Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 20.05.2013
Uhrzeit: 21:03
ID: 50134



AW: Urlaubstage bei Festanstellung

#1 (Permalink)
Social Bookmarks:

Bei 5 Wochenarbeitstagen müßte man Dir gesetzlich nur 20 Urlaubstage geben. Häufig gibt der Aerbeitgeber freiwiliig 25, wobei er das nicht müßte.
Das ist vielen AN auch noch zu wenig, aber ich finde es ausreichend in unserem Beruf.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Beiträge: 1.185
personal cheese: Offline

Ort: Berlin

personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold personal cheese is a splendid one to behold

Beitrag
Datum: 20.05.2013
Uhrzeit: 21:42
ID: 50136



AW: Urlaubstage bei Festanstellung

#2 (Permalink)
Social Bookmarks:

Also immer diese ständig unzufriedenen AN! Erst nehmen sie die Arbeit und dann wollen sie auch noch Urlaub dafür.

Mit Zitat antworten
ube
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 11
ube: Offline


ube is on a distinguished road

Beitrag
Datum: 20.05.2013
Uhrzeit: 22:16
ID: 50137



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #3 (Permalink)
Social Bookmarks:

Hallo Archimedes,

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Häufig gibt der Aerbeitgeber freiwiliig 25, wobei er das nicht müßte.
Das ist vielen AN auch noch zu wenig, aber ich finde es ausreichend in unserem Beruf.
...und genau das ist nämlich der Punkt: Aufgrund dieser "Hauptsache-Job"-Mentalität in unserer Branche habe ich schon ein schlechtes Gewissen überhaupt in Erwägung zu ziehen, das Thema anzusprechen, weil ich Angst habe als dreist rüberzukommen.

Aber vielleicht hast du recht und ich sollte zufrieden sein, überhaupt einen Job zu haben...

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 06:40
ID: 50139



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #4 (Permalink)
Social Bookmarks:

Man sollte die Urlaubstage natürlich irgendwo in die Gesamtbetrachtung aus Gehalt, Überstunden (bezahlt/unbezahlt), Büroklima, Art des Jobs, usw. miteinbeziehen.
Wir stehen in Deutschland (jetzt mal unabhängig von der Branche Architektur) was die Arbeitsbedingungen angeht schon wirklich gut da. 20 bzw. 25 Urlaubstage sind international betrachtet nicht schlecht. Dazu kommen relativ viele Feiertage.
Wenn ich schreibe "in unserer Branche ausreichend", dann meine ich damit, dass es auch Job's gibt, die geistig anstrengender sind, aber vor allem welche, die den Arbeitnehmer körperlich mehr fordern und deshalb mehr oder längere Auszeiten bedingen.
Man darf sich natürlich nicht mit Staatsbedienstenten vergleichen, aber darüber möchte ich mich jetzt nicht auslassen.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 11:38
ID: 50140



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #5 (Permalink)
Social Bookmarks:

.... ich finds immer wieder interessant dass den niemand kennt, bzw. ernst nimmt:
http://www.tarifregister.nrw.de/mate...rchitektur.pdf

und nein, 20 tage sind nicht ok. wenn man bedenkt, dass bei einem 40 stunden vertrag oft 5 - 10 überstunden die woche vereinbahrt werden, die weder finanziell noch mit Freizeit ausgeglichen werden, finde ich es eine Frechheit, gleichzeitig nur den mindesturlaub anzubieten.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 12:15
ID: 50141



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #6 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Lang Beitrag anzeigen
.... ich finds immer wieder interessant dass den niemand kennt, bzw. ernst nimmt:
http://www.tarifregister.nrw.de/mate...rchitektur.pdf
Dazu müßte das Büro Mitglied bei der Asia sein und in diesem Fall in NRW ansässig sein. Ich kenne ehrlich gesagt kein Mitgliedsbüro der ASIA.
Die Empfehlungen sind aller Ehren wert, aber für die Wenigsten bindend. Vor allem, wenn man sich die Gewerkschaftsbosse wie Sommer und Co. ansieht, die großen Verbänden vorstehen und vom "kleinen Arbeitnehmer" sprechen, aber selbst wie die großen Vorstände abräumen, wird mir speiübel.
Den Sinn, warum ein Büro dort (bei ASIA) Mitglied werden sollte und noch einen zusätzlichen Büroapparat finanzieren soll, erkenne ich auf Anhieb auch nicht.

Es gilt demnach das Bundesurlaubsgesetz: Bundesurlaubsgesetz ? Wikipedia
mit 20 Urlaubstagen bei 5-Stunden-Woche.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Registriert seit: 09.04.2005
Beiträge: 463
Lang: Offline


Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough Lang is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 12:40
ID: 50142



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #7 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
Die Empfehlungen sind aller Ehren wert, aber für die Wenigsten bindend
Es gilt demnach das Bundesurlaubsgesetz: Bundesurlaubsgesetz ? Wikipedia
mit 20 Urlaubstagen bei 5-Stunden-Woche.
... also muss man demnach als Arbeitgeber, wenn der Mitarbeiter nicht (gewerkschaftlich) organisiert ist, immer nur das mindestmaß (urlaub und gehalt) bieten, darf aber das maximale (arbeitszeiten, urlaubstage, überstunden) fordern? frei nach dem motto: "ich könnte euch ja mehr zahlen / Urlaub gewähren, aber solang mich niemand zwingt, tu ich es auch nicht"? ehrlich gesagt, find ich so ne einstellung zum kotzen.
leidergottes gibt es a) zu viele architekten, und b) können es sich die wenigsten leisten, einen schlechtbezahlten job abzulehnen, da der ja immer noch besser ist als gar keiner... ... wird einem zumindest an der uni schon so eingebläut.

