|
Social Bookmarks: Möglicherweise steigen die Abgaben an die Architektenkammer in den nächsten Jahren stark an, denn mit "Zertifizierung von Sachverständigen" wird den Kammern in Kürze eine wichtige Einnahmequelle wegbrechen. Außerdem ist es fraglich, ob die Kammer ihren Status behalten wird oder ob man auch auf anderen Wegen zu der begehrten Planvorlageberechtigung samt Titel kommen kann. Denn beim Kammerbeitritt geht's zu 99% nur darum. Berufspolitische Arbeit oder Einsatz für die Architektengemeinschaft und Baukultur interessieren erfahrungsgemäß kaum jemanden. Zu den Kosten: Die jährlichen Kammerbeiträge sind bei den Gesamtkosten im Büro kaum nennenswert (zumindest hier in Rheinland-Pfalz). Regelmässige Fortbildung und vor allem Architekten-Versicherung sind deutlich höher (ca. 8-10 fach). | |
Registriert seit: 17.07.2003
Beiträge: 930
Tobias: Offline
Ort: NRW
Hochschule/AG: Projektentwickler / Architekt ![]() Beitrag Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 14:29 ID: 41122 | Social Bookmarks: Wenn man in der Architektenkammer ist, kostet das um die 200 € / Jahr, dafür kann man Fortbildungsseminare etwas günstiger buchen und man hat auf Dauer das Recht, Mitglied des Versorgungswerkes zu sein, was erhebliche Vorteile gegenüber der Geldvernichtungmaschine "Deutsche Rentenversicherung" hat. Zudem erhäl man zumindest in NRW das Deutsche Architektenblatt kostenlos zugestellt. Die o.g. Jahresbeiträge lassen sich natürlich komplett von der Steuer absetzen, wie auch die verpflichtenden Fortbildungsseminare, die ich aber nicht so recht als "Pflicht" sehe. Da es sich zumindest in NRW um lediglich 1 Weiterbildungstag handelt, findet man hier sicherlich ein Seminar, dass so interessant ist, dass es nicht als Pficht wahrgenommen wird ;-) |
Social Bookmarks: Zitat:
![]() | ||
Registriert seit: 07.08.2003
Beiträge: 1.267
fst: Offline
Ort: Berlin ![]() ![]() ![]() ![]() Beitrag Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 14:50 ID: 41124 | Social Bookmarks: Ist doch auch so, wobei man dem Einzelnen nicht den Vorwurf machen sollte, sondern dem System das dahintersteckt. |
Social Bookmarks: Korrekt. Leider ist dieses System nicht mehr in der Lage sich selbst zu erneuern und Fehler einzugestehen. Volldampf in die Zweiklassengesellschaft. Es ist doch schon absehbar, daß diese Entwicklung dazu führt, daß es bald nur noch "ganz oben" oder "ganz unten" geben wird. | |
Registrierter Nutzer Registriert seit: 02.01.2009
Beiträge: 615
Archiologe: Offline
![]() ![]() Beitrag Datum: 01.10.2010 Uhrzeit: 17:25 ID: 41127 | Social Bookmarks: Zitat:
Die Architektenkammer meldet sich nur, wenn der Jahresbeitrag (um die 300€) fällig wird. Alle 3 Monate kommt das Seminarangebot und jeden Monat das angesprochene Architektenblatt. Für jeden, der nicht öfters beruflich Eingaben mit seinem Namen und Stempel absegnen muss, ist der Eintrag eigentlich nur eine teure Ego-Stütze. Man darf sich dann wenigstens "Herr Architekt" schimpfen lassen, wenn man sonst schon vom Beruf (auch aus finanzieller Sicht) enttäuscht ist. | |
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie viel kostet ein Visualisierung | chichi | Innenarchitektur & Design | 25 | 28.12.2009 18:04 |
Was kostet ein Kuhstallabriss ?? | Pförtner | andere Themen | 3 | 17.06.2008 23:01 |
TITEL nach Studium Architektur ??? | archbraun | Studium & Ausbildung | 8 | 04.04.2008 12:59 |
Dr. Titel | Tidals | Beruf & Karriere | 3 | 16.10.2007 19:59 |
Titel für FH Studenten? cand.arch.? | mno | Beruf & Karriere | 23 | 21.05.2005 13:41 |