimmt die Gewerkschaft diese Funktion) keine gesetzliche Rahmenbedingungen schafft, wird es diese Misslage immer geben. Es wird von den Politikern immer wieder gerne das Argument der freien Marktwirtschaft gebracht, und dass es auch ohne Regeln in 90% der Berufsgruppen funktioniert. Schaut man aber genauer auf die einzelnen Gruppen, sieht man, dass es fast alle Dienstleister betrifft. Ein Beseitigen der Misslagen kann nur durch gesetzliche Regelungen erfolgen. Wenn es keine Regelungen gibt, wird zur Gewinnoptimierung weiterhin Leiharbeit oder Lohndumping eingesetzt. Es ist Fakt, dass Niemand mehr bezahlt, als er muss. Die Gesellschaft muss für sich klären,wie sie in Zukunft leben will. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wir Architekten | LaHood | Beruf & Karriere | 17 | 14.09.2009 11:31 |
Französisch für Architekten? | Archimedes | Beruf & Karriere | 14 | 12.09.2009 18:27 |
gmp-Architekten FFM | infrapink | Beruf & Karriere | 3 | 28.03.2008 14:58 |
Islamische Architekten | Filli | Bauten & Planer | 4 | 22.02.2008 19:47 |
Architekten in GB | Nonilla | Beruf & Karriere | 13 | 03.07.2007 06:37 |