Mit Zitat antworten
Registrierter Nutzer
 
Benutzerbild von Archimedes
 
Registriert seit: 26.07.2005
Beiträge: 2.351
Archimedes: Offline

Ort: Rhld.-Pfalz
Hochschule/AG: Architekt freischaffend

Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all Archimedes is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 13:48
ID: 50144



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #8 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Lang Beitrag anzeigen
... immer nur das mindestmaß (urlaub und gehalt) bieten, darf aber das maximale (arbeitszeiten, urlaubstage, überstunden) fordern? frei nach dem motto: "ich könnte euch ja mehr zahlen / Urlaub gewähren, aber solang mich niemand zwingt, tu ich es auch nicht"?
So siehts aus in Deutschland.
Gezwungen wir man schon bei genügend Dingen und wie man aus dem Link von Kieler entnehmen kann klagen wir auf allerhöchstem Niveau. Wenn wir zukünftig nur noch Veralter von Firmen im Ausland sein wollen, dann sollten wir den Bedingungen für kleine Unternehmen und Selbständige weiter verschlechtern. Dann schaffen wir uns selbst ab und haben unbegrenzt Urlaub.

Haufenweise unbezahlte Überstunden muss keiner machen. Das liegt bei Jedem selbst.

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass die Architektengehälter und die Zahl der Urlaubstage bei den Büros oftmals gar nicht höher sein können, weil es sonst einfach nicht mehr hingeht. Jetzt kann man wild spekulieren woran das liegt: Ineffiziente Mitarbeiter, zuviele Leerläufe, entscheidungsunwillige Bauherrn, zu niedrige Honorare, Verschwendung von Einnahmen, schlechte Büroorganisation, zu hohe Nebenkosten...
Man kann aber den Leuten nur max. das zahlen bzw. geben, was man selbst einnimmt.
Da hilft nur eins: Branche wechseln, wenn's nicht mehr zu ertragen ist.

Mit Zitat antworten
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 2.336
Kieler: Offline

Ort: Kiel
Hochschule/AG: Architekt

Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough Kieler is a jewel in the rough

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 12:40
ID: 50143



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #9 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von Archimedes Beitrag anzeigen
...
mit 20 Urlaubstagen bei 5-Stunden-Woche.
Bei dem Pensum sind 20 Tage ausreichend!
Zitat:
Zitat von wikipedia
Wie der vollständige Titel Mindesturlaubsgesetz für Arbeitnehmer schon besagt,
regelt das Gesetz lediglich, in welchem Umfang der Arbeitgeber dem
Arbeitnehmer mindestens bezahlten Erholungsurlaub zu gewähren hat.
Also das untere Ende, so wie Mindestschallschutz (der ja nun nicht mehr
a.a.R.d.T ist) oder Mindestlohn. Auch wenn ich selbst von 20 Tagen nur
träume, ich find´s zu wenig und
Zitat:
Zitat von Archimedes
...Wir stehen in Deutschland (jetzt mal unabhängig von der Branche
Architektur) was die Arbeitsbedingungen angeht schon wirklich gut da. 20
bzw. 25 Urlaubstage sind international betrachtet nicht schlecht. Dazu
kommen relativ viele Feiertage...
Ja, immerhin sind noch vier Länder in Europa hinter uns:
Da wir aber in der Praxis tatsächlich ganz weit vorn liegen, scheint der
gesetzliche Mindesturlaub keine allgemein anerkannte Regel zu sein

Mit Zitat antworten
tektorumAdmin
 
Benutzerbild von Florian
 
Registriert seit: 06.06.2002
Beiträge: 4.439
Florian: Offline

Ort: Berlin
Hochschule/AG: Illenberger & Lilja GbR / Anderhalten Architekten

Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all Florian is a name known to all

Beitrag
Datum: 21.05.2013
Uhrzeit: 19:02
ID: 50156



AW: Urlaubstage bei Festanstellung #10 (Permalink)
Social Bookmarks:

Zitat:
Zitat von ube Beitrag anzeigen
Aber vielleicht hast du recht und ich sollte zufrieden sein, überhaupt einen Job zu haben...
Dazu fällt mir übrigens das hier ein:
Arbeitsmarkt: Unter Akademikern herrscht Vollbeschäftigung

Oder sind die 2,4% alles Architekten?
__________________
Florian Illenberger

tektorum.de - Architektur-Diskussionsforum

archinoah.de Architektur Portal - Forum für Architektur:

Mit Zitat antworten
Antwort
Ähnliche Themen
Thema Autor Architektur-Themenbereiche Antworten Letzter Beitrag
urlaubstage usernametaken Beruf & Karriere 4 24.02.2011 11:30
Festanstellung vs. freie Mitarbeit snogbaek Beruf & Karriere 1 24.06.2008 18:33
 

tektorum.de ist ein Projekt von archinoah.de - Architekturportal und Forum für Architektur




SEO by vBSEO
Copyright ©2002 - 2025 tektorum.de®