|   |  
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 29.07.2011 Uhrzeit: 10:39 ID: 44555  |            Social Bookmarks:      Zitat:  
 Durch das CAD-Millimeter-Getue z.B. bei Baumeisterarbeiten geht wahnsinnig viel Zeit verloren. Dabei weiß man doch, daß hier der Zentimeter "Maurermaß" ist. Oftmals reicht dem Handwerker ungefähre Angaben. Der hat dann sowieso seine eigene Art zu arbeiten, beömmelt sich über die idiotische Pläne des Architekten, die nicht praxisnah sind. Skizzenartige Pläne sind da viel hilfreicher. Unsere offiziellen Planstände hatte oftmals eine Gültigkeit von vielleicht 2 Tagen, bis weitere Änderungswünsche eingefügt werden mußte. Da reicht meiner Meinung nach auch eine händische Korrektur auf dem ausgedruckten Plansatz. Alle Wochen sollten dann die wirklich ausgeführten Änderungen im CAD nachgetragen werden.  |  |
|          Social Bookmarks:      Zitat:  
  |  ||
|    Registrierter Nutzer  Registriert seit: 02.01.2009  
Beiträge: 615
   
Archiologe: Offline
        Beitrag Datum: 29.07.2011 Uhrzeit: 15:27 ID: 44558  |            Social Bookmarks:      Es lebe das zertifizierte Detail aus dem Herstellerkatalog!  Damit geht die Individualität vor die Hunde, man ist aber auf der sicheren Seite.       ![]() Ich denke du sprichst hier dem Handwerker die Kompetenz ab. Ein Fehler, der bei Architekten immer wieder auftaucht. Gerade das macht uns zum Gespött bei allen anderen am Bau beteiligten Berufsgruppen. Der Architekt kann bekanntlich alles, aber nichts richtig! Man sollte mit dem Handwerker arbeiten und nicht gegen ihn. Geändert von Archiologe (29.07.2011 um 16:44 Uhr).  |  
|          Social Bookmarks:        Auch da stimme ich Dir absolut zu und versuche das wo es nur geht.       Unsere Lösungen orientieren sich in erster Linie an der Ausführbarkeit und den Kosten...damit dann Gestaltung machen und das Beste rausholen. Wenn allerdings mal was in die Hose geht, lernst Du Deine wirklichen Freunde kennen....und das sind dann im Ernstfall die anerkannten Regeln der Baukunst, DIN-Normen, die Herstellervorgaben oder das Bautagebuch. Wenn Du Dich daran gehalten hast, dann kannst Du dem aufgebrachten Bauherrn und dem Handwerker, der sich plötzlich an nichts mehr erinnern kann, sowie den Gutachtern und Rechtsanwälten, die zum ersten Ortstermin gleich miterschienen sind, relativ gelassen gegenüber treten. Wie gut Du mit dem Handwerker kannst, Deine tollen Ideen und was für ein netter Mensch Du privat bist, interessiert die nämlich überhaupt nicht.  |  |
  
			Ähnliche Themen  |  ||||
| Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Jobsuche | Helleildi | Beruf & Karriere | 2 | 05.07.2011 09:39 | 
| Jobsuche - Chipperfield Alternativen Berlin | sbo14 | Beruf & Karriere | 1 | 28.04.2011 10:45 | 
| jobsuche köln und umgebung | frau nachbarin | Beruf & Karriere | 2 | 12.03.2008 15:53 | 
| INNENarchitektur Jobsuche | Vakilandor | Beruf & Karriere | 10 | 09.02.2006 20:11 |