|
Social Bookmarks: Zitat:
1. Es geht um feste Urlaubstermine für ca. Hälfte der verfügbaren Urlaubstage, die auch dem Chef mal eine Auszeit ermöglichen, denn erfahrungsgemäß läufts nur 2-3 Tage ohne den im Büro. Deswegen machts kaum Sinn dann Leute arbeiten zu lassen, wenn er länger verreist ist. Da braucht man sich nichts vorzumachen, wenn es in Strukturen von 5-10 jungen und recht unerfahrenen Mitarbeiter nur den Chef gibt, der gleichzeitig in alle Projekte eingebunden ist, dann gibt es nach wenigen Tagen, die nur von dieser Person beantwortet und entschieden werden können. Gibt es keine Antworten und Entscheidungen stockt die Arbeit. 2. Es gibt auch Sicherheit für die Urlaubsplanung und die Büroorganisation. | ||
![]() | ||||
Thema | Autor | Architektur-Themenbereiche | Antworten | Letzter Beitrag |
City Urlaub. Wohin ? | A.K. | Reisen & Exkursionen | 26 | 17.10.2016 13:48 |
Sollte man da was sagen? | Ideen aus Beton | Beruf & Karriere | 11 | 18.06.2011 17:12 |
Sollte man Handzeichnen weiter trainieren? | Florian | Präsentation & Darstellung | 11 | 24.11.2003 15:26 